Beiträge von Niciwi69

    Gab vor kurzem irgendwo einen Reichweitentest Video bei Youtube zu winterlichen Bedingungen mit 20 e-Autos, der Megane war zweimal vertreten, einmal mit 18 Zöllern, einmal mit 20 Zöllern mit minimalem Vorsprung für die 20 Zöller (War eine Teststrecke, die die Autos solange die Runden drehten bis der Akku all war) Weiß leider nicht mehr auf welchem der unzähligen Kanäle, die es da so gibt :S

    Dennoch können ja die Assistenzsysteme besser zu einem passen oder schlechter. Je weniger ich eingreifen muss, weil es meinem gewünschten Fahrstil bzw. meiner Reaktion entspricht, desto besser ist das System.

    Da gebe ich Dir durchaus recht, wobei es meiner Meinung nach nicht nur bzw. unbedingt an den Systemen liegt, sondern auch an den Straßenbegebenheiten.
    Das Spurhaltesystem nutze ich bislang kaum, weil die Straßenmarkierungen hier so dermaßen bescheiden sind, dass es eh meist grau ist.

    Den adaptiven Tempomaten eigentlich ganz gerne...habe nur zweimal bereits die "Er-fahr-ung" :rolleyes: gemacht, dass er bei Pfüzen auf der Straße, in denen sich der blaue Himmel spiegelt sehr konfus reagiert (mit "willkürlichen " Bremsmanövern), da dies jeweils die gleiche Stelle war, bin ich jetzt dort drauf vorbereitet... sind so Momente, die ich nicht unbedingt brauche.

    Vermute aber mal schlicht, dass da Rechnerkapazität und Sensorik des Megans an die technischen / rechnerischen Grenzen gerät :/.
    So vierdimensionale Berechnungen mit einigen Unbekannten sind eben nicht so ohne :evil:

    @rawu

    Ich will auch keinen missionieren. Ich finde nur deine Behauptung mit den 55kWh sehr gewagt. Und falsch sowas als die korrekt und belegbar zu verkaufen. Hier gibt es vielleicht Leute die das gutgläubig für wahr nehmen.


    Ich kenne die Tests in denen der Megane unter 0% noch 25km bis zum Stillstand fährt. Aber das heißt nicht, dass der Akku nicht vielleicht 65-66kWh brutto hat und 0-100% SOC eben 60kWh sind. Bei Bezugstemperatur 20°C.

    Es ist sicherlich so, dass man keine 60kWh bei 5°C und das Auto kalt ist. Dann sind es eher 57kWh. So wie die App das auch sagt.


    Von 0-100% sind es nur ca. 55KWh, da der E-Tech bei 0% noch eine Restkapazität von ca. 5KWh hat. Wurde hier schon öfters thematisiert und es gibt auch entsprechende Tests, die das belegen. Zudem sinkt bei niedrigen Temperaturen die in der Batterie verfügbare Energiemenge......

    Hallo ihr beiden...

    ich trage jetzt bestimmt zur Verwirrung bei, wenn ich diesen Link hier reinsetze: :saint:
    https://ev-database.org/de/pkw…-Megane-E-Tech-EV60-220PS


    dort gehen sie von 60 KWh netto und 65 KWh brutto aus :huh: 8|

    foxb3b3 Ich schaffe das auch nicht, so sehr ich mich auch anstrenge, zwischen 0°C-5°C sind um die 280km drin, mehr nicht. Ich glaube aber bei uns liegt es auch mitunter am Terrain. Hier ist alles sehr hügelig. Am Wochenende fahren wir ins Sauerland, mal gucken, eine Strecke sind 130km. Ich hoffe er schafft hin und zurück.

    Niciwi69 Dann müsstest du einen Verbrauch unter 15kWh/100km haben? Das wäre schon beeindruckend.

    Wie ist denn euere Durchschnittsgeschwindigkeit bei dem Verbrauch?

    Hallo Niklas,
    da sich die prognostizierte Reichweite aus den letzten 70 km Fahrt ergibt, lag ich da gestern anscheinend wirklich bei einem geringen Verbrauch, da ich die letzten 100 km tasächlich nur 30 km Autobahn hatte mit maximal 100 km/h (da Tempolimit) und ansonsten viel innerörtlich unterwegs war mit relativ viel Rekuparation, Verbrauch lag auf eine kleinen Teilstrecke von ca 25 km, die ich zwischengespeichert hatte, bei 12,5 kWh/100km ansonsten bei 16,5 bis 17 kWh/100km

    Mein Megane reagiert ab und zu auch auf "okay Google...." und reagiert besser seit ich auf dem Smartphone bei Google Assistant die Spracherkennung trainiert habe, da darfst Du ein paar Sätze sprechen und dann klappt die Spracherkennung besser, dann das Smartphone mit dem System vom Auto nochmal koppeln... müsste dann auch funktionieren