Beiträge von Niciwi69

    Ja , habe mich gestern - zumindest rein rechnerisch- auch der magischen 500 km genähert... SoC Stand 20% Restreichweite 98 km :)
    Heute morgen auf 40% hochgeladen 198 km Reichweite angezeigt bekommen, bin aber aktuell fast nur Stadtverkehr mit wenig Landstraße gefahren, da liegt der Verbrauch irgenwo zw. 11,7 und 13,5 kWh/ 100 km.

    Dafür darf ich jetzt die Klimatisierung anwerfen, wenn ich das Auto aus "Versehen" in der Sonne abgestellt habe, der Innenraum heizt sich nämlich heftig auf, zumindest für mein Empfinden.


    Denke mittlerweile über ne Dashcam nach, um vielleicht zumindest bei der Tätersuche zu unterstützen. Und halt nur noch beim Einkaufen zu laden, oder zu anderen Zeiten. Aber so ne Einschränkung ist halt auch suboptimal. Ich hab es mir abgewöhnt die Kommentare zu lesen. Dieser Hass gegen e-Autos langweilt mich. Soll doch jeder machen wie er will. Aber immer wieder die selben Parolen langweilt auf Dauer...


    Glaub der Tesla überwacht automatisch, nützt bei Sachbeschädigung aber halt auch wenig...

    Ja, und deswegen sind schon Klagen anhängig gegen Tesla, weil Leute nicht gefilmt werden wollen.... Außerdem zieht das nicht wenig Strom, diese Wächteroption... :whistling:

    surfercool
    Erst mal ein herzliches Willkommen im Forum,

    vielleicht ein Tipp- lege Dir eine Signatur zu mit den wichtigsten Daten zu deinem Auto, dann kann man generell die Beiträge besser einordnen ;)


    Also ich bin mit der Ladekurve meist zufrieden... sowohl AC wie DC.
    In letzter Zeit lade ich dann am Supermarkt auch mal häufiger AC mit 22 KW und kann mir etwas mehr Zeit lassen beim Einkaufen oder wie letzte Woche beim Frisör (Färben war mal wieder notwendig), nachdem ich anfangs fast nur am HPC stand (150er am Aldi bzw 300er Säule von EnBW)
    Meine Lieblings HPC Säule am Aldi (150 KW Ladestation mit 2 DC und 1 AC Anschluss) liefert verlässlich im Durchschnitt um die 65 bis 70 kW bis ca 80 %SoC, lade ich bis 90% bzw 95 % hoch sind es im Schnittum die 58 kW--- lade dort oft um die 45 bis 50 KWh nach für gut 18 bis 20 €... - und der Einkauf ist auch erledigt. Die 130 kWh Peak sehe ich tatsächlich nur, wenn ich die Ladesäule mit unter 10% Soc erreiche zu Ladebeginn, beginne ich bei um die 15% sind es nur noch um die 112 kWh Peak, Hänge zwei Autos an dem HPC lader sinkt der Peak jedoch auf max. 88 KWh, was aber im Endeffekt nicht wirklich dramatisch ist, da ich zum Einkaufen in zwei Läden gut und gerne zw. 50 min und einer Stunde brauche.

    Da würde ich aber ein paar mal hoch und runter fahren.... Wenn du beim runter fahren 7km gewinnst und beim hochfahren nur 4 km verlierst.

    Ungefähr 100mal und der ist Akku voll :P


    nur Spaß..... :D

    Den Berg hoch mit 50 geht zwar, ist aber nicht mein Ding, da habe ich im Mittelteil eher das Gefühl "rückwärts zu fahren!", da fahre ich eher 70 als 60, nur oben an der Bergkuppe wieder 50, da da eine nicht ganz ungefährliche Kreuzung ist (die mag ich seit Beginn meines Autofahrerdaseins nicht). Von daher wäre es wahrscheinlich ein Nullsummenspiel, und ich ich habe auch bergrunter meist noch mehr als die erlaubten 50 drauf... :saint:

    In der Nähe meiner Eltern gibts ein Straßenabschnitt, da habe ich auf 830m Strecke einen Höhenubterschied von etwas über 100 Höhenmetern, seit kurzem darf man da nur noch mit 50 den Berg runterfahren, da es unten zum Dorfeingang ziemlich kurvig ist, früher gabe es nur im unteren Bereich ein Tempolimit von 70). Da bin ich vor kurzem runter gefahren, ganz "ordnungsgemäß" mit so 50 und 60 km/h und habe sage und schreibe 7 km Reichweite gewonnen, meist in Rekustufe 2, kurz auch mal 3 ^^---- Berg hoch verliere ich 4 km Reichweite, wenn ich stur bei 50 bleibe, was mir aber nicht wirklich gelingen mag ;)

    (Für die Saarländer hier: Streckenabschnitt Spieser Höhe bis Kreisverkehr Spiesen Haberdell)

    Es gibt ja eine „kleine“ Verkehrszeichenerkennung und eine „große“. Ich habe die kleine. Abstand auch und beim Tempomat rekuperiert er bei mir auch. Ich finde diese unterschiedlichen Ausstattung einfach absolut beschissen und unnötig diesen Kommerz der meisten Automobilhersteller. Da macht es Tesla tausend mal besser… kleines navi, großes navi, unterschiedliche Funktionen… totaler Schwachsinn wenn man das Auto aus Kommerz mit Absicht schlechter macht und Funktionen rausnimmt. Allein das ich keine Route mit ladestopp planen kann macht mich wahnsinnig. Im Netz gibts keine Videos zu dem kleinen navi, hätte ich das vorher gewusst… naja… jetzt hab ich mich erstmal ausgeheult :D Sorry für offtopic.

    Es wird noch ein wenig absurder, die Megane e-techs für die Insel mit Rechtslenker gibt es selbst in der Iconic Version nur mit 9 Zoll Display... hat für viel Unmut in GB und Irland gesorgt... :rolleyes:
    Weiß nicht, ob Renault da mittlerweile nachgebessert hat...


    Tesla hat ebenso wie alle ganz neue, reine BEV-Hersteller den Vorteil, dass sie das Automobil ganz neu denken können und die Produktion auf rein spezifisch e-Autos abstellen können, und nicht wie die klasischen Hersteller Verbrenner, Hybrid- und rein elektrische Fahrzeuge paralle produzieren und die erstmal ihre Werke umbauen bzw. neu bauen müssen. Soweit ich weiß, hat der Umbau des Werkes in Douai für die Produktion des Megane-etechs 4 Monate komplett stillgestanden und wurde dann über mehrer Monate langsam hochgefahren. Und so eine OP am offenen Herz braucht eben ihre Zeit, wobei das meiner Meinung nach Renault besser gelingt als dem VW/Skoda/Audi/Seat/Cupra /Porsche Konzern... (Im Sommer 2022 hat der Skoda Enyaq mit 28 Monaten Lieferzeiten "geglänzt" <X, auf den Cupra Born mit der kleinen Batterie hätte ich mind.11 Monate warten müssen, mit der gr. Batterie war er nicht bestellbar...).


    Zumindest die Wartezeiten und die Bestellbarkeit hat sich ja über alle Hersteller hinweg mittlerweile deutlich gebessert. :)


    So, das wäre es jetzt mal wieder mit dem Ausflug in die allgemeine BEV-Welt, sonst wird es zu sehr off topic 8|

    @ Konsi (diesmal richtig geschrieben ;))
    Da kann ich deine Enttäuschung schon verstehen ... wünsche dir trotzdem viel Freude mit dem Auto

    Jo stimmt, an den eigenen EnBW Säulen geht’s ja noch. Die hab ich garnicht in meiner Rechnung, weil hier nicht großartig vorhanden… ;)

    Bei uns gibts eigentlich von den großen Anbietern her nur die EnBw, und das auch eher überschaubar (habe das Glück, dass mein nächster EnBW HPC Lader in ca. 8 km Entfernung ist) - Aral Pulse ist hier garnicht verteten, der nächste Ionity- Ladepark befindet sich im ca, 80 km entfernten französischen Amneville (zwischen Metz und Luxemburg)... in der Nähe von Kaiserslautern wird gerade einer hochgezogen....