Beiträge von Rinaldo Fricker

    Ich hab mal die einzelnen Daten meiner aktuellen Bestellung aus dem Tracking extrahiert, vielleicht ist das interessant für jene, die nach Anhaltspunkten für die Latenz zwischen Produktionszeitpunkt und Ankunft beim Händler suchen. Wann genau das Fahrzeug durch den Händler bestellt wurde, weiß ich nicht (vermutlich im März). Ankunft beim Händler war lt. dessen Aussage etwa Mitte August (PDC_OUT bedeutet vermutlich Ausgang beim nationalen Verteilerzentrum):


    FLEXIBILITY_END

    2022-06-30


    MANUFACTURING

    2022-07-15


    SHIPMENT

    2022-07-20


    PDC_OUT

    2022-08-10

    Salü zämu,


    wenn ich mir den Wartesaal-Thread so anschaue, dann scheint es ja ziemlich viele von uns zu geben, die die Zulassung gegen eine entsprechende (und wie ich finde, saftige) Gebühr vom Autohaus erledigen lassen. Spar ich mir, dachte ich, außerdem gehts schneller, wenn man Dinge selbst in die Hand nimmt, und aus logistischen Gründen (ich weile derzeit im Urlaub und möchte aber trotzdem nächste Woche mein neues Mobil abholen) durfte ich gerade den Online-Zulassungsprozess für Neufahrzeuge, den meine lokale Kommunalverwaltung anbietet, ausprobieren. Die entsprechende Lösung des Systemanbieters, mit dem die Kommunen in meinem Bundesland Baden-Württemberg dafür zusammenarbeiten, nennt sich "ikfz". Mir ist nicht ganz klar, ob da jedes Bundesland seine eigenen Systeme hat und ob die sich unterscheiden. D.h. möglicherweise sind folgende Ausführungen nur für BaWü relevant, aber vielleicht hilft das ja auch anderen, die Frustration, die ich erleben durfte, zu vermeiden.


    Das erste, was mir (negativ) auffiel, war, daß nach einem nicht erfolgreich abgeschlossenen Versuch des Online-Zulassungsvorgangs die eVB-Nummer nicht mehr funktioniert, man also für jeden Versuch eine neue braucht. Ich habe dann insgesamt vier von denen verschlissen. Zum Glück kann ich meine Versicherung rund um die Uhr anrufen und problemlos eine neue bekommen.


    Und einer der Versuche schlug dann fehl, weil der Straßenname in der Anschrift auf der Versicherungsbestätigung nicht mit dem, was in meinem Perso steht, übereinstimmt (Ausweis: "...str", Versicherung: "...straße". So funktioniert e-Government in Deutschland im Jahre 2022 :rolleyes: Zum Glück ließ sich auch diese Änderung mit einem Anruf bei der Versicherung bewerkstelligen und damit hat es dann geklappt.


    Fazit: es empfiehlt sich, daß der Straßenname in der Versicherungsbestätigung exakt mit dem im Ausweis übereinstimmt. Und es ist hilfreich, bei Bedarf einfach eine neue eVB-Nummer bekommen zu können.

    Ich hab meine bei der DA Direkt abgeschlossen. Es gibt diverse Preisvergleichsdienste, die Dir einen Vergleich diverser Versicherungstarife nach Eingabe Deiner individuellen Parameter anbieten. Pauschal ein Unternehmen zu empfehlen halte ich für nicht sinnvoll.


    In einem anderen populären Forum für Elektrofahrzeuge, dessen Name hier nicht genannt werden darf (ich nenne es das Jehova-Forum), gibt es einen Thread, in dem ein selbständiger Versicherungsmakler diverse aktuelle Tarife mit den jeweiligen Bedingungen vergleicht. Das fand ich ganz interessant und das mag als Orientierung dienen.

    Nachdem das von mir bestellte Fahrzeug trotz zwischenzeitlich aufgetauchtem (und ereignislos verstrichenen) Lieferdatum immernoch nicht auffindbar ist, bin ich nun vom Kaufvertrag zurückgetreten und habe ein Fahrzeug in identischer Konfiguration bei einem anderen Händler gekauft, daß dort tatsächlich schon physisch vorhanden ist und das ich, wenn der ganze Papierkram durch ist, hoffentlich in knapp zwei Wochen dort abholen kann :love:


    Dabei sind mir zwei Dinge auf der MyRenault-Website aufgefallen: auf der deutschen Seite läßt sich jetzt ohne Probleme eine VIN eingeben (Wahnsinn!!) und sogar die Auswahl des bevorzugten Händlers funktioniert jetzt :D

    Wenn ich so einen Fragebogen bekäme, wären meine wichtigsten Kritikpunkte bisher (ohne, daß ich das Auto schon regelmäßig gefahren bin, da ich es noch nicht habe):


    Fahrzeug:

    - das beknackt kleine Heckfenster, das könnte größer sein und generell die Sicht nach hinten besser (unnötig breite C-Säule)

    - es wäre schön, wenn sich die Kopfstützen im Fond komplett in der Rückenlehne versenken lassen würden

    - die offenbar fehlenden Ansetzpunkte für einen Wagenheber, das wäre schön, um auch selber Räder wechseln zu können

    - der klobige Schlüssel, das ginge auch eleganter


    Bestellprozess/Webdienste:

    - die katastrophale Bestellverfolgung, die offenbar nur für einen Teil der Käufer funktioniert
    - daß es ständig Ausfälle bei den Backend-Diensten gibt

    - die MyRenault-Website, an der gefühlt jeden Tag was anderes kaputt ist und nichtmal die Auswahl des bevorzugten Händlers vernünftig funktioniert