Was mich ja interessieren würde, wäre das Gewicht der Stahlfelge (vs. das der diversen erhältlichen Alufelgen). Leider ist diese Angabe nirgends zu finden.
Beiträge von Rinaldo Fricker
-
-
Hier gibts noch eine Liste für die diversen Hersteller, zwar etwas betagt aber dennoch interessant:
https://www.auto-motor-und-spo…s-verlangen-die-haendler/ -
Allerdings handelt es sich hier auch nicht einfach um eine beliebige öffentliche Ladesäule. Die Teile stehen offenbar vor dem Tropical Islands (ehemalige Cargolifter-Halle in der brandenburgischen Pampa). D.h. man könnte das auch eher als (ziemlich überteuerten) gebührenpflichtigen Parkplatz inklusive Strom während der Parkdauer betrachten, der für die Besucher dieser Einrichtung gedacht ist. Und diese halten sich ja eher regelmäßig mehrere Stunden dort auf.
Auf jeden Fall können die Betreiber damit immerhin recht effektiv sicherstellen, daß das Ganze nur von Besuchern benutzt wird und nicht etwa von etwaigen durchreisenden stromhungrigen Elektromobilisten. Wobei der Preis natürlich trotzdem saftig ist, bei Eintrittspreisen von ca. 50€/Erwachsenem für ein Tagesticket jedoch wiederum ganz gut ins Bild paßt.
Ich persönlich zähle mich da ohnehin bei beidem nicht zur Zielgruppe
-
Mein Behauptung: Die Lieferung in das Deutsche Verteilzentrum erfolgt erst, wenn der Zug/LKW voll/ausgelastet ist. Dann wiederum erfolgt die Auslieferung zum Händler auch wieder erst, wenn der LKW voll/ausgelastet ist. Sowas kann schon mal zwei Monate dauern.
Man möge mich widerlegen.
Zudem wandern, soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, die frisch produzierten Renaults erstmal ins Europäische Distributionszentrum nach Antwerpen zu Antwerp Euroterminal, und erst von dort ins deutsche Verteilzentrum nach Brühl, von wo es dann schlußendlich zum Händler geht. D.h. da gibt es durchaus ein paar Stationen und entsprechende potentielle Flaschenhälse.
-
Glückwunsch Rinaldo F. wird ja langsam was mit der Karre
Danke Dir
Erstmal ist es ja nur ein Datum im System (wenngleich dieses Datum schon übermorgen ist), also werden wir sehen, ob die Karre sich wirklich beim Händer materialisiert. Aber es besteht natürlich durchaus etwas Hoffnung, daß tatsächlich endlich mal auf irgendeinem Lkw noch ein Platz freigeworden ist
-
Die Frage von mir ist: ob es tatsächlich vom ENDE der Herstellung, Produktion, kleben die Karre zwei Monate bis zur Auslieferung braucht!
Ja. Gerne sogar auch etwas länger.
Mein Zukünftiger z.B. sollte ursprünglich Mitte Juli beim Händler sein und war die letzten 2 Monate irgendwo verschollen, ohne daß jemand sagen konnte, wo er sich befindet. Und gestern ist er mit avisierter Ankunft beim Händler für übermorgen wieder aufgetaucht.
Die weltweiten Logistikketten laufen momentan nicht so rund wie noch vor Corona, und das betrifft alle Verkehrsträger. Und der Straße z.B. fehlen jede Menge Lkw-Fahrer. Da kann so ein frischgebautes Auto durchaus schonmal ein paar Wochen in Antwerpen im Hafen rumstehen, bevor es dann endlich schlandwärts geht.
-
Wenn das Sorgenfreipaket mit dabei wäre, dann würde die Sache anderster aussehen.
Genau das ist mein Plan
-
Danke Euch! Damit ist klar, daß knapp 2000 Euro deutlich überhöht sind.
-
Hast du ihn mal darauf angesprochen, warum genau er da so aus der Reihe schlägt?
Noch nicht, dazu wollte ich erstmal eruieren, ob ich mit meinem Gefühl, daß das doch etwas arg viel ist, richtig liege (was offenbar der Fall ist).
-
Salü zämu,
da es das erste Mal ist, daß ich einen Neuwagen bestellt habe, und sich hier im Forum ja offenbar auch einige Renault-Stammkunden tummeln: auf meinem Angebot bei dem überregionalen Händler, bei dem ich letztendlich bestellt habe, sind die Überführungskosten mit 1995 Euro (brutto) ausgewiesen. Auf einem Angebot eines anderen Renault-Händlers habe ich die Überführung mit dem Zusatz "Aktion" für 890 Euro gesehen.
Meine Frage an Euch ist nun: sind die 1995 Euro in einem angemessenen und üblichen Rahmen oder eher überdurchschnittlich?