wenn ich das Auto verlasse und später wieder einsteige und die Musik anfängt zu spielen, ist wieder der Sound so schlecht.
Selbiges habe ich mit CarPlay leider ebenso beobachtet.
wenn ich das Auto verlasse und später wieder einsteige und die Musik anfängt zu spielen, ist wieder der Sound so schlecht.
Selbiges habe ich mit CarPlay leider ebenso beobachtet.
Dann träumen wir einfach davon, daß das eines Tages im Rahmen eines Updates
nachgereicht wird (ist ja nicht das einzige, was fehlt und/oder nervt)
Ich habe also weder die Möglichkeit, dieses Feature explizit zu aktivieren (sondern muß auf das allwissende Google-System vertrauen, daß es diesen Vorgang tatsächlich startet) und dann habe ich nichtmal ne Rückmeldung, ob da was passiert? Außer indirekt durch den Ladestrom (wobei auch die Ladekurve ein Geheimnis bleibt) oder durch eventuelle bizarre Sägegeräusche von der Wärmepumpe, wie sie von einigen Mitforisten berichtet werden?
Dann können die mir ja viel erzählen von einer tollen Vorkonditionierung, wenn das letztendlich kaum überprüfbar ist.
Woran erkenne ich eigentlich, daß die Vorkonditionierung des Akkus läuft? Ich habe jetzt schon mehrfach eine Ladestation extra mit dem eingebauten Google Maps annavigiert, aber konnte leider nirgends erkennen, ob die Vorkonditionierung auch tatsächlich stattfindet.
Es gibt wohl ein europäisches Verteilzentrum in Antwerpen (kann man schön von oben sehen: https://maps.app.goo.gl/YeV51wJdvDh5Lpcw7?g_st=ic ) und das deutsche Verteilzentrum ist in Brühl.
Wenn ein Auto in DE verkauft wird, dann sollten natürlich auch die dortigen Schilder korrekt erkannt werden. Zumal jetzt DE nicht so weit von FR weg ist, dass man das nicht mal testen könnte.
Das ist natürlich eine legitime Sichtweise aus der Perspektive eines deutschen Kunden. Vielleicht ist ja aber aus Sicht eines französischen Entwicklers Frankreich der Mittelpunkt der Welt, und wen kümmern da schon die paar kulturlosen Hunnen auf der anderen Rheinseite
Lass mich raten wenn man diese nicht einhält dann verliert man direkt die Garantie auf das Auto und auch auf den Antriebsstrang, richtig?
So isses leider. Offenbar möchte man die freundlichen Renault-Werkstätten weiter mit Arbeit versorgen.
Genau das gleiche ist mir auch aufgefallen - in FR werden die Zusatzschildchen korrekt erkannt, und in DE wird dann ein "30" mit Zusatz "22-6 Uhr" einfach rund um die Uhr als "30" interpretiert (und mit den drei Pünktchen angezeigt).
Irgendwie leuchtet es mir ein, daß man sich mit den französischen Schildern da mehr Mühe gegeben hat. Bleibt zu hoffen, daß sie das im Laufe der Zeit noch verbessern und per Update nachreichen.
Mir wurde gesagt man hat 1 Jahr Zeit.
Gleiches hab ich vernommen, habs dann aber auch gleich beim Kauf und beim selben Händer mitgenommen.
Ich hab das Sorgenfreipaket mitgenommen für 5 Jahre/80tkm. Wer weiß, was da noch alles an Kinderkrankheiten kommt, und da weiß ich doch lieber, daß der Name des Pakets Programm ist.