Was war denn 2023 seriös und real ausgezahlt so drin?
Schau mal hier, das ist denke ich halbwegs repräsentativ: https://www.megane-e-forum.de/dynamic-forms-form/2/
Was war denn 2023 seriös und real ausgezahlt so drin?
Schau mal hier, das ist denke ich halbwegs repräsentativ: https://www.megane-e-forum.de/dynamic-forms-form/2/
Liebe Meganisti,
ich benutze sehr gerne und sehr oft auf unseren häufigen Langstreckenfahrten den Tempomaten mit der automatischen vorausschauenden Verkehrszeichenerkennung. Nun gibt es Situationen, in denen ich die automatische Übernahme der aktuellen zulässigen Höchstgeschwindigkeit temporär deaktivieren möchte, weil ich langsamer als die erlaubte Höchstgeschwindigkeit fahren möchte.
Ein Beispiel: Ich cruise gediegen mit 120 km/h auf der Autobahn, der Tempomat mit automatischer Übernahme der Höchstgeschwindigkeit ist aktiviert ([A]-Symbol wird angezeigt). Jetzt stehen in irgendwelchen Abständen Schilder an der Strecke, die 130 km/h als zulässige Höchstgeschwindigkeit anzeigen, woraufhin das System sich natürlich anschickt, auf 130 km/h zu beschleunigen. Wenn ich das nicht möchte, schalte ich rechtzeitig vorher die Funktion "vorausschauende Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern" ab, indem ich die Taste [O] zwei Sekunden gedrückt halte. Leider fängt der Wagen beim Herunterdrücken der Taste [O] aber bereits an, zu beschleunigen, bevor er checkt, daß ich die Taste gedrückt halte und dann die Funktion ausschaltet.
Diese kleine Beschleunigung ist sehr nervig für mich und vor allem auch für die Mitreisenden. Hat jemand von Euch einen Tip, wie das geschmeidiger geht, die "vorausschauende Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern" abzuschalten, ohne daß man den Tempomaten dafür ganz aus- und wiedereinschalten muß?
Hier das gleiche, also scheint das tatsächlich ein serverseitiges Problem bei Renault zu sein.
wie ist das bei Euch, wenn man zwei oder mehrere Mobiltelefone mit MyRenault koppeln möchte, zum Beispiel, wenn das Fahrzeug mehrere Personen nutzen?
Das funktioniert bei uns (zu zweit) problemlos, wir haben beide die App auf dem Mobiltelefon und können z.B. den Ladezustand abrufen und die Vorklimatisierung starten. Nach welcher Logik genau die Push-Benachrichtigungen zu Beginn und Ende des Ladevorgangs auf beiden Telefonen erscheinen, habe ich noch nicht durchschaut.
Ich muß sagen, daß mein Interesse an neuen OTA-Updates mit dem Upgrade auf OpenR Link 2.2 und den Fahrhilfen 1.1.0 deutlich nachgelassen hat - diese beiden haben endlich alles ausgeräumt, was mich wirklich genervt hat (nun keine Verbindungsprobleme mehr mit dem Mobiltelefon und Tempomat bis 115 im Eco-Modus). Es gibt zwar jede Menge weitere Dinge, die sehr nice to have wären, aber irgendwie glaube ich nicht mehr dran, daß Renault davon allzuviele tatsächlich umsetzt. Ich finde die Karre nach wie vor super und nachdem diese kleinen Ärgernisse auch ausgeräumt sind, bin ich echt zufrieden.
Daß die Reichweite bei BEVs im Winter deutlich geringer ist als im Sommer und unter Idealbedingungen, ist eine Binse und stellt insofern auch keinen Mangel da. Die Reichweiten- und Verbrauchsangaben laut WLTP beziehen sich ja auch auf bestimmte definierte Umgebungsbedingungen (u.a. Umgebungstemperatur von 23 °C).
Mit unserem EV60 geht es uns im Großen und Ganzen genauso.
Und wieso ist das so?
Das wissen nur Renault und der Liebe Gott. Möglicherweise auch nur letzterer.
Das war bei mir glaube ich auch so, ich habe den Datentarif nicht aktiviert und irgendwann hat er dann von alleine aufgehört, mit dieser Meldung zu nerven.
Ich habe auf einschlägigen Seiten problemlos welche gefunden, z.B.:
https://www.autoersatzteile.de/renault-autoteile/megane-e-tech-suv/145694/10233/scheibenwischer
Bin mal gespannt was mit Aktualisierung der Fernbedienung gemeint ist.
Vielleicht heißt das auch einfach, daß sie jetzt nicht mehr funktioniert ![]()