Beiträge von Meganista13
-
-
Bei meinem Ford musste ich dafür den Blinker nach links setzen, dann hat der automatisch links eingeparkt. Vielleicht ist das beim Megane ähnlich.
Ja, kann ich so bestätigen. Hat bei meinem Ford zuverlässig funktioniert.
-
Wie sieht das Ganze ohne angebrachte AHK aus? Ist der Steckeranschluss fix oder klappbar? Wie viel ist von der Steckvorrichtung sichtbar? Ich hatte an einem Volvo auch mal eine abnehmbare AHK, da war der komplette Anschluss sichtbar und musste mit einer hässlichen grauenPlastikkappe abgedeckt werden. Da hätte man die AHK auch gleich dran lassen können.
-
Hier ein neuer Test auf ECARIO:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich habe vorhin den kurzen Trailer zur morgigen Ausgabe von „auto mobil“ um 17:00 auf VOX mit Alexander Bloch gesehen. Beim Thema laden kam nur kurz der Satz:“ Da kann man viele Kaffee trinken“ oder so ähnlich. Die Sequenz war zu kurz um wirklich was interpretieren zu können. Hoffe nur nicht, dass wir eine unreife halbgare Lösung von Renault dahingestellt bekommen. Zumindest die Ladekurven oben stimmt mich aber optimistisch.
-
Der Hersteller kann die Nettopreise problemlos anpassen, wenn zwischen den Versionen klar differenziert wird, z. B. über das Modelljahr oder irgendeinen anderes Kürzel das Renault Deutschland selber definieren kann. Es muss halt nur zur Rechnung passen also das Fahrzeug muss darüber in der Bafa Liste eindeutig identifiziert werden können. Andere Hersteller bekommen das auch auf die Reihe.
-
Ich verfolge jeden Freitag die Nextmove News, da sickern solche Infos meist zuverlässig durch
-
Selbst mit der Preisliste aus Februar/März diesen Jahres war der Renault Megane E Tech electric nicht unbedingt ein Schnäppchen. Mit der letzten Preiserhöhung und der anstehenden Preiserhöhung für Juli könnten es in Summe 9000€ mehr sein. Klar müssen die Hersteller schauen wo sie ihr Geld herbekommen um die Kosten zu decken.
Wenn ich persönlich jetzt vor derselben Wahl stehen würde wie im Februar, also Wechsel vom Ford C Max Diesel auf Elektro, würde ich beim Diesel bleiben und die nächsten 2-3 Jahre abwarten was kommt.
-
-