Ja. Habe auch das Problem. Scheint unlösbar zu sein.
Beiträge von Meganista13
-
-
Nein, nach dem Zurücksetzen auf die Werkeinstellungen war die Historie noch vorhanden. Diese Daten stecken wohl tief in einem Speicherbaustein.
Ist ja schön das deine Ladehistorie noch vorhanden ist, aber meine ist nach dem Zurücksetzen definitiv futsch. Ob Renault die Wiederherstellen kann wird sich noch zeigen. Der Support ist informiert. Vielleicht sind Renault ja die „guten“ Speicherbausteine ausgegangen
-
Nach meinem Werksreset war die Ladehistorie noch komplett vorhanden. Vermutlich, weil die Daten zum Account in der Cloud liegen.
Dann liegen meine Daten wohl nicht in der Cloud?
-
Und die Ladehistorie ist man los, zumindest bei mir ist sie erst ab dem Tag des Resets wieder verfügbar.
-
Der Renault Support über WhatsApp ist so unfassbar schlecht. Habe jetzt über eine Woche darauf gewartet, dass sich jemand meldet und es wurde absolut gar nicht auf mein Frage/Anliegen eingegangen.
-
Stimmt die Beschreibung passt am besten.
Der Sitz soll vielleicht einfach nur lange halten. Gut verpackt sicher ist sicher
-
Es sei denn ein Kindersitz ist montiert. Dann macht der Hinweis an den Fahrer auch Sinn...
Ich muss nachher nochmal nachschauen, aber bei mir "knistert" da eigentlich nichts... Ist das nur auf dem Beifahrersitz so?Ja nur Beifahrersitz.
-
ich frage aus Unwissenheit, was ist Nextmove und was ist die Insider Email?
Nextmove ist eigentlich eine e Autovermietung bzw. Abo Anbieter. Die haben aber auch einen YouTube Kanal der freitags die News und Probleme der Elektromobilität ganz gut zusammenfasst und die Hersteller werden ggf. direkt angeschrieben und um Stellungnahme zum dem jeweiligen Problem gebeten. Je mehr Leute sich mit einem Problem melden, z. B. wie letztens bei Skoda mit dem Travel Assist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es thematisiert wird.
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die Insider Email Adresse findet sich z. B. hier:
nextmove deckt Betrugsmasche mit VW-Elektroautos aufnextmove deckt Betrugsmasche mit VW-Fahrzeugen auf - unabhängige Händler erschleichen Umweltprämie durch "kreative Rechnungslegung"nextmove.de -
Ich habe heute durch Zufall festgestellt, dass sich die Sitzfläche des Beifahrersitzes meines Megane Techno etwas seltsam anfühlt. Hatte mich beim herausnehmen einiger Sachen kurz auf der Sitzfläche abgestützt und dabei eine Art knistern bzw. leichtes knacken der Sitzfläche vernommen. Es fühlt sich in etwa wie eine dicke starre Folie an die ziemlich direkt unter dem Bezug wahrzunehmen ist wenn man mit der Hand die Sitzfläche leicht eindrückt/belastet. Zuerst dachte ich an die Sitzheizung, aber Ähnliches kann ich am Fahrersitz nicht feststellen. Nicht das Renault hier einen Auslaufschutz für Beifahrer integriert hat und es nicht mitteilt
. Hat jemand eine Idee was das sein könnte?1E44B517-1DD9-44CF-8013-BD4BFAF8FE5C.jpg
-
Guten Morgen, Renault ist das Problem schon seit letztem Jahr bekannt , wird jedoch eher als " Schönheitsfehler " angesehen.Vielleicht ist das die Ursache, das es bisher keine Lösung des Problems gibt. Ich habe den internen Hinweis vom Werk an die Händler gesehen ( müsste also jeder Händler aufrufen können) , wo das Gummiteil als Ursache beschrieben ist. Mein Händler hat zweifelsfrei durch Montage von Mikrofonen die Stoßdämpfer als Geräuschursache festgestellt. Nun wollte er um sicher zu gehen den kompletten Dämpfer austauschen, was ich vernünftig finde. Das Problem ist nur , es gibt keine. Renault kann nicht liefern. Und das ist der Punkt, wo jeder selbst entscheiden muss, wie er damit umgeht. Vereinfacht gesagt, seitens Renault gibt es weder eine Lösung, noch Ersatzteile. Ich bin nicht gewillt, monatelang mit einem klappernden 50 000€ Auto durch die Gegend zu fahren, ohne Aussicht auf Abhilfe. Da es selbst hier im Forum immer mehr Betroffene gibt, wäre es hilfreich Druck auszuüben. Zum Beispiel den Kundenservice zu kontaktieren und beim Händler Druck machen, auch wenn er nichts dafür kann. Vielleicht kommt ja doch etwas bei Renault an. Gruß Bert
Ich kann allen Betroffene die zusätzlich Druck aufbauen wollen nur empfehlen sich neben dem Renault Kundensupport auch an die Insider Email Adresse von Nextmove zu wenden und ihr Problem zu schildern. Auch mit Hinblick auf die katastrophale Ersatzteil Versorgung bei Renault. Wenn das Thema erst bei nextmove aufgegriffen wird wird das ziemlich unlustig für Renault.