Und Renault macht es auch besser, da für die letzten Meter bis zum Stillstand immer die Bremse beim MeganE eingesetzt wird.
Absolut korrekt
Und Renault macht es auch besser, da für die letzten Meter bis zum Stillstand immer die Bremse beim MeganE eingesetzt wird.
Absolut korrekt
Interessant, dass der neue Renault Scenic bei ca. 40K € starten soll. Mal schauen wie sich das auf die Megane Preise auswirken wird.
Habe gerade meinen Techno mal über Carwow angefragt. Erstes Angebot 2700€ Rabatt vom Listenpreis 50.100€ also dann bei 47400€
Sind die vom LKW gefallen?
...und genau dieser Test ist sowas von schlecht, dass ich nur mehr den Kopf geschüttelt habe. So einseitig geprägt wie der Herr Redakteur war hatte ich selten gesehen. Was denn nicht alles bei Renault schlecht und beim VW toll ist. Diese Tests sind leider sowas von einer subjektiven Meinung der Person und haben keinerlei Objektivität. Es ist schade, dass es eine neutrale Beurteilung nur mehr sehr selten gibt.
In dem Punkt hat er aber absolut recht, sorry.
Bin mal gespannt wann sie in Deutschland was am Preis tut. Im letzten Test des Megane gegen Born, ID.3, Niro EV in der Autozeitung wird der Megane als „unverschämt Teuer“ bezeichnet.
Das wäre natürlich nicht der richtige Ansatz.
In dem Fall: Eine regelmäßige Kontrolle der Reifen gehört natürlich zu den normalen Pflichten eines Fahrers. Unabhängig von Inspektionsterminen.
Korrekt, aber wir sehen ja was passieren kann.
Alles anzeigenDu bezahlst mit deinem E-Auto momentan einfach die laufenden Kosten des derzeitigen Systems (Händler mit angeschlossenen Werkstätten). Bei 3% Anteil (bei Renault wohl durchaus mehr) ist eine Inspektion für unter 100€ noch nicht machbar. Dafür müsste man erstmal kräftig ausmisten.
Der Filter ist gefühlt der Ersatz zur Geldmacherei mit dem Ölwechsel. Aber beidem kann man ja recht einfach entgehen.
Besser sieht es da eben bei Herstellern aus, die nur E-Autos produzieren. Da fallen die regelmäßigen Termine ja teilweise komplett weg.
So zumindest meine persönliche Einschätzung, auch wenn ich mich jetzt nicht als „Werkstattaktivist“ angesprochen fühle
Ich bin kein Fan unnützen Inspektionen nur weil es immer schon so war. Wenn ich allerdings sowas lese, wäre es evtl. bei der Inspektion aufgefallen. Manche Leute scheinen nach dem Motto zu handeln der Hersteller schreibt nix vor also fahre ich einfach:
Das Update ist bei mir kostenlos installiert worden … der Händler rechnet es direkt mit Renault ab.
Achte die nächsten Tage mal auf deinen Verbrauch und berichte mal ob dir was auffällt.
Am besten sind immer die gemischt sprachigen Anzeigen. Manchmal denke ich mir die Franzosen trinken zu viel Rotwein 🍷 wenn sie die Apps einreichen und releasen. Qualitätskontrolle scheint es jedenfalls keine zu geben