Und mir fehlt immer noch der Sprung von OpenRLink 2.1.1 auf 2.1.2...
Beiträge von Elektr0niker
-
-
Dein Wagen ist ein Fall für den Schädlingsbekämpfer!
-
Vielleicht nicht zu 100%, aber es geht bei den Updates um die gleichen Änderungen. Evtl. ist die 2.1.0 ein Tick neuer, aber dir sollten mit der 2.2 USB schon die Änderungen aufgefallen sein, die auch bei der 2.1.0 enthalten sind.
Ich habe im Vergleich USB 2.2 zu 2.1.0 OTA zwei Veränderungen bemerkt. Der Google Maps Tag-Nacht-Bug tritt erst mit 2.1.0 nicht mehr auf. Bei 2.2 USB kahm dieser immer wieder vor. Auch startet das OpenRLink mit 2.1.0 deutlich schneller als mit 2.2 USB.
-
2.2 USB ≠ 2.1.0 OTA
Meiner hatte 2.2 USB und wurde dann per OTA mit 2.1.0 versorgt.
-
Ich wäre froh, wenn mein Megane diese Funktion nicht nachträglich bekommt. Bei allem Komfort bin ich ein Gegner virtueller Autoschlüssel auf dem Handy. Sonst bestünde die Möglichkeit, dass der Wagen durch eine Fachkraft für spontane Eigentumsübertragung mit einem Flipper-Zero aufgemacht wird.
Da wäre mir eine Signallaufzeitüberwachung im Keyless-Go lieber.
-
Bei mir tritt das ab und zu in Verbindung mit Spotify auf. Die Wiedergabe wird für etwa 0,3 Sekunden unterbrochen und läuft dann weiter. Allerdings unabhängig von Fahrt und Stillstand. Ist in 2.2 USB und OTA 2.1.0 aufgetreten.
-
Anzeige der G-Kräfte hat meiner auch. EZ 11/2022
-
Lag die Schlüsselkarte im Auto oder ist die Batterie in der Schlüsselkarte leer?
-
Nachdem meiner von 2.2 USB am 17.01.24 per OTA auf 2.1.0 gehoben wurde kahm heute am 26.01.24 Version 2.1.1 per OTA.
-
Die Neuheiten sind vor allem in der 2.2 bzw. 2.1.0. Diese sind identisch, die eine gibts via USB, die andere OTA. Die anderen Updates sind nur zum Aktivieren (wobei das meiste, wie gesagt, schon mit der 2.1.0 bzw. 2.2 aktiviert und umgesetzt ist)
Der These steht entgegen, dass meiner 2.2 USB hatte und per OTA 2.1.0 erhalten hat.