Pumpe ist durch das Autohaus bestellt. Am 19. Mai habe ich den Termin.
Ich hoffe mal, dass die Pumpe bis dahin geliefert werden kann und zweitens meine Pumpe bis dahin noch durchhält.
Sobald es Neuigkeiten gibt poste ich das wieder hier.
Pumpe ist durch das Autohaus bestellt. Am 19. Mai habe ich den Termin.
Ich hoffe mal, dass die Pumpe bis dahin geliefert werden kann und zweitens meine Pumpe bis dahin noch durchhält.
Sobald es Neuigkeiten gibt poste ich das wieder hier.
Dass die Pumpe in der Intensität bei mir überhaupt hörbar ist, IST der Fehlerzustand. Der Megane hat zwei Kühlwasserpumpen, wovon eine stets aktiv ist, sobald sich der Wagen nicht im Tiefschlaf befindet. Alleine schon, um den DC/DC Wandler zu kühlen. Eben diese ist auch bei jedem Ladevorgang aktiv.
leisure17 Dass Du deine Pumpe nicht hören kannst ist ein gutes Zeichen. Dann ist die Wellenlagerung in der Pumpe wohl noch in Ordnung. Man darf das Geräusch der Wasserpumpe auch nicht mit dem Kältemittelkompressor verwechseln.
Nach 26.000km. Wohlgemerkt aber mit vielen 24h dauernden Ladevorgängen. Währenddessen läuft die Pumpe immer mit.
Moin zusammen,
ich habe an meinem Megane (siehe Signatur) eines Morgens beim Einsteigen plötzlich ein deutlich wahrnehmbares Brummen aus dem Bereich des Vorderwagens gehört (nur aufgeschlossen, nicht im Fahrmodus). Vom rechten Radkasten aus war auch ein deutliches Schleifgeräusch zu hören. Ich glaube, es rächt sich jetzt, dass ich immer mit 8 Ampere an Schuko geladen habe. Das bedeutet nämlich eine hohe Zahl an Betriebsstunden für die Kühlwasserpumpe. Jedenfalls bin ich heute deswegen bei meiner Vertragswerkstatt gewesen und habe auch das Video gezeigt. Man hat mich noch mit zum Auto auf der Bühne geholt, um das Geräusch zu finden. Denn wie immer trat der Vorführeffekt ein und das Sirren/Brummen/Schleifen der Pumpe war in der Werkstatt plötzlich viel leiser als bei mir zuhause. Trotzdem konnte die richtige Pumpe festgestellt werden. Auf meinen expliziten Wunsch hin wird nun eine neue Pumpe bestellt obwohl sie noch arbeitet, denn das Letzte was ich brauche ist eine Notabschaltung des Fahrzeugs auf der Autobahn, wenn die Kühlung des z.B. Fahrumrichters nicht mehr gegeben ist. Sollte sich also bei einem von euch der Megane ähnlich wie meiner anhören: Ab in die Werkstatt!
Steuerteil 7A83 Renault 284626488R : 1444,88€
Gibt es in der Bucht von einem französischen Teilehändler ab 576€.
Lassen wir mal die Kirche im Dorf. Da fehlt noch eine Zehnerpotenz und bei Boeing noch eine weitere 0 hinter her.
Ich habe die Teilenummer gerade durch die bekannte Suchmaschine gejagt. Dort bekomme ich für 7A83 Renault 284626488R Angebote ab 892€. Weit weg von 1444€.
[...]Kostenvoranschlag nur für den Tausch und Neuprogrammierung : 1952,48€ (netto)
Steuerteil 7A83 Renault 284626488R : 1444,88€
Rest Arbeitsleistung.
Langsam erreicht Kfz-Elektronik das Preisniveau von Avionik...
Da lohnt sich je von Fall zu Fall schon das Einschicken zum Steuergeräteinstandsetzer.
Nun hat es mich auch erwischt: 360° Kameras - Sensoren - Einparkhilfe von jetzt auf gleich ausgefallen.
Die Garantie ist fristgerecht seit Nov. 2024 abgelaufen.Gibt es bereits Erfahrungen, mit welchen Kosten die Erneuerung des Steuergeräts und die Programmierung desselben verbunden sind?
Au Backe!
Deiner ist fast genauso alt wie meiner. Bisher hatte ich das Problem aber noch nicht *ganz doll auf Holz klopf*
Als ob der jetzige Funkschlüssel nur ansatzweise sicher wäre.
Meine Autoschlüssel beware ich deswegen in einer Metalldose auf. Würde sich der Megane per Bluetooth öffnen lassen würde das nichts mehr bringen.
Oh je. Hoffentlich kann meiner das noch nicht. Sonst versuchen die Script-Kiddies bald auch Renaults mit einem Flipper Zero zu öffnen.