Lieber Mike keiner zwingt Dich die Videos anzuschauen und spar dir Kommentare du nervst nur andere Nutzer
Lieber Mike keiner zwingt Dich die Videos anzuschauen und spar dir Kommentare du nervst nur andere Nutzer
25 Sekunden?
Die hält er an Ionity-Ladern über 110 kW bis ca. 40%
Darfst jetzt selber rechnen. Bild habe ich dazu bei diesem Vorgang leider keines.
Es würde ja schon helfen, wenn die 120kW länger gehalten werden als 2 Minuten.
Bis 50% wären gut, mehr im Peak braucht dann gar nicht.
Damit habe ich keine Probleme:
Komisch , hatte noch ein Gespräch mit ein Volvo fahrer der fragte wie weit ich bei den Temperaturen komme .... der hat ein unter 70 kw Akku und lud bei über 80% noch mit 46 kw habe aber
ist auch egal , wusste vorher das der Megan nicht zu den Top Schnellladern gehört.
Schau mal:
Alles anzeigenHi heute das erste Mal am Schnelllader gewesen und denke das deswegen viele zur Konkurrenz gehen ….
Bin mit 120 km /h vorher 45 min auf der Autobahn gewesen . Außentemperatur 3 grad.
Denke an der HV Akku Temperatur kann es nicht liegen .
Denke das ist für viele ein NO Go
Ich habe inzwischen etwas Erfahrung mit den DC-Ladern. Von dieser einen Beobachtung und erst
noch der ersten zu so knackigen Schlüssen zu kommen, ist nicht zulässig.
An einem Tesla-Lader mit 150 kW Leistung habe ich schon im Spätsommer noch schlechtere Werte
erzielt:
E09F0DBE-FB2A-4A60-8473-2BA06CC93CE8_1_105_c.jpg
Zum Ionity-Lader gewechselt und 20 Minuten später fast die
dreifache Ladeleistung gesehen.
Das Zusammenspiel von Fahrzeug/Batterie und Lader ist extrem komplex.
Ich habe bei Minustemperaturen nach einer Autobahnfahrt schon annähernd dreistellige
Werte gesehen.
Bei mir liegt es definitiv an der Standzeit.
Der Mindestladestand für den Start ist/war immer gegeben? Wo der beim MeganE liegt, weiss
ich jetzt gerade nicht. Beim PHEV Captur meiner Frau liegt der bei 40%. Dürfte beim
MeganE tiefer liegen.
Hier gibt es weder die Symptome noch irgendein Problem mit der Standzeit.
Leider ist es aber so, dass man manchmal mehrere Versuche machen muss, um die
Vorheizung zu aktivieren. Läuft sie, erkennt man das am Balken in der entsprechenden
Lasche.
die Zellchemie zwischen Megane E Tech und Audi e-trom 55 ist auch nicht die selbe.
Und vor allem ist die Batterie des e-tron grösser. Die Batteriegrösse ist neben der
Spannung zentral für die Ladeleistung.
Der MeganE schafft einen C-Wert von 2.2 (=Ladeleistung/Batteriegrösse).
Mit der gleichen Technik kommt wegen der grösseren Batterie der Scenic auf 150 kW statt 130 kW.
Ja, Ich habe das auch gefühlt öfter als früher, dass die Vorklimatisierung trotz negativer Rückmeldung läuft.
Same here und zwar bei beiden Fahrzeugen.
Ziemlich mühsam das Ganze.
Tritt der Fehler bei euch öfter auf?
Ja. Startknopf nochmals drücken bis "Ready" im Display erscheint.
Durchaus auch mal 2 -Sekunden warten, bevor die Gangwahl betätigt wird. Wieder Display beoachten.
Wir sind einfach fast alle zu ungeduldig und zu hektisch.