Beiträge von Hugybear

    Falsch. Die Versäumnisse der Großkanzlerin fallen uns jetzt mit voller Wucht auf die Zehen. 16 Jahre absolute Untätigkeit gehen einfach nicht spurlos an einer Volkswirtschaft vorbei.

    Du machst es Dir aber extrem einfach: Das ist schlicht flasch.

    Die Sauerei mit der Braunkohleverstromung kannst Du ihr jetzt halt nicht in die Schuhe schieben.

    Wie ich schon sagte: In D ist Energiepolitik immer Ideologie. Nur schon Deine Bemerkung

    zum Atomstrom spricht Bände.

    Ganz objektiv ist es nämlich so, dass die Nukleartechnik die einzige Technologie ist, die zuverlässig

    nahezu unendlich Energie liefern kann und zwar Tag und Nacht, Winter und Sommer und dabei

    kein einziges Gramm CO2 ausstösst. Es haben es wirklich alle gemerkt, nur die Deutschen

    (noch) nicht.


    Über den Strommix der Schweiz solltest Du Dich schon noch schlau machen.


    Bildschirmfoto 2024-07-28 um 13.34.51.png

    . Ich lade praktisch nie zu Zeiten ohne Sonnenschein.

    Wann arbeitest Du?


    Funktioniert der Markt, werden dynamische Strompreise unvermeidlich mit der kranken Zubauerei

    mit Solar. Über das Netz wird dann um die Mittagszeit der Strom gratis.


    BTW: Ich wohne an einem Ort, da kommt weitestgehend CO2-freier Strom aus der Dose.


    Aus der Aussensicht ist es so, dass in D Energiepolitik mehr mit Ideologie als mit bedarfsgerechter

    Planung und Invesitition zu tun hat. Leider haben wir in der Schweiz damit teilweise auch schon angefangen.


    Aber wir sind hier schon OT.

    Ladekabel unter dem Kofferraumboden finde ich unpraktisch,

    Meinen MeganE fahre ich nun seit 9.2.24. Das Kabel habe ich genau einmal "gebraucht".

    Das war bei einem Einkauf vor einem Feiertag und das Parkhaus war voll. Die Ladeplätze

    waren frei. Mit gut geladener Batterie einen Platz belegt und dann halt die 40 Minuten mit

    22 kW nachgeladen.


    Ich habe mir sehr schnell den Zwischenboden zugelegt und alle Kleinigkeiten sind ausserhalb

    des Sichtbereiches sauber verstaut. Besser geht es für mich nicht. Und scheinbar bringt der

    Zwischenboden auch bei der Geräuschdämmung von der Hinterachse einiges.


    Schönen Sonntag!

    Jörg

    Das meiste Geräusch kommt von hinten. Wie einfach ist es, den Kofferraum zu verkleben?

    Ich habe mir den Zwischenboden für den Kofferraum, den Renault anbietet, eingebaut.

    Kann schon sein, dass dies den Geräuscheindruck deutlich positiv beeinflusst.

    Auf jeden Fall sieht der Kofferraum aufgeräumt aus und das Ladekabel hat den

    Platz, wo es hingerhört. :)

    Das ist natürlich so. Und das sogar im Fernverkehr mit hohem Autbahnanteil.

    Unten das Ergebnis einer Fahrt von der Ostschweiz nach Strassburg (Aire deHaut Koenigsbourg/Ionity Station).

    Eine wunderschöne Anlage in jeder HInsicht. Losgefahrenmit einem SOC von 85%.

    Es fragt sich halt, wie viele Fahrten von Nutzern tatsächlich 50 km überschreiten.

    Da haben wir mit dem Captur II PHEV viel gelernt.


    E7B3151D-F835-456D-B39B-C626BE15945F_1_105_c.jpeg

    409802A0-51DE-4A08-8360-44E282757738_1_105_c.jpeg

    Hier wurde der CoconEffekt beworben, das wird hier wohl gemeint

    Den Effekt und die Geräuscharmut kann ich voll nachvollziehen. Entsprechend

    hat sich seinerzeit übrigens auch Bloch von ams geäussert, als er den MeganE

    getestet hat.


    Test MeganE von ams


    Ab Minute 25:00.


    Ich verstehe die negativen Statements in diesem Thread nicht im geringsten.


    Gruss, Jörg

    Seltsamerweise habe ich in den Serviceplänen nichts dazu gefunden. Der Tausch der Kühlflüssigkeit alle 6 Jahre klingt nicht danach.

    Ist die Wärmepumpe wartungsfrei? Ich würde mich wundern.

    Das ist schon seit vielen Jahren der Normalfall, dass Klimaanlagen wartungfrei sind.

    Ich bin 33 Jahre Volvos mit Kühlanlagen gefahren und so was gab es nicht. Die Kühl-

    kreisläufe sind hermetisch abgeschlossen. Auch die letzten Renaults meiner Frau kannten

    das nicht.