ja klar, wenn man einen Geldscheißer hat, kann man das machen für den 3-fachen Strompreis.
Plaudertasche. Noch nie was von Mobilize mit Abo gehört?
Ich habe einfach das Gefühl, dass Du trollst.
ja klar, wenn man einen Geldscheißer hat, kann man das machen für den 3-fachen Strompreis.
Plaudertasche. Noch nie was von Mobilize mit Abo gehört?
Ich habe einfach das Gefühl, dass Du trollst.
dauert halt doppelt so lange mit 11 kW und manchmal ist es halt nötig und vom Netzbetreiber ist es genehmigt
Wenn das wirklich ein Kriterium ist, fährst Du an den nächsten Ionity-Hypercharger und lädst in
30-40 Minuten.
Ich verschiebe den Ladevorgang sogar auf Zeiten nach Mitternacht und es reicht immer,
bis die Hochtarif-Zeit werktags um 07:00 Uhr beginnt. Netzdienlich ist das erst noch.
ich bin nich doof, ich weiß das auch, aber wenn's doch nicht funktioniert hat - willst du das nicht verstehen?
Keyword: Ursachenforschung
Tip: Auto neu bei der App anmelden.
ja, das hatte ich auch gedacht
Das ist hier so und war immer so. Und zwar beim Android- und beim iOS-Gerät
musste auch mal die App neu starten, das die neuen Werte angezeigt wurden
Runterziehen reicht, dann kommt es zu einem Reload.
Das mit dem Ladungsverlust habe ich gerade gestern erlebt.
Wir haben Freunde im Schwarzwald oberhalb von Schluchsee getroffen. Angekommen
sind wir mit einem SOC von 50%. Nach dem Einsteigen für die Rückfahrt waren es nur
noch 47%. Wir sassen mehrere Stunden und der Wagen ist völlig ausgekühlt auf rund 9°C.
An der gleichen Stelle hatten wir das schon mal kurz nachdem mir der MeganE geliefert
worden war. Ist für mich nachvollhziehbar.
Haben die Entwickler bei der neuen Version etwas verbugt?
Auf dem Android läuft noch die alte Version, da kann ich unter "Karten" Ladestationen anzeigen lassen - in der neuen Version am ipad gibt's nur noch Tankstellen und Werkstätten!
Funktioniert hier zumindest auf meinem iPhone perfekt.
Hast Du Deinen MeganE in die App reingeladen?
Und inzwischen werde ich den Eindruck nicht los,
dass die App die beste Ladeplanung von allen Apps liefert inkl. ABRP.
Allein deshalb kann man das gar nicht bewerten. Man weiß am Ende gar nicht, wie viel man wie schnell gefahren ist.
Wie wäre es mit der Durchschnittsgeschwindigkeit des ECO-Monitors für den Trip? Als Näherung reicht das
bei halbwegs normalem Fahrprofil völlig aus. Deines war m.E. normal.
Hab ich probiert, bei mir steht bei der Kachel nicht "Start" sondern so als würde die Klimatisierung bereits laufen.
Wenn ich nochmal drauf tippe passiert... nichts.
Meiner Meinung nach hast Du jetzt noch drei Optionen:
1. Trenne das Fahrzeug von der App (Löschen) und Verbinde nach einem Neustart der App neu.
2. Einen Reset des Bord-Systems im Auto und 1.
3. Sonst bleibt Dir nur noch der Besuch beim Händler.