musste auch mal die App neu starten, das die neuen Werte angezeigt wurden
Runterziehen reicht, dann kommt es zu einem Reload.
musste auch mal die App neu starten, das die neuen Werte angezeigt wurden
Runterziehen reicht, dann kommt es zu einem Reload.
Das mit dem Ladungsverlust habe ich gerade gestern erlebt.
Wir haben Freunde im Schwarzwald oberhalb von Schluchsee getroffen. Angekommen
sind wir mit einem SOC von 50%. Nach dem Einsteigen für die Rückfahrt waren es nur
noch 47%. Wir sassen mehrere Stunden und der Wagen ist völlig ausgekühlt auf rund 9°C.
An der gleichen Stelle hatten wir das schon mal kurz nachdem mir der MeganE geliefert
worden war. Ist für mich nachvollhziehbar.
Haben die Entwickler bei der neuen Version etwas verbugt?
Auf dem Android läuft noch die alte Version, da kann ich unter "Karten" Ladestationen anzeigen lassen - in der neuen Version am ipad gibt's nur noch Tankstellen und Werkstätten!
Funktioniert hier zumindest auf meinem iPhone perfekt.
Hast Du Deinen MeganE in die App reingeladen?
Und inzwischen werde ich den Eindruck nicht los,
dass die App die beste Ladeplanung von allen Apps liefert inkl. ABRP.
Allein deshalb kann man das gar nicht bewerten. Man weiß am Ende gar nicht, wie viel man wie schnell gefahren ist.
Wie wäre es mit der Durchschnittsgeschwindigkeit des ECO-Monitors für den Trip? Als Näherung reicht das
bei halbwegs normalem Fahrprofil völlig aus. Deines war m.E. normal.
Hab ich probiert, bei mir steht bei der Kachel nicht "Start" sondern so als würde die Klimatisierung bereits laufen.
Wenn ich nochmal drauf tippe passiert... nichts.
Meiner Meinung nach hast Du jetzt noch drei Optionen:
1. Trenne das Fahrzeug von der App (Löschen) und Verbinde nach einem Neustart der App neu.
2. Einen Reset des Bord-Systems im Auto und 1.
3. Sonst bleibt Dir nur noch der Besuch beim Händler.
Oh jeh
Ich hatte nur die Zahlen gesendet da du dir nicht so sicher warst. mit Quellenangabe.
Das sollte eine Hilfe sein kann ich nicht wissen, dass du so empfindlich bist.
das ist nicht böse gemeint.
Wie man in den Wald ruft, kommt es halt zurück.
Wenn man helfen will ist das löblich. Es ist aber wichtig, dass man auch
helfen kann. Mit empfindlich hat das nichts zu tun.
ok ich schreib nix mehr
da ich wohl mich nicht richtig mich informiert habe.
Mir ging es um die Grössenordnung und Du hast mich auf der zweiten Kommastelle
korrigiert. Das lasse ich dann halt nicht auf mir sitzen.
Fakt ist, dass die Grössenordnung des Verbrauchs eines MeganE rund einem
Drittel eines Verbrenner-Fahrzeugs der gleichen Kategorie entspricht.
Alles anzeigenMoin
Benzin hat einen Heizwert von ungefähr 8,5 kWh pro Liter. Bei Diesel liegt der Heizwert etwa bei 9,8 kWh pro Liter. (Quelle: Spritmonitor)
15kW/h entsprechen 1,76l Benzin bzw. 1,53l Diesel
Oliver
Benzin auf den Liter, wenn man es denn wirklich genau nehmen will: 8.88 kWh/l bei der Referenztemperatur. Rechnen muss man allerdings energetisch korrekt mit dem Brennwert und der liegt bei 9.7 kWh/l.
Für den Diesel sind es 9.79 kWh/l Heizwert und 10.4 kWh/l Brennwert. https://de.wikipedia.org/wiki/Dieselkraftstoff
Vergleich der Kraftstoffe nach Energiegehalt und Dichte
Kraftstoffart | Aggregatzustand | Dichte | Heizwert in kWh/kg |
Superbenzin | flüssig | 740 kg/m³ | 12,00 |
Diesel | flüssig | 830 kg/m³ | 11,80 |
Ethanol | flüssig | 789 kg/m³ | 7,44 |
Autogas - LPG/GPL | flüssig | 540 kg/m³ | 12,80 |
Erdgas H-Gas - CNG/GNV | gasförmig | 0,81 kg/Nm³ | 13,00 |
Erdgas L-Gas - CNG/GNV | gasförmig | 0,82 kg/Nm³ | 11,30 |
Wasserstoff | flüssig | 70 kg/m³ | 33,30 |
Schönen Abend,
Hugybear
Bei nem E-Auto ist das aber alles Wurscht. Da geht die Fahrphysik/Rollwiderstand/Luftwiderstand 1 zu 1 in den Verbrauch rein.
... und können sich nicht hinter Ineffizienzen und einem katastrophalen Wirkungsgrad
wie beim Verbrenner-System verstecken.
Ein MeganE verbraucht bei 15 kWh/100 km das Energie-Äquivalent von 1.2 l Diesel oder 1.3 l Benzin
auf 100 km.