Hab den Spiegel neu ausgerichtet, war hochkant nicht optimal. Bei schlechtem Wetter dann ein Bild für Euch gemacht.

Tschüss Toter Winkel
-
-
Das Foto ist aus Fahrersicht aufgenommen. Vielleicht muss ich den nach der ersten Fahrt noch mal nachjustieren.
Aber vielleicht gefällts dem Ein- oder Anderen
Ich kenne natürlich auch das Problem / Bedürfnis mit der eingeschränkten Sicht im Außenspiegel. Dagegen hatte ich über Jahrzehnte in allen meinen Autos einen sog. Panoramaspiegel, welcher auf den Innenspiegel aufgeklipst wurde. Damit hatte ich zwar ein stark verkleinertes Bild, konnte dafür aber fast aus dem Seitenfenster schauen. So etwas lässt sich beim MeganE wahrscheinlich gar nicht mehr anbringen, geschweige davon, dass der Blick durch die Heckscheibe zu einem hellen Punkt zusammenschmelzen würde.
Als adäquaten Ersatz bekam ich mit dem MeganE endlich ein Auto mit einem konvexen Aussenspiegel am äußeren Rand und der "Toter-Winkel-Warner-Leuchte" im Spiegel. Zusammen mit dem Spurwechsel-Assistenten sehe ich mich gegen den Toten Winkel gut gerüstet.
Deine durchdachte Bauanleitung und die ordentliche Ausführung führt zum gewünschten Erfolg. Beim Wort "nachjustieren" ist mir allerdings auf Deinem Foto in Post #1 aufgefallen, dass Dein Außenspiegel, geschätzt auf fast einem Viertel der Fläche, Dein Auto zeigt. Vor Jahrzehnten in der Fahrschule bekam ich beigebracht, dass man den Aussenspiegel so einstellt, dass der Türgriff gerade noch sichtbar ist. Wenn Du Deinen Spiegel also entsprechend weiter nach außen stellst, hättest Du vermutlich nahezu den gleichen Effekt erzielt.
-
gekürzt......... Beim Wort "nachjustieren" ist mir allerdings auf Deinem Foto in Post #1 aufgefallen, dass Dein Außenspiegel, geschätzt auf fast einem Viertel der Fläche, Dein Auto zeigt. Vor Jahrzehnten in der Fahrschule bekam ich beigebracht, dass man den Aussenspiegel so einstellt, dass der Türgriff gerade noch sichtbar ist. Wenn Du Deinen Spiegel also entsprechend weiter nach außen stellst, hättest Du vermutlich nahezu den gleichen Effekt erzielt.
danke für die Ausführliche Erklärung.
Das Bild ist nicht ganz aus der Fahrerposition entstanden.
Wenn ich das Auto allein fahren würde, würd ich die Spiegel vermutlich weiter nach außen stellen.
Nur fährt das Auto meist meine wesentlich kleinere Partnerin, welche den Sitz dann immer auf "Zwergengröße"
einstellt. Damit die Spiegel nicht immer neu eingestellt werden müssen, ist die Stellung der Spiegel ein Kompromiss mit dem ich aber bislang gut zurechtkam.
Der Zusatzspiegel ermöglicht aber, wie beim letzten Bild erkennbar einen deutlich größeren Bereich. Das Auto steht neben mir geparkt, wie man am linken Rand im Seitenfenster erkennt und ist gleichzeitig im Zusatzspiegel ab der hinteren Tür zu erkennen.
Aber der Beitrag ist auch nur als Hinweis auf eine Möglichkeit gedacht, nicht als Bekehrung.
-
-
Mich interessiert ob das inzwischen jemand nachgemacht hat?
Hab zusätzlich festgestellt, dass ich beim Einfahren in eine Hauptstraße mit spitzem Winkel auch dann den Verkehr gut sehen kann.. also was in weiterer Entfernung ankommt.
-
Was mich mehr stört, ist der tote Winkel an der A-Säule rechts, beim Abbiegen zum Beispiel, oder beim Kontrollieren des Querverkehrs,.... der Spiegel ist schon groß und voluminös.... hätte beinahe schon 2x wem übersehen.... beim Megane IV sieht man da schon besser als wie beim e-Tech....
-
diese Erfahrung mache ich jeden Morgen mit dem roten Winkel beim ausfahren. Man muss gut aufpassen auf Fahrzeuge von rechts kommend
-
Mit den ganzen Radfahrern in der Stadt ist das echt ein Problem, insbesondere bei kleinen Kindern. Oder e-Scooter ... das ist zur Wiesn Zeit noch einmal eine zusätzliche Herausforderung.