Der Akku wurde im Vergleich mit 60 kwh gesamt angegeben .Bei Renault und ADAC wird eine Batteriegröße gesamt/nutzbar 62,7 kWh/60 kWh genannt.

VW ID.3 vs Renault Megane E-Tech - wo gibt‘s mehr fürs Geld?
-
-
Der Akku wurde im Vergleich mit 60 kwh gesamt angegeben .Bei Renault und ADAC wird eine Batteriegröße gesamt/nutzbar 62,7 kWh/60 kWh genannt.
Das wundert mich auch schon wieder. Da bei Bjorn im Test auch irgendwas mit 56,xkWh netto angegeben wurde.
Ich dachte ich hätte ein Auto mit 60kWh netto gekauft?!
-
Hast Du auch, der erzählte da auch irgendwie Müll
-
Genau, unterhalb von ~6km/h findet keine Rekuperation mehr statt.
Nicht nur das, der Motor wird auch weiterhin mit Strom für 6km/h versorgt. Ein Ausrollen ist also nicht möglich, identisch zur klassischen Automatik.
-
Der Wagen hat kein OnePadelDriving. Er kommt nicht zum stehen, auch nicht in der höchsten Rekuperationsstufe.
Da erzählt der gute Mann schlichtweg Blödsinn.
Genau wie beim LED-Licht: Es gibt ja 2 Varianten (Standard und Adaptiv), wie beim Akku: 62,7kW Brutto (60kW Netto) und wie beim Kofferraum: Die Grundfläche des ID.3-Kofferraums ist etwas größer, aber das nutzbare Kofferraumvolumen ist beim Megane ist merklich größer (385L beim ID.3 und 440L beim Megane bzw. umgeklappte Rücksitze: 1267L beim ID.3 und 1332L beim Megane).
Nach ADAC-Messmethode:
ID.3 Kofferraumvolumen normal / geklappt / dachhoch
315 / 650 / 1170 l
Megane Kofferraumvolumen normal / geklappt / dachhoch.
335 / 745 / 1150
Mit Fakten bzw. Recherche hat es der gute Mann nicht so.
In seinem Video davor bemängelte er, dass Durchschnittsverbrauch bzw. Tageskilometerzähler nur umständlich per Bildschirmmenü zurückgesetzt werden kann. Und hierfür benötigte er auch noch einen Hinweis eines Youtube-Users, da er es selber wohl nicht herausfinden wollte.
Einfacher geht es, wenn man auf der rechten Lenkradseite die Wippe länger in Richtung + gedrückt hält. Also ganz ohne umständliches Bildschirmmenü.
Aber um diesen vermeindlichen Minuspunkt auszuräumen hätte man mal im Onlinehandbuch nachschauen müssen.
Oder der User hätte den praktischeren Hinweis geben können.
Der ganze Influenzer-Kram ist leider recht oberflächlich, oft voreingenommen und dient überwiegend nur einem - dem Youtuber selbst.
-
Ja das bringt es ganz gut auf den Punkt. Als ich angefangen haben mal auf YouTube nach Videos über e-Autos zu suchen war ich erschrocken, wieviele Menschen da mittlerweile "senden".
Viele wiederholen eigentlich nur das was im Prospekt steht... Es gibt mMn nur sehr wenige gute Kanäle auf YouTube zur eMobilität.
Der gute Mann gehört meiner Meinung nach leider nicht dazu.
-
Und ausserdem tuen selten in den Test's die Autos aus anderen Ländern gewinnen, zumindest wenn es um Deutsche gegen Ausländische Autos geht...