Ich nutze das derzeit selten, da es mit der "Draufsichtkamera" auch so gut geht. Wenn nutze ich es zum parallel parken, wenn wenig Stress ist. Parkassistent aktiveren, Blinker setzen, an der Lücke vorbeifahren und den Anweisungen folgen. Klappt soweit, aber irgendwie muss man dennoch mit Bordsteinen aufpassen und steht auch nicht immer ideal drin. Das war bei meinem Ford aber auch so, im Vergleich hat der das auch schon gut hinbekommen. Wenn alle Autos schief stehen dann parkt es einen halt schief dazwischen.
Wie zuverlässig und gut funktionieren die Parkassistenten?
-
-
Ich habe mich offen gesagt noch nicht an das Feature herangetraut. In welchen Situationen nutzt ihr das, wenn ihr euch das Einparken nicht zutraut? Aber gerade dann, wäre ich auch bei der Automatik skeptisch. Unbegründet?
Ich habe es nur mal getestet. Probiere gerne mal was aus. Möchte schon wissen was mein Auto alles kann.
Danach kann man dann selber entscheiden, ob und wann man die Funktionen benutzt...
Gruß
Stefan
-
Also, ganz ehrlich - wenn ich in eine Parklücke mit Kamera und Piepsen nicht selbst einparken kann, dann geht es wohl sehr eng zu. Beim Ein- und Aussteigen kann ich selbst aufpassen, aber machen das auch meine Park-Nachbarn ...
Ich parke lieber selbst ein - und wenn es zu eng ist, suche ich halt weiter.
-
Also, ganz ehrlich - wenn ich in eine Parklücke mit Kamera und Piepsen nicht selbst einparken kann, dann geht es wohl sehr eng zu. Beim Ein- und Aussteigen kann ich selbst aufpassen, aber machen das auch meine Park-Nachbarn ...
Ich parke lieber selbst ein - und wenn es zu eng ist, suche ich halt weiter.
klar. nur was der wagen können sollte - müsste er auch machen können.
-
aber machen das auch meine Park-Nachbarn ...
Vor denen habe ich am meisten "Angst"
Letztens kam einer der Einkaufswagen aus und ich sehe es noch in der hinteren Kamera kommen ... naja, anderes Thema
-
Als ich den Wagen neu hatte, musste ich auch erstmal alles Ein- und Aus-Parksituationen mit dem Mégane testen.
Interessante Funktion, für mich aber wie für meinen Vorredner zu langsam. Muss man nicht wirklich haben. Da hätte ich mir von Renault lieber die Funktion gewünscht, dass der Wagen aus einer engen Parklücke "gerufen" werden kann. Das wäre ein super Feature, da man in Großstädten regelmäßig durch irgendwelche Egoisten so zugeparkt wird, dass man nicht mehr in sein Auto kommt.
Ansonsten ist das Feature aus meiner Sicht eher etwas für Neulinge und vorsichtige Menschen, die Zeit haben.
-
Da hätte ich mir von Renault lieber die Funktion gewünscht, dass der Wagen aus einer engen Parklücke "gerufen" werden kann.
Fände ich auch gut. Hat glaube ich Tesla und der IONIQ5, beim VW ID.5 kann man, glaube ich, sogar einen bestimmten Parkvorgang anlernen.
-
Bei den ersten 3 Versuchen habe ich es abgebrochen, weil er fast meine Felge an den Bordstein schrammen wollte, dazu kam das meine Meinung und die Meinung des Parkassistenten etwas unterschiedlich sind, seither nicht mehr benutzt.
-
Ich habe endlich meinen ganzen Mut zusammen genommen und den "Längs-Einpark-Assistenten" ausprobiert.
Beeindruckend wie das Lenkrad herumwirbelt, ebenso beeindruckend, wie das Auto versuchte die Bordsteinkante mit dem rechten Hinterrad zu erklimmen.
Ich habe das weitere Vorgehen abgebrochen, bevor Schaden entstand.
Ob die mangelhafte Ausführung des Parkvorgangs darin lag, dass zwar ein Auto vor der Parklücke, jedoch kein weiteres Fahrzeug hinter der Parklücke stand, sondern lediglich ein Baum und der MeganE deshalb versuchte "ein Beinchen zu heben"?
Ein neuer Versuch wird an geeigneter Stelle wiederholt.
Eigenartig in diesem Zusammenhang: die "Längs-Ausparkfunktion" ließ sich bei mir bislang noch nie aktivieren. Funktioniert das automatische Ausparken nur, wenn auch zuvor automatisch eingeparkt wurde?
-
Ich habe endlich meinen ganzen Mut zusammen genommen und den "Längs-Einpark-Assistenten" ausprobiert.
Beeindruckend wie das Lenkrad herumwirbelt, ebenso beeindruckend, wie das Auto versuchte die Bordsteinkante mit dem rechten Hinterrad zu erklimmen.
Ich habe das weitere Vorgehen abgebrochen, bevor Schaden entstand.
Ob die mangelhafte Ausführung des Parkvorgangs darin lag, dass zwar ein Auto vor der Parklücke, jedoch kein weiteres Fahrzeug hinter der Parklücke stand, sondern lediglich ein Baum und der MeganE deshalb versuchte "ein Beinchen zu heben"?
Ein neuer Versuch wird an geeigneter Stelle wiederholt.
Eigenartig in diesem Zusammenhang: die "Längs-Ausparkfunktion" ließ sich bei mir bislang noch nie aktivieren. Funktioniert das automatische Ausparken nur, wenn auch zuvor automatisch eingeparkt wurde?
Hallo, nein. Du kannst auch so automatisch ausparken. Du musst aber erst blinken!