Antriebsart mit dem höchsten Wirkungsgrad

  • Sehr interessanter Artikel, aber das "well to wheel" kann man eigentlich über den Primärenergiefaktor abschätzen, der liegt bei ÖL und Erdgas etwa bei 1,1, das heißt um 1 Liter zu tanken, gehen etwa 0,1 Liter auf der Strecke verloren, sprich es müssen 1,1 Liter aus dem Bohrloch fließen.

    Bestand: Zoe R110 ZE40 in Weiß seit 11.18 bei 104.040 km Lagerschaden, aktuell 107.500 km

    Bestellt: MEGANE E-TECH 100% ELECTRIC TECHNO EV60 220hp

    Arktis-Weiß/Dach Black-Pearl-Schwarz - WP - AV & AD, und Sorgenfrei Paket (noch mit Priority Lane) bestellt am 07.07.22, Produktion 26.10.22, Empfang 15.11.22,

    SW 283C34072R rLink. 2.1.2 seit 12.01.24 ~41.000km

  • aber unsre Verbrenner Mitbürger, wollen es nicht akzeptieren, was sie in Wirklichkeit fahren

    ICONIC 160 KW, Wärmepumpe, Augmented Vision & Advanced driving-Paket, Gatrantieverlängerung 5 Jahre oder 150.0000 Km inckl. Wartung und HU im Paket sowie 30 Tage Leihwagen Verbrenner im ersten Jahr kostenlos

    :)

  • Hallo,


    das Thema Elektromobilität funktioniert, wenn lückenlos aufgeladen werden kann. Das ist aber nicht gewährleistet. In der Tiefgarage der Wohnanlage, wo ich mal gewohnt hatte, parken 100 PKW. Die müsste alle mit einer Lademöglichkeit versorgt werden. Aber das ist nicht möglich, da das Stromnetz dort schon an der Kapazitätsgrenze ist. In meinem Elternhaus kann ich keine 11 kW Wallbox anschließen. Der Stromanbieter kann nicht die nötige Leistung liefern.

    Bei mir zu Hause müsste jeder Parkplatz mit einer Wallbox versorgt werden. Das ist aber nicht möglich, der Energieanbieter kann nicht entsprechend liefern.

    Freunde wollten ein BEV anschaffen. In ihrem Haus kann keine 11 kW Wallbox angeschlossen werden, der Energieanbieter kann nicht liefern.


    Leider hinkt die Realität der Wunschvorstellungen der Politik weit hinterher.


    Wenn man aktuell die Anzahl der BEV betrachtet, so ist diese in Relation zum Fahrzeugbestand immer noch sehr klein.


    Der absolute Wahnsinn ist, dass in Österreich die Ladesäulen immer noch nach Zeit abrechnen und nicht nach Leistung! Über Nacht am einer öffentlichen Ladesäulen zu laden verschlingt schnell mal EUR 300,00 bis 400,00, wenn man nicht die langsamste Methode auswählt. Beim öffentlichen Schnellladen muss man aufpassen, dass man die drei Stunden Ladezeit nicht übersieht. Wohlgemerkt bei AC-Laden!!!!


    Meine Tochter hatte in der Buchhaltung vom Ladeanbieter eine Rechnung von über EUR 2.000,00 für ein Elektrofahrzeug in der Tiefgarage. Das ist zwei Tage dort gestanden.


    Da ist massiv viel faul und im Endeffekt eine Abzocke, vor allem von nichts ahnenden Urlaubern, die mit ihrem Elektrofahrzeug einen Tag in der Tiefgarage parken und dabei laden. Nach drei Stunden geht keiner dort hin und bricht den Ladevorgang ab.


    So ist halt die Rechtslage - weit entfernt vom heutigen Bedarf.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

  • Udo, ich denke du verwechselst da was, AC laden ist nicht schnell laden und bei schnellladen also DC laden will man eigentlich schnell wieder weiterfahren und wird nicht 4h laden, mir ist jetzt keine Auto bekannt das bei DC laden 4h braucht bis der Akku voll ist.


    Zu den lademöglichkeiten, ich kenne auch keine stadt dafür jeden verbrenner eine zapfsäule hat, warum sollte mann dann für jedes e Auto eine wallbox brauchen, die laden doch nicht jeden Tag zur selben Zeit, alle Autos?


    Zu den romingkosten der Urlauber, die stehen in der jeweiligen App des rominganbieters, da sollte mann vorher reinschauen bevor man das laden anfängt und es gibt genügend ladesäulen die auch nach geladenen kwh abrechnen und dann nach dem beenden des Ladevorgangs eine Stanzen berechnen. Das ist dann ähnlich wie in Deutschland.

    ZOE life Phase2 mit Winterpaket, Armlehne, Nebelscheinwerfer und Ganzjahresreifen

    Niro EV Vision mj 23 incl P3 und P4

  • in jeder Branche gibt es schwarze Schlafe, da hast Recht man sollte vor Beginn der Fahrt vergleichen

    ICONIC 160 KW, Wärmepumpe, Augmented Vision & Advanced driving-Paket, Gatrantieverlängerung 5 Jahre oder 150.0000 Km inckl. Wartung und HU im Paket sowie 30 Tage Leihwagen Verbrenner im ersten Jahr kostenlos

    :)

  • Ich denke auch, dass es in Tiefgaragen von Wohnblöcken eine bestimmte Anzahl an Lademöglichkeiten geben sollte aber nicht auf jedem Parkplatz. Dann müssten die Bewohner auch so sensibilisert werden, dass man nach dem Laden halt umparkt. Gibt aber sicher genug Leute, die einfach jeden Abend das Auto bis morgens anschließen wollen. Das muss man klären und Regeln aufstellen.


    Genauso braucht ein Eigenheim eigentlich nichtmal 11 kw, da man dort ja auch mit weniger über Nacht laden kann (da muss man dann halt jeden 2. Tag mit 3,7 kw laden, reicht auch bei den normalen Fahrtzeiten.


    Ich persönlich kann daheim nicht laden und parke nach dem Ladevorgang - egal ob ich shoppen in Düsseldorf bin oder daheim - um. Dann kann ich in Düsseldorf halt 1h gratis parken und fahre dann ins Parkhaus statt das Auto während ich z.B. im Kino bin die Ladesäule blockieren lassen. So eine Nettiquette sollte einfach sich jeder angewöhnen und da muss mehr aufgeklärt werden und notfalls auch Bußgelder verhängt werden.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • Hallo Aideron,


    Wer verliert in der Tiefgarage der Wohnanlage sein Eigentum zu Gunsten gemeinsamer Ladesäulen?

    Viel Spaß um drei in der Früh beim Umparken, wenn Du um diese Zeit dran kommst.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

  • Bei Eigentum ist das ja was anderes. Da hat ja wahrscheinlich jeder einen eigenen Stellplatz der ihm gehört oder?


    Es gibt aber sicher auch Tiefgaragen, die zu Mietobjekten gehören. Da muss man dann entweder jeden einzelnen Stellplatz mit einer Wallbox (auf Antrag des Mieters, gibt ja auch welche, die wollen keine Wallbox) ausrüsten oder man schaut halt, dass man das anders löst (z.B. zwischen 4 Parkplätze 1 Wallbox oder sowas). Dann muss sich er Benutzer aber auch dran gewöhnen, dass man eben nicht das Recht hat, sein Auto mit 65% abends um 8 anzuschließen bis morgens um 7 oder so. Gibt ja Leute, die wollen einfach jeden Tag morgens bequem geladen losfahren, das ist aber ja nicht notwendig.


    Letztlich müssen da Mieter mit Vermieter und Eigentümer mit der Eigentümergemeinschaft drüber reden.


    Ich hab einen Garagenplatz gemietet in einem Parkhaus, was aus einzelnen Garagen mit Tor und allem besteht. Da komme ich mit dem Megane gut rein, aber eine Wallbox würde da schwer reinpassen. Zumal ich recht weit links parken muss, um rechts auszusteigen. Aber selbst wenn es da eine Möglichkeit gäbe, eine Wallbox zu kriegen würde ich als Vermieter eher schauen, dass ich erstmal die 5 größten Garagenplätze umrüste und müsste mir dann noch Gedanken über die Abrechnung machen (monatlich Zähler lesen, Abschläge errechnen etc.). Da kann ich Vermieter verstehen, die da keinen Bock drauf haben auch wenn es dem Mieter zusteht. Hier sind Garagenplätze auch schnell wieder weg, da ist man dann halt wahrscheinlich wegen Eigenbedarf erstmal gekündigt oder auch so gekündigt falls bei Garagen das einfacher geht.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • Es gibt auch die Möglichkeit Wallboxen intelligent zu steuern, sodass die Autos nachts automatisch nacheinander und je nach verfügbarer Leistung geladen werden. So kann man auch mit einem begrenzten Hausanschluss viele Autos laden und die Last verteilen.

    Gruß furamax

    Megane Electric Iconic EV60 220hp / Dolomit-Grau / WP / AV+AD Paket / GJReifen + 20“ Enos-Felgen

    Bestellt: 11.02.2022 | Übergabe: 28.07.2022 | OpenRLink 2.1.2

  • Hallo Aideron,


    vermiete ich eine Eigentumswohnung mit Tiefgaragenplatz, also im Wohnungseigentum parifiziert, hat mein Mieter das Recht, den fixen Garagenplatz zu nutzen.

    Anders sieht es aus bei einer Parkfläche, die im Allgemeinbesitz der Eigentümer ist.


    Ladenmöglichkeiten in allen Straßen der Städte? Es gibt nicht mal in jeder Ortschaft einen öffentlichen Ladepunkt.


    Der öffentliche Verkehr schafft ja nicht mal jetzt den Andrang.


    So lange diesbezüglich keine brauchbare Lösungen vorliegen, bleibt die Elektromobilität nur wenigen vorbehalten.


    Mobilität wird wieder zum Luxusgut werden?


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

    2 Mal editiert, zuletzt von uh_newyork ()