Megane 3 RS gab es nicht mit Bose und Recaro ! Da war kein Platz unterm Beifahrersitz da die Recaros tiefer montiert sind

Harman Kardon im neuen Renault Mégane E-TECH
-
-
Ne stimmt, mein 3er gabs nur ohne. Dachte wir wären schon beim 4er
-
Um normalen 4er RS gabs doch gar keine Recaro als Option 🤔 Hatte die nicht nur der Trophy ? Da bin ich aber raus den Megane 4 hatte ich nur als DCI und der hatte ne Bose, war die beste Anlage die ich bisher in einem meiner Autos hatte 👍
-
Harman Kardon war früher zumindest bei Mercedes immer sehr gut.
-
Wie gesagt kann man nicht vergleichen, ne Bose in einem Audi hört sich viel besser an als in einem Renault, weil die da viel mehr investieren.
Fakt ist aber das die Harman sich schon gut anhören würde, aktuell interessiert mich persönlich aber mehr ob der Standard brauchbar ist, bisher war alles von Arkamys Käse
-
Das war früher dann aber becker bei Mercedes:
Becker
Das heutige Unternehmen ging aus dem deutschen Autoradio- und Navigationssysteme-Hersteller Becker hervor. Dieser entstand 1949 aus einer Reparaturwerkstatt im badischen Pforzheim. Gründer war der Rundfunktechniker Max Egon Becker (* 6. April 1918 in Stuttgart–1983).[3][4][5] Becker brachte 1953 mit der ersten Version seines Modells Mexico erstmals einen automatischen Sendersuchlauf – der mit einem Elektromotor funktionierte – heraus (siehe auch Bilder neuere Becker Mexico-Modelle unten). Becker bot aber auch Geräte mit Stationstasten (Becker Europa) an, deren Vorläufer von Blaupunkt ebenfalls 1953 vorgestellt worden waren.[6] 1955 stieg Becker in den Flugfunk ein.[7] Im Jahr 1987 brachte Becker die Abspielmöglichkeit für Compact Discs (CD) im Autoradio.[5] Im Jahr 1995, Becker hatte 1300 Mitarbeiter und zwei Werke, allerdings auch einige Millionen D-Mark Schulden[8], übernahm der US-Konzern Harman International den Bereich Autoradio der Firma.[5] 1997 erschien ein dem CD-Radio optisch ähnliches Gerät mit eingebauter Navigation: Traffic Star; es passte ebenso in einen DIN-Autoradio-Schacht.[9]
-
Wie gesagt kann man nicht vergleichen, ne Bose in einem Audi hört sich viel besser an als in einem Renault, weil die da viel mehr investieren.
Fakt ist aber das die Harman sich schon gut anhören würde, aktuell interessiert mich persönlich aber mehr ob der Standard brauchbar ist, bisher war alles von Arkamys Käse
Im Megane 4 war das Standard System OK. Man darf halt nicht zu viel erwarten ohne subwoofer.
-
Naja ich erwarte nicht viel, aber schon das sich das ganze besser als eine 30€ Bluetoothbox anhört... Diese Erwartungen konnte Renault bisher nicht erfüllen...
-
Hallo Lord,
nur Captur mit Bose haben einen Sub.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo,
im Espace ist die Bose auf klassische Musik optimiert worden. Erst mit Actis 49605 ist durch ein Softwareupdate für die Bose der Bass prägnanter geworden. Der RFC ist mit 12 Lautsprechern ausgestattet.
Liebe Grüße
Udo