Mark-e besser als ADAC incl. gute ionity Preise

  • Hi Alex,

    bei mir liegt der Fall etwas anders. Innogy/compleo ist nur der "Hersteller" der Säule, Stromlieferant und Betreiber sind die Stadtwerke Lünen. Ein kommunales Unternehmen, das genau wie Mark-E zum Ladenetz.de gehört. Deshalb müsste das Laden mit der DriveCard dort eigentlich auch funktionieren. Sagt z.B. auch EVMap.

    Das Problem ist eher technischer Natur. Der Kartenleser der Ladesäule erkennt offenbar den RFID-Chip nicht. Es tut sich gar nichts. Wenn ich die mobilize-Karte dranhalte, erscheint zumindest eine Meldung. "Nicht autorisiert" oder "Nicht akzeptiert". Die DriveCard ist aber nicht defekt. An der EWE-Schnellladestation - mit völlig anderer Technik - wurde sie sofort erkannt.

    Ich habe das Problem bereits an Mark-E gemeldet, mal sehen was dabei rauskommt.

    Ok interessant.


    Sind die Säulen den hier aufgeführt?

    Mark-E AG (emobilitycloud.com)


    Ladesäulenfinder | Ladeverbund+ (ladeverbundplus.de)


    Falls ja dann mal Stadtwerke und Mark E informieren.


    Wobei mir beide Karten für Lünen nix zeigen .... Auf der App allerdings 3 Stück in Lünen.

    20220821_153656000_iOS.png

    Gruß Alex


    ________________________________________________________________________

    MEGANE E-Tech 100% elektrisch Techno EV60 220hp optimum charge # Arktis Weiß, Dach Black-Pearl # Augmented Vision & Advanced Driving-Paket # Wärmepumpe # Ganzjahresreifen #

    abgeholt am 28.7.2022 und ganz glücklich ;)

  • Gibt aber mehr. Die mittlere auf deinem Screenshot ist übrigens die EWE-Station, direkt neben McDoof.


    Übrigens sind Ladenetz.de und Ladeverbundplus.de trotz gleichen/ähnlichen Logos nicht das Gleiche. Bei Lv+ sind wohl nur süddeutsche Stadtwerke vertreten.

  • Gibt aber mehr. Die mittlere auf deinem Screenshot ist übrigens die EWE-Station, direkt neben McDoof.


    Übrigens sind Ladenetz.de und Ladeverbundplus.de trotz gleichen/ähnlichen Logos nicht das Gleiche. Bei Lv+ sind wohl nur süddeutsche Stadtwerke vertreten.

    Du hast natürlich recht .. hab die falsche App genommen :) Ladenetz.de ist die richtige und dort sind auch dann mehr Stationen und werden auch als Partner Ladenetz angezeigt.


    Ich bin morgen mal in München und werde dort an einer Ladenetz Station mal die Mark E ausprobieren .. ist ja SWM dann

    Gruß Alex


    ________________________________________________________________________

    MEGANE E-Tech 100% elektrisch Techno EV60 220hp optimum charge # Arktis Weiß, Dach Black-Pearl # Augmented Vision & Advanced Driving-Paket # Wärmepumpe # Ganzjahresreifen #

    abgeholt am 28.7.2022 und ganz glücklich ;)

  • wollte mir die App v. Mark E runterladen Android, für Mobility gibt es noch keine, nur die Normale für Stromkunden

    ICONIC 160 KW, Wärmepumpe, Augmented Vision & Advanced driving-Paket, Gatrantieverlängerung 5 Jahre oder 150.0000 Km inckl. Wartung und HU im Paket sowie 30 Tage Leihwagen Verbrenner im ersten Jahr kostenlos

    :)

  • wollte mir die App v. Mark E runterladen Android, für Mobility gibt es noch keine, nur die Normale für Stromkunden

    Es gibt eine App für ladenetz.de

    Die deckt genau die Ladesäulen für Mark E ab.

  • Da muss man nichts hinzufügen. Mark E ist ja Ladenetz.de Mitglied. Das heißt die Ladenetz Karte ist natürlich auch die Mark E Karte.

    Einmal editiert, zuletzt von April ()

  • Mark-E hat ja seinen Sitz in Hagen, das ist nur gut 30 km von Lünen entfernt. Aber was die Ladestrompreise angeht liegen Welten zwischen den beiden Stadtwerken.

  • Hi Alex,

    bei mir liegt der Fall etwas anders. Innogy/compleo ist nur der "Hersteller" der Säule, Stromlieferant und Betreiber sind die Stadtwerke Lünen. Ein kommunales Unternehmen, das genau wie Mark-E zum Ladenetz.de gehört. Deshalb müsste das Laden mit der DriveCard dort eigentlich auch funktionieren. Sagt z.B. auch EVMap.

    Das Problem ist eher technischer Natur. Der Kartenleser der Ladesäule erkennt offenbar den RFID-Chip nicht. Es tut sich gar nichts. Wenn ich die mobilize-Karte dranhalte, erscheint zumindest eine Meldung. "Nicht autorisiert" oder "Nicht akzeptiert". Die DriveCard ist aber nicht defekt. An der EWE-Schnellladestation - mit völlig anderer Technik - wurde sie sofort erkannt.

    Ich habe das Problem bereits an Mark-E gemeldet, mal sehen was dabei rauskommt.

    Dumme Frage von mir: Du hast die RFID-Karte im Portal von Mark-E bereits aktiviert? :saint:

    Megane E-Tech Electric TECHNO EV60 220 Optimum Charge, in Dezir Rot, ohne Wärmepumpe

    Bestellt: 24.03.2022 | Gebaut: 03.06.2022 | Unterwegs seit 01.08.2022

    PV-Überschussladen: evcc.io und FEMS mit eigener öffentlicher Ladesäule

    Mach mit bei der Einsparung Deiner Stromkosten durch einen dynamischen Stromtarif mit Tibber! Hier gibt es 50€ Guthaben für uns beide: https://invite.tibber.com/pqazhs8k