Mark-e besser als ADAC incl. gute ionity Preise

  • Nein, ich habe die nur zur Kontrolle ausprobiert. Es war mir klar, daß man damit an diesen Stationen nicht laden kann. Aber der Kartenchip wurde wenigstens erkannt. Bei der DriveCard dagegen passierte gar nichts. Ausser bei der DC-Ladestation von EWE. Die war technisch aber völlig anders als die Stationen der Stadtwerke. Das Problem ist offenbar der RFID-Kartenleser.


    In meiner Region ist die mobilize-Karte nur Plastikmüll.

  • Verstehe, ja klingt dann danach.

    In meiner Region ist die mobilize-Karte nur Plastikmüll.

    Ich hätte wirklich gedacht Plugsurfing ist überall. Ist das nicht das größte/älteste Roamingnetz mit jedem Feld- und Wiesenlader drin?

    Gruß furamax

    Megane Electric Iconic EV60 220hp / Dolomit-Grau / WP / AV+AD Paket / GJReifen + 20“ Enos-Felgen

    Bestellt: 11.02.2022 | Übergabe: 28.07.2022 | OpenRLink 2.1.2

  • Mir werden bei Mobilize manchmal Säulen angezeigt, die man nicht auswählen kann. Sind das dann solche, die bei Plugsurfing enthalten sind, aber keinen Deal mit Mobilize haben?

    MEGANE E-Tech 100% elektrisch ICONIC EV60 220hp # Dolomit-Grau, Dach Black-Pearl # Augmented Vision & Advanced Driving-Paket # Wärmepumpe # Ganzjahresreifen # F1 Blade Stoßfänger in Wagenfarbe

    Bestellt am 16.03. # Gebaut am 04.06. # Werk verlassen am 09.06. # Ankunft beim Händler am 20.06. # Übergabe am 01.07. :love:

  • Ähm... Eigentlich war die DriveCard von Mark-E das Thema hier. Und meine Frage bezog sich auch darauf. :rolleyes:

  • Hat schon jemand die DriveCard ausprobiert? Mir mir funktioniert sie leider bei sämtlichen Säulen* der Stadtwerke nicht. Offenbar wird der RFID-Chip vom Kartenleser überhaupt nicht erkannt. Technischer Betreiber ist bei allen diesen Ladestationen wohl innogy bzw. compleo.


    Ich habe es dann mal an einer 300kW-DC-Station von EWE probiert. Dort wurde die Karte sofort erkannt und ich hätte damit laden können.


    Die mobilize-Karte wurde zwar überall erkannt, aber nicht akzeptiert.

    Hi Achim,


    ich hab in Schongau auch ein paar innogy Stationen. Dort geht die Drive Card nicht.

    Sagt aber auch die App Chargeprice. Dort wird die Mark E Karte nicht genommen.


    Liegt also an dem Innogy Betreiber.

    An EnBW Ladestationen geht das ohne Probleme und an Ladenetz Stationen auch.


    Du kannst dir auch die APP Ladenetz.de im Store holen und dort sieht man alle Stationen mit denen Mark E geht.

    Gruß Alex


    ________________________________________________________________________

    MEGANE E-Tech 100% elektrisch Techno EV60 220hp optimum charge # Arktis Weiß, Dach Black-Pearl # Augmented Vision & Advanced Driving-Paket # Wärmepumpe # Ganzjahresreifen #

    abgeholt am 28.7.2022 und ganz glücklich ;)

  • Hi Alex,

    bei mir liegt der Fall etwas anders. Innogy/compleo ist nur der "Hersteller" der Säule, Stromlieferant und Betreiber sind die Stadtwerke Lünen. Ein kommunales Unternehmen, das genau wie Mark-E zum Ladenetz.de gehört. Deshalb müsste das Laden mit der DriveCard dort eigentlich auch funktionieren. Sagt z.B. auch EVMap.

    Das Problem ist eher technischer Natur. Der Kartenleser der Ladesäule erkennt offenbar den RFID-Chip nicht. Es tut sich gar nichts. Wenn ich die mobilize-Karte dranhalte, erscheint zumindest eine Meldung. "Nicht autorisiert" oder "Nicht akzeptiert". Die DriveCard ist aber nicht defekt. An der EWE-Schnellladestation - mit völlig anderer Technik - wurde sie sofort erkannt.

    Ich habe das Problem bereits an Mark-E gemeldet, mal sehen was dabei rauskommt.

  • Ich würde mich zusätzlich an die Stadtwerke Lünen als Betreiber der Säulen wenden. Die sind eher dafür verantwortlich, dass an ihren Säulen berechtigte Karten des Ladenetzwerkes erkannt und akzeptiert werden.