Ladeleistung an DC Schnell - Ladesäule HPC CCS - Ladekurve Renault Megane E laden

  • Renault müsste, um die Ladeleistung 10-80% von 37min auf 30min zu verkürzen, die Kurve so anpassen, dass im Schnitt statt mit 68kW mit 83kW geladen wird. Wenn ich mich nicht verrechnet habe. Ist jetzt nicht dramatisch, wie ich finde, sollte machbar sein.


    Außer es sind die gleichen Zellen wie im GTX bei VW, der bleibt ja bei 38min, auch mit 3.0.

    VW ist stolz auf herstellerunabhängige Zell-Auswahl. Bei Renault sind es Zellen von LG Chem, die entweder mit oder für Renault entwickelt wurden.

    Megane E-Tech Electric TECHNO EV60 220 Optimum Charge, in Dezir Rot, ohne Wärmepumpe

    Bestellt: 24.03.2022 | Gebaut: 03.06.2022 | Unterwegs seit 01.08.2022

    PV-Überschussladen: evcc.io und FEMS mit eigener öffentlicher Ladesäule

    Mach mit bei der Einsparung Deiner Stromkosten durch einen dynamischen Stromtarif mit Tibber! Hier gibt es 50€ Guthaben für uns beide: https://invite.tibber.com/pqazhs8k


  • Verstehe ich auch nicht. Beide Fahrzeuge stehen auf der selben gemeinsamen Platform. Sowohl Motor als auch Akku waren die selben, wie im Megane. Da ist Nissan wohl etwas mutiger, was aber hoffen läßt, dass beim Megane noch Luft nach oben ist. Was jetzt nicht heißen soll, dass ich mit der Ladeleistung vom Megane unzufrieden bin, aber noch schneller ist natürlich besser.

    Warum Nissan aber bei der Software dermaßen verrissen hat ist völlig unverständlich.

    Zwei Dinge:


    Hat mal jemand die Geometrie des Motors bzw. des Innenlebens im Motorraum verglichen? Die Ansicht im Video von Carmaniac kam mir tatsächlich auf den ersten Blick identisch vor mit der vom Megane.


    Zur Ladekurve denke ich, dass da mit Sicherheit technisch mehr drin wäre. Die Frage ist aber, was uns 5 Minuten Zeitersparnis beim Laden (bei mir im Jahr vielleicht ein oder zwei Stunden) wert ist. Zellchemie lässt sich optimieren, aber nicht überlisten. Ist die der Bereich um die Elektrode mit Lithium-Ionen gesättigt, können Zellstrukturen entstehen, die irreversibel sind (Spikes). Vielleicht hat Renault einfach mit der konservativen Ladestrategie gute Erfahrungen (siehe Zoe-Batterie-Studie) und will Reklamationen aus dem Weg gehen?

    Megane E-Tech Electric TECHNO EV60 220 Optimum Charge, in Dezir Rot, ohne Wärmepumpe

    Bestellt: 24.03.2022 | Gebaut: 03.06.2022 | Unterwegs seit 01.08.2022

    PV-Überschussladen: evcc.io und FEMS mit eigener öffentlicher Ladesäule

    Mach mit bei der Einsparung Deiner Stromkosten durch einen dynamischen Stromtarif mit Tibber! Hier gibt es 50€ Guthaben für uns beide: https://invite.tibber.com/pqazhs8k


  • Zwei Dinge:


    Hat mal jemand die Geometrie des Motors bzw. des Innenlebens im Motorraum verglichen? Die Ansicht im Video von Carmaniac kam mir tatsächlich auf den ersten Blick identisch vor mit der vom Megane.


    Zur Ladekurve denke ich, dass da mit Sicherheit technisch mehr drin wäre. Die Frage ist aber, was uns 5 Minuten Zeitersparnis beim Laden (bei mir im Jahr vielleicht ein oder zwei Stunden) wert ist. Zellchemie lässt sich optimieren, aber nicht überlisten. Ist die der Bereich um die Elektrode mit Lithium-Ionen gesättigt, können Zellstrukturen entstehen, die irreversibel sind (Spikes). Vielleicht hat Renault einfach mit der konservativen Ladestrategie gute Erfahrungen (siehe Zoe-Batterie-Studie) und will Reklamationen aus dem Weg gehen?

    Ich werde auch nicht oft DC laden, von daher sehe ich das auch recht locker. Langstreckenfahrer werden das sicher anders sehen. Was auf jeden Fall stimmt ist, dass langsameres Laden der Lebensdauer des Akkus zuträglich ist.

  • Das ist sicher ein Vorteil im Alltag, auf der Langstrecke bringt dir das aber weniger. Ja ich weiß, der Renault ist kein typisches Langstreckenauto...

    MEGANE E-Tech 100% elektrisch ICONIC EV60 220hp # Dolomit-Grau, Dach Black-Pearl # Augmented Vision & Advanced Driving-Paket # Wärmepumpe # Ganzjahresreifen # F1 Blade Stoßfänger in Wagenfarbe

    Bestellt am 16.03. # Gebaut am 04.06. # Werk verlassen am 09.06. # Ankunft beim Händler am 20.06. # Übergabe am 01.07. :love:

  • Das ist sicher ein Vorteil im Alltag, auf der Langstrecke bringt dir das aber weniger. Ja ich weiß, der Renault ist kein typisches Langstreckenauto...

    Für mich schon! Aber ich habe ja auch mit der Zoe ohne CCS fast 12.000km Langstrecke im letzten Jahr geschrubbt... :D


    Nein, im Ernst: Wenn Du 500km fährst und am selben Abend wieder zurück, dann ist eine AC-Säule mit 22kW in der Stadt Dein Ticket für einen garantierten Start der Rücktour mit 100% SoC und erspart Dir evtl. einen zweiten Ladestopp!

    Megane E-Tech Electric TECHNO EV60 220 Optimum Charge, in Dezir Rot, ohne Wärmepumpe

    Bestellt: 24.03.2022 | Gebaut: 03.06.2022 | Unterwegs seit 01.08.2022

    PV-Überschussladen: evcc.io und FEMS mit eigener öffentlicher Ladesäule

    Mach mit bei der Einsparung Deiner Stromkosten durch einen dynamischen Stromtarif mit Tibber! Hier gibt es 50€ Guthaben für uns beide: https://invite.tibber.com/pqazhs8k


  • Um noch mal auf die Akku und schnellladekurve zurück zu kommen. Falls der Nissan den gleichen Akku hat wieder der megan muss es aber ja nicht so sein das er auch die gleiche kühlung hat, was dann in einer anderen ladkurve enden würde.

    ZOE life Phase2 mit Winterpaket, Armlehne, Nebelscheinwerfer und Ganzjahresreifen

    Niro EV Vision mj 23 incl P3 und P4

  • Um noch mal auf die Akku und schnellladekurve zurück zu kommen. Falls der Nissan den gleichen Akku hat wieder der megan muss es aber ja nicht so sein das er auch die gleiche kühlung hat, was dann in einer anderen ladkurve enden würde.

    Die kleine Variante hat einen 63 kwh Akku mit 160 kw Leistung. Ob das jetzt der gleiche Akku ist wie beim Megane lässt sich da ja gar nicht sagen, er ist genauso flach, aber der Megane hat ja 60kwh (wobei Renault jetzt nicht sagt wieviel nutzbar ist, also ob das brutto oder netto ist --> Nissan könnte also durchaus den gleichen AKKU haben, könnte aber auch ein anderer sein).

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.