Autozeitung: Vergleichstest Cupra Born - Renault Megane Electric

  • jede Zeitung will ihre Zielgruppe und und ihre Werbekunden zufriedenstellen.

    Deutschland ist nun mal ein VW-Land, und die meisten Autokäufer hatten sich (früher zumindest) ein deutsches Auto gekauft.

    Heute werden sehr viele Neuwagen von Firmen geleast, und da heißt es immer noch Audi,BMW, Mercedes und VW.

    Beim Privatkunden hat mit Aufkommen derKoreaner und Japaner ein teilweises Umdenken stattgefunden, bei bei den Senioren-Privatkunden ist sehr oft noch das Rostlauben-Image der Franzosen und Italiener im Kopf.

    Das wird man auch schwer rausbekommen.

    Mit soll das egal sein, ich kaufe mir ein Auto nach meinem Geschmack und nicht nach der Empfehlung einer "Werks-Zeitung"..... :)

  • Ich hatte schon einiges, von Opel über Seat hin zu VW und Ford. Meine Eltern auch Opel, später Mercedes, Audi, jetzt 2x Ford. Wir sind da eigentlich nicht auf bestimmte Marken festgelegt. Die Erfahrungen meiner Eltern mit Mercedes und Audi waren auch nicht immer die allerbesten, was Qualität angeht. Meine Erfahrung mit Opel war eher mäßig, am besten war mein heißgeliebter Seat Leon.


    Die Franzosen haben mir früher einfach vom Design her nicht gefallen, sowohl innen als auch außen, ebenso die Koreaner. Daher hatte ich die nie auf dem Radar. Jetzt waren am Ende gleich 2 in der Auswahl, der e-208 und der Megane. Die id-Modelle gefallen mir außen optisch nicht so und für den aufgerufenen Preis ist die Materialwahl innen schon dürftig. BMW, Mercedes, Audi, alles zu teuer. Opel konnte nicht mehr liefern in 2022. Da wurde es am Ende knapp mit Optionen.


    Ich hoffe, dass mich der Megane positiv überrascht.

    MEGANE E-Tech 100% elektrisch ICONIC EV60 220hp # Dolomit-Grau, Dach Black-Pearl # Augmented Vision & Advanced Driving-Paket # Wärmepumpe # Ganzjahresreifen # F1 Blade Stoßfänger in Wagenfarbe

    Bestellt am 16.03. # Gebaut am 04.06. # Werk verlassen am 09.06. # Ankunft beim Händler am 20.06. # Übergabe am 01.07. :love:

  • ....

    Mit soll das egal sein, ich kaufe mir ein Auto nach meinem Geschmack und nicht nach der Empfehlung einer "Werks-Zeitung"..... :)

    Da bin ich nicht ganz so tolerant.
    Deutsche Marken gehen bei mir gar nicht.

    Ich war schon immer etwas anders ;) Dem Mainstream folgen war keine Option für mich.

    Daher war mein erstes Auto ein Peugeot 205, obwpohl alle meine Freunde VW Jetta, Golf oder Käfer fuhren.

    Dann bin ich zu Citroen gewechselt und dort bis zum Wechsel auf Elektromobilität gewesen. Jetzt bin ich bei Renault.

    Also immer jenseits des Mainstreams. Dort lebt es sich für mich irgendwie besser :D

  • Da bin ich nicht ganz so tolerant.
    Deutsche Marken gehen bei mir gar nicht.

    Bin auch kein großer Freund deutscher Hersteller. Da zahlst du zu viel für den Namen drauf. Vor allem zeigen Sie das ja, indem sie ihre Fahrzeuge überall auf der Welt günstiger anbieten als in DE selbst.

    Keine Ahnung wieso sich deutsche Autokäufer so abzocken lassen.

    • MEGANE E-Tech TECHNO EV60 220hp - Nachtblau - Augmented Vision & Advanced Driving-Paket - WP - Ganzjahresreifen - Harman/Kardon
    • Bestellt 25.03.22 — Übergabe: 24.09.22

    Einmal editiert, zuletzt von Franz90 ()

  • Richtig. Im eigenen Land am teuersten und die geringste Garantiezeit aller Hersteller. Scheinbar ist man von der überragenden deutschen Ingenieurkunst selbst nicht so überzeugt.

  • Ich hab jahrelang Ford gefahren (und kam immer zurück :)). Hatte seit 1991 insgesamt 5 Autos, 3 Escort und 2 Focus. Die beiden Focus neu gekauft. Meist die Autos bei ca 200.000 Kilometer abgegeben. Mein jetziger hat 80.000 runter. Auch mein Vater hat immer Fort gefahren, vom 15M über Granada, Scorpio und C-Max.


    Der Megane wird mein erster nicht-Fort. Bin sehr gespannt.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • Richtig. Im eigenen Land am teuersten und die geringste Garantiezeit aller Hersteller. Scheinbar ist man von der überragenden deutschen Ingenieurkunst selbst nicht so überzeugt.

    Doch ist man, nur lassen die sich das extra bezahlen und wird auch gemacht.

    Renault Megane E-Tech Electric Techno EV60/220hp, volle Ausstattung: Bestellt im April 2022, geliefert im November 2022.

  • Doch ist man, nur lassen die sich das extra bezahlen und wird auch gemacht.

    Stimmt auch. Wenn man den Kunden schon beim Fahrzeugpreis abzockt, wieso ihn nicht auch noch bei der Garantieverlängerung abzocken. ^^

  • Werden wir auch beim Renault, leider. Und da mir die zwei Jahre nicht reichen, werde ich diese verlängern. Der Trick funktioniert bestens.

    Renault Megane E-Tech Electric Techno EV60/220hp, volle Ausstattung: Bestellt im April 2022, geliefert im November 2022.

  • Naja, sie könnten das Auto auch teurer machen für alle und die Garantie ab Werk 5 oder 7 Jahren. So hat man wenigstens die Wahl.

    MEGANE E-Tech 100% elektrisch ICONIC EV60 220hp # Dolomit-Grau, Dach Black-Pearl # Augmented Vision & Advanced Driving-Paket # Wärmepumpe # Ganzjahresreifen # F1 Blade Stoßfänger in Wagenfarbe

    Bestellt am 16.03. # Gebaut am 04.06. # Werk verlassen am 09.06. # Ankunft beim Händler am 20.06. # Übergabe am 01.07. :love: