Megane EV60 Leistung auf der Autobahn

  • Moin zusammen,


    habe mir vor ca. 2 Monaten einen gebrauchten EV60 zugelegt und bin vor kurzem das erste Mal Langstrecke gefahren.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass das Auto schon sehr wenig Leistung hat und ich Frage mich ob das normal ist.

    Vor allem bei leichter bergauf Strecke auf der Autobahn, geht der EV60 voll in die Knie. Habe den Tempomat auf 130 km/h eingestellt und bergauf (also nicht mal 5% Steigung würde ich sagen) merkte ich auf einmal, dass er etwas langsamer wurde (Irgendwas um 120 km/h) und auch manuelles betätgen des Gaspedals änderte gar nichts = Er war einfach am Leistungs-Limit.

    Kann das sein? Bin alleine ohne Beladung im Auto gefahren und habe sämtliche Fahrmodi ausprobiert. Akku war mehr als 50% geladen, Außentemperatur waren so ca. 16 Grad.
    Auf dem Rückweg war es dann das gleiche Spiel, nur dass ich auf der 600km Tour 2 Warnungen bekommen habe:
    1. Störung Elektromotor. Dabei gingen alle Assistenzsysteme während der Fahrt aus, aber sonst ist nichts weiter passiert. Diese ließen sich auch direkt wieder einschalten und die Meldung ist verschwunden
    2. Auf vllt. halber Strecke kam dann eine Überhitzungsmeldung mit dem Schildkröten Symbol. Bei 16 Grad Außentemperatur... Ging aber auch recht zügig weg.

    Danke schon Mal!

  • Moin,


    Nein das ist überhaupt nicht normal!


    Eigentlich zieht der völlig unabhängig der Steigung locker auf die Endgeschwindigkeit.


    Gerade auch wegen der Fehmermeldungen:

    Ab zur Renault-Werkstatt deines Vertraues!

  • Es gibt den MeganE auch in der Kombination große Batterie und "kleiner" Motor (fahre ich selbst). Durch die Begrenzung der Maximalleistung auf 96kW sind die Reserven an Steigungen gering.

    Meldungen wegen Überhitzung hatte ich noch nie. Vielleicht fehlt Kühlflüssigkeit?

    She: Zoe R135 Z.E.50 Intens 11/2021 Winter CCS

    Me: MéganE Evolution ER 12/2022 C&AD WP GJR

    Bestellung 28.11.2022 ;) Zulassung 06.12.2022 8| Abholung 13.12.2022 :D

  • Es gibt den MeganE auch in der Kombination große Batterie und "kleiner" Motor (fahre ich selbst). Durch die Begrenzung der Maximalleistung auf 96kW sind die Reserven an Steigungen gering.

    Meldungen wegen Überhitzung hatte ich noch nie. Vielleicht fehlt Kühlflüssigkeit?

    Auch die 96kW reichen bei unserem locker, auf einer 5%-Steigung bis zum Abregeln bei gut 150km/h hochzubeschleunigen. Die Überhitzungsmeldung in Verbindung mit "Störung Elektromotor" kann ein Indiz für ein echtes Problem sein, entweder tatsächlich beim Motor oder wie bei unserem, ein Batteriedefekt.

    Also ist die Fahrt in eine kompetente Renault-Werkstatt unerlässlich. Hoffe, das Auto wurde mit kompletter Wartungshistorie gekauft. Wenn es von einem Händler kommt, gibt es normalerweise auch eine Garantie.

    Grüße aus Tirol


    Renault Megane E-Tech Evolution ER weiß, Active Driver Assist & Winterpaket, Auslieferung 5.10.22