Hallo zusammen,
Hier der Bericht und die letztendliche Lösung meines langen Leidensweges bezüglich des Spurhalteassistenten - einer meiner 13 Fehler bei diesem Fahrzeug.
Anfänglich funktionierte der Assistent hervorragend. Aber dann fing es letztes Jahr an, dass er ab und zu mal sporadisch ausfiel. Große Meldung im Display "Assistenten nicht vorhanden" - ja wie, ausgebaut oder was? Bei der nächsten Fahrt ging er wieder. Irgendwann habe ich das mal in der Werkstatt wo ich das Fahrzeug gekauft hatte gemeldet. Natürlich immer wenn ich dort war konnte ich den Fehler nicht vorführen. Antwort: "Ja, wenn sie das nicht vorführen können, können wir nichts machen." Das war noch in der Garantiezeit. Der Fehler trat mit der Zeit immer öfter auf und war inzwischen temperaturabhängig. Wenn er mal wieder nicht ging konnte eine halbe Stunde in der Sonne parken das Problem lösen.
Irgendwann wurde mit das Thema zu blöde und es war auch die Garantie abgelaufen ohne dass ich den Fehler einer Werkstatt zeigen konnte. Aus diesem Grund habe ich mich an die Kundenbetreuung von Renault gewandt. Auch hier wurde mir nahegelegt, dass ich den Fehler in einer Werkstatt vorführen muss. Also gut, nach einem Werkstattwechsel (bedingt durch mehrere Fails in anderen Fällen) habe ich in einer anderen Werkstatt einen Termin gemacht. An besagtem Morgen ging der Assistent auf der Hinfahrt natürlich - na super. Direkt bei Ankunft plötzlich wieder die Fehlermeldung. Ok, also rein und mit Techniker Probefahrt gestartet. Was soll ich sagen - natürlich, Assistent geht Aber dann nach ein paar Kilometern mitten in einem Kreisel Fehlermeldung und Ausfall. Eeeeeeendlich der Beweis: Kunde spinnt nicht!!!! Techniker hat dann direkt den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da es war sogar ein Fehler gelistet. Werkstatt musste sich mit TechLine Renault kurzschliessen und nach einem Tag hiess es Lenkrad muss getauscht werden. Im Lenkrad soll ein Steuergerät sein, dass "nicht konform" ist. Hä, bitte wie? Also falsches Lenkrad bei Fertigung eingebaut?
Immer wieder Kontakt mit der Kundenbetreuung und Werkstatt. Lenkrad sollte 800EUR plus Montage kosten und die angekündigte Chance, dass noch ein weiteres Steuergerät getauscht werden könnte.
Wieso soll Kunde für einen Fabrikationsfehler bezahlen, der sogar in der Garantiezeit auftauchte und nur nicht vorführbar war da nur sporadisch vorhanden?
Ok, Ende vom Lied, Lenkrad wurde getauscht und Fehler ist seit dem tatsächlich verschwunden. Das Fahren macht jetzt wieder Spaß. Bei den Kosten haben sich Kundenbetreuung und Werkstatt mit Renault gestritten. Heraus gekommen ist eine 50%ige Übernahme der Kosten durch Renault. Mehr konnte leider auch die Kundenbetreuung nicht erreichen.
Ich habe meinen Unmut über die verbliebenen Kosten gegenüber Renault geäußert was natürlich nichts geändert hat.
Dieses Erlebnis und auch die anderen oben schon erwähnten 12 Fehler (zweie ohne Lösung und Kosten für mich) werden sicherlich meine Entscheidung beim nächsten Neukauf beeinflussen. Und das sicherlich nicht in eine Richtung für Renault.
Ich bin jetzt mal gespannt wie lange das neue Lenkrad hält. Momentan sieht es noch gut aus.
Falls also jemand von Euch auch mal ein Problem mit dem Spurhalteassistenten hat, kann gleich der Tipp mit dem Lenkrad und dem Auslesen des Fehlerspeichers gegeben werden.