Ja, gut. Aber wo wird gefahren? Der Winter kann ja in Deutschland ziemlich unterschiedlich hart sein
Beiträge von dooyou
-
-
Mal eine andere Winterfrage. Wie oft wascht ihr das Auto wg. Salz usw.? Und reicht das, wenn ich außen rumgehe und es mit dem Schlauch abspritze?
Im Handbuch steht:
Niemals den Motorbereich, den Elektroanschluss und den Antriebsakku mit einem Hochdruckreiniger reinigen.
(Ist ohnehin klar)
Speziell zu Schnee (was man nicht tun sollte):
Fahrten im Schnee oder auf unbefestigten Straßen ohne nachfolgende Wagenwäsche, insbesondere Reinigung der Radkästen und des Fahrzeugunterbodens.
Also wegen Fahrzeugunterbodens muss ich dann in die Waschanlage? Wir haben in der Tiefgarage mehrere Waschplätze, aber da kann ich am Unterboden nichts machen. Und nach jeder Fahrt? Bisschen übertrieben. Und warum überhaupt Unterboden bei nem Elektroauto?
-
Manche e-Autos haben tatsächlich einen Schnee-Modus, der Renault nicht. Aber vielleicht haben das nur mit vier Rädern angetriebene Fahrzeuge?
-
Diese Reichweite kommt bei mir auch hin. Bin gestern ca. 290 km gefahren, übliche Wochenend-Rückfahrt auf Autobahn bei 0° bis -1° und Heizung auf 19°, plus 1 Ladestop mit Vorkonditionierung. Die Summe der delta-SOC beträgt für diese Strecke 96%. (Allerdings ist der SOC zwischen dem Abstellen des Megane mit warmen Akku bis heute morgen mit kaltem Akku um 5% gefallen...)
Für den "schonenden Fahrbetrieb" habe ich die Fahrassistenten weitestgehend eingesetzt.
Im ECO-Betrieb begrenzt der adaptive Tempomat ACC ja leider noch auf 100 km/h - das beginnt ja schon beim Aktivieren, obwohl es möglich ist dieses Limit auch bei Nutzung dieser Helferlein z. B. zum Überholen bis 115 km/h durch Treten aufs Pedal zu überschreiten. Einen Großteil der Strecke bin ich dann trotzdem im Comfort-Modus gefahren
, dann aber ohne Schildererkennung stattdessen mit manuell eingestelltem Max-Tempo auf 115 bzw. 120.
Ist mir ein absolutes Rätsel wie du das schaffst oder was ich falsch mache und ich fahre die meiste Zeit Eco bei 115km/h oder weniger. Klar, bei einer Lastwagenkollone muss es auch mal deutlich schneller sein. Die Heizung inkl. Sitze ist ca. 18.5 - 19.5 grad und das Auto kommt aus der Tiefgarage. Mehr als 200km werden es nicht (Start zw. 75-80% Akku).
-
Quatsch, alles gut. Ich finde nur, dass es legitim sein sollte hier fragen zu stellen, die vielleicht für erfahrene Hasen total banal oder gar lächerlich sind. Auch langjährige Fahrer sind nicht alle auf dem Niveau von Walter Röhrl, auch wenn sie sich dafür halten.
-
Früher hatte man als Fahranfänger auch kein 50.000 DM-Auto unter dem Hintern. Da gehörte es zu der autofahrerischen "Grundausbildung", wenn man ab uns zu den direkten Kontakt zur Fahrbahn verloren und einen kleinen Ausritt ins Gelände unternommen hat.
Achso, hab noch nicht gewusst, dass man als Fahranfänger älteren Semesters erst noch einen alten Skoda kaufen muss. Leute, blickt mal über den Tellerrand.
-
Ja, klar. Aber es gibt auch Leute die nicht seit Jahrzehnten Auto fahren oder gerade erst angefangen haben. Da fragt man lieber zweimal nach, auch wenn das nicht den eigenen Verstand ersetzt.
-
Also wenn ich mit dem EV60 bei winterlichen Bedingungen losfahre, Heizung natürlich an, dann schaffe ich damit grad mal 200km. Und da fahre ich natürlich zu 90% im Eco-Modus. Von 350km bin ich weit entfernt.
-
Hm, tatsächlich? Ich war eigentlich der Meinung, dass gerade bei diesen Bedingungen die Rekuperation hilfreich ist? War jetzt einige Male im Schnee unterwegs, aber ich habe keinen Vergleich gemacht.
-
Heute auf der Autobahn in einer Kolone einen Schneepflug überholen müssen, es war wie einen Eimer Salz gegen die Tür geschleudert zu bekommen. Sollte man wohl gleich daheim wegwaschen? Bin grad zu müde und werde das später diese Woche mit einem Schlauch machen.