Ganz klares Nein.
Beiträge von dooyou
-
-
Ja, passiert. Mir fiel letztens in der Mitarbeiter-Tiefgarage auf, dass mein Fenster den ganzen Tag komplett unten war (nach dem Reinfahren wohl vergessen). Gott sei Dank verdienen die Kollegen alle genug, da kommt nichts weg 🤣
-
Liebe wäre mir, diese ständigen Tempowechsel zu überarbeiten bzw. auszudünnen. Nicht nur auf der Autobahn.
-
Hm, habe damit gar keine Probleme. Muss auch in eine super enge Duplexgarage. Aber wahrscheinlich liegt es daran, dass der Megané das erste eigene Auto ist und ich es nicht anders kenne.
-
Die meisten Autobahnabschnitte kurz vor München begründen die Tempolimits mit Lärmminderung (22 Uhr - 06 Uhr). Dann darf ich mit dem Elektroauto voll durchziehen, oder? Der Megané kapiert die Beschilderung übrigens nicht, er würde mich auch am Tag auf 100/80 runterdrosseln.
-
Artikel siehe hier:
Bundesnetzagentur: Chef Klaus Müller will Strom für Wärmepumpen und Elektroautos bei hoher Netzauslastung drosselnDas deutsche Stromnetz ist vielerorts noch nicht für die Flut an Wärmepumpen und Elektrofahrzeugen gerüstet. Bei Überlastung plant die Aufsichtsbehörde daher…www.spiegel.deZitatAuch bei einer Stromrationierung würden private Ladestationen genügend Strom beziehen können, damit sie die Batterie eines E-Autos binnen drei Stunden für eine Reichweite von 50 Kilometern aufladen können.
Ist anscheinend gewollt, dass wir unsere Autos mit Dieselaggregaten laden, oder? Aber auf die Idee, dass man endlich mal in die Infrastruktur investiert, ist immer noch niemand gekommen? Aber Hauptsache an der Tankstelle fließt das Öl in strömen.
-
Meiner hat gestern innerhalb einer Ortschaft 130kmh angezeigt. Ich muss ihm wohl eine Brille verpassen lassen!

FDP regiert? Dann stimmts wahrscheinlich.
-
Also bitte, was heißt denn der gesamten Branche geht's nicht besonders? Stimmt doch in der Gänze nicht. Dem einzelnen Zulieferer vielleicht, aber VW hat doch zuletzt trotz sinkendem Absatz ordentlich Gewinn gemacht. Die Kohle wird mit den teuren margenstarken SUVs gemacht und das nicht schlecht.
-
Bin auch positiv von der Schätzung bzw. Berechnung überrascht. Abweichungen von ein paar % sind meiner Meinung nach völlig normal.
-
Muss wohl das Auto mal alleine eine Fahrprüfung machen.