Guten Morgen,
die Ionity-Säulen kannst Du in Google Maps filtern, in dem Du die Ladekarte Ionity filterst. Klappt zumindest bei mir sehr gut und zuverlässig.
Guten Morgen,
die Ionity-Säulen kannst Du in Google Maps filtern, in dem Du die Ladekarte Ionity filterst. Klappt zumindest bei mir sehr gut und zuverlässig.
Ich habe den Megane für 4 Jahre geleast und 2 Jahre sind nun herum. Ich überlege mir, ob ich ihn dann in 2027 am Ende der Laufzeit kaufe. Der Restwert wäre um die 19.000 € mit 80.000 Kilometer.
Uns gefällt der Megane und wir hatten bisher auch noch keine Probleme mit dem Auto selbst. Auch die ganzen Dinge, die hier im Forum diskutiert werden, sehen wir nicht so genau. Klar, wenn man nach der Garantiezeit viel Geld für Reparaturen zahlen muss, ist es schon sehr nervig. Aber aus meinen Erfahrungen aus 28 Jahren Fleetmanagement kann ich nur sagen, dass dies bei jedem Hersteller ist. Da hatten wir viel Diskussionen wegen Kulanzen und manchmal wurden diese gegeben und manchmal nicht.
Vielleicht kann ich den Preis am Ende noch etwas auf 15.000 € drücken. Mal sehen.
Also, ich will nur sagen, dass wir mit dem Auto zufrieden sind.
Ich bin schon länger mit dem Renault-Support wegen dem APP Problem in Kontakt und ich bekomme immer mal wieder Anweisungen, es so oder so zu testen. Danach sende ich meine Ergebnisse mit Screenshots der Fehlermeldung und Android-Version zurück.
Leider gab es noch kein Erfolg. 😩
Ich war bei der 2. Wartung mit ca. 45000 km. Dafür habe ich 167€ bezahlt inkl. Filter. Da ich noch einen 75€ Gutschein von Renault hatte (wegen den APP Problemen), hat mich der Spaß nur knapp 100 € gekostet.
SOH wurde mir nicht genannt, hatte aber auch Fragen vergessen.
Also bei mir bringt die MyRenault APP beim Ladevorgang seit ein paar Wochen einen Fehler und zeigt die aktuelle Ladung nicht an. Ich verwende ein Samsung Galaxy A53 mit Android 14 und die Renault APP mit Version 6.3.1
Nachdem ich mich beim Support beschwert hatte, bekam ich ein ähnliches Mail wie oben schon mal geschrieben. Allerdings sollte ich ein zeitverzögertes Laden testen. Das werde ich demnächst machen und dem Support eine Rückmeldung geben. Bin gerade vom Chiemsee bis in die Bretagne gefahren und bin froh, dass ich die Kelec APP habe.
Kommt dieses Angebot von Renault oder vom Händler bei dem das Fahrzeug gekauft wurde?
Das kommt von Renault Deutschland. Ich hatte mich über den Kontakt der App beschwert.
Ich habe heute ein Angebot über einen Gutschein über 75 € als Entschädigung bekommen.
Ich habe auch eine Antwort von Renault Deutschland bzgl. meiner Beschwerde bekommen:
Hier im Chiemgau geht es auch wieder. Mein Megane hat wieder seit heute Vormittag eine Internetverbindung und die APP zeigt den korrekten Ladezustand. Auch die Ladungen, die ich während des Offlinezustandes durchgeführt habe, sind in der Historie zu sehen.
Die Frage lautet auch bei mir, wie lange?
Ich habe heute diese Antwort erhalten: