Beiträge von Gopas

    Die Mindestladeleistung ist 1,4kw und wenn der PV-Überschuss mal weniger ist (durch Beschattung) dann wird es durch Netzbezug aufgefüllt. Damit sollte ich keine Ladeabbrüche haben. Aber ich muss es noch genauer austesten, habe gestern die Wallbox bekommen und heute das erst mal in diesem Modus geladen, da die Sonne schien.

    Im Winter ohne Sonne ist es in der Tat nicht sinnvoll.

    Es gibt aber auch das reine PV Überschussladen, hier stoppt er dann wenn die Ladeleistung unter 1,4 kw kommt.

    Meine neue Mennekes Wallbox (Amtron Compact 2.0s) hat zusätzlich einen Sunshine+ Mode, hier wird immer mindestens mit der Mindestladeleistung geladen, wenn nicht genügend PV-Überschuss vorhanden ist, dann durch Netzbezug.

    Dies finde ich eigentlich gerade für die Übergangszeit ideal.

    Ich hatte gestern folgende Ladewerte:

    17% - 80% in 44 Minuten (38 kw geladen)

    Ladesäule von Aral mit max. 150kw (nutzte sie alleine)

    Ladesäule als Ziel in Navi eingegeben und 15 km Anfahrt

    Außentemperatur von 12 Grad


    Es waren nie über 80 kWh, auch nicht am Beginn der Ladung. Entweder war die Batterie nicht vorkonditioniert, da zu wenig Anfahrt oder weil ich bei der Hinfahrt nur mit 22 kw gestartet bin.

    Hallo Zusammen, ich bin neu hier, habe meinen Megane im Juli bekommen. Morgen wird endlich meine Wallbox Mennekes Amtron Compact 2.0s installiert, damit ich mein PV Überschuss ins Auto laden kann.

    Hat jemand Erfahrung mit der Wallbox von Mennekes, auch in Bezug der Ladeunterbrechung, wenn der Überschuss von einer Phase auf drei Phasen springt oder andersherum?