ich glaub, die Füllstandsmeldung ist nur akustisch..
Es wird ein schrappendes Wischergeräusch ausgegeben..
ich glaub, die Füllstandsmeldung ist nur akustisch..
Es wird ein schrappendes Wischergeräusch ausgegeben..
ich auch
wenn Du einfach den Wippschalter während der Verbrauchsanzeige ganz rechts im Lenkrad länger nach oben oder unten drückst.
Überraschung....
bei mir ging das bislang immer.. allerdings hab ich es erst beim Laden eingestellt.
Wenn ich das richtig sehe, gibts dann aber trotzdem ein Problem. (wenn es darum geht, nicht transparent zu sein)
Wenn man die Datenverbindung am Fahrzeug für Renault freigibt, wird der Fahrzeugstandort trotzdem allen Accounts angezeigt, da dort ja die selbe FIN benutzt wird.
Ich bin sehr kälteempfindlich. Bei der Zoe musste ich basteln, um warme Füße zu bekommen. Beim Megane hatte ich noch keine kalten Füße. Ich gehe davon aus, dass dann irgendwas beim Auto nicht stimmt.
wären dann um die 3 Std., die Du laden müsstest, wenn der Akku mal leer wäre.
Da ich davon ausgehe, dass das Ladegerät nicht für 12V geeignet ist, müsstest Du dann noch einen Wandler dazukaufen.
Wenn der Akku herausnehmbar ist, könntest Du überlegen, einen 2. Akku dazuzukaufen, um damit ein Laden während der Fahrt zu vermeiden.
Selbst wenn es ein Dauerplus von der 12V-Battetie geben würde... Hochvolt-Akku ist ja abgeschaltet. Es gibt doch inzwischen genug Powerstationen, die man dafür nehmen kann. Für um die 400€ würd ich keinen Kabelbrand, Garantieverlust, das Auto nicht mehr starten können etc. an einem hochpreisigen Auto riskieren. Zudem fehlt irgendwie der genaue Bedarf, um das besser abschätzen zu können. 200W Ladeleistung wären schon mal über 16A + den Verlust des Wandlers. Und wieviel kWh hat der Akku?