Ich lehne mich auch mal weit aus dem Fenster. Meine Vermutung ist, bei Stufe 0 die zurück gewonnene Energie, ist nur dafür da das das Auto im Grunde auf 0 Energie läuft. Also Klima, Navi etc. alles. Warum? Weil wenn man am Tacho schaut, ist erst ab einem bestimmten Bereich „Charge“ angegeben. Ich vermute deshalb, das bis da hin die Energie gar nicht wirklich in den Akku geht, sondern zum Großteil für den eigenverbrauch des Autos genutzt wird, man damit also wirklich ohne eigentlichen Verbrauch segelt.
Zusammengefasst: Genau so ist es je nachdem wieviele "Komfortsysteme" man aktiviert hat wird evtl. das ein oder andere Wattchen in die Batterie zurückgeführt.
Das wird auch der Grund sein warum seit dem Update diese "Nullrekuperation" von 2 kWh auf 4 kWh erhöht wurde - vermutlich braucht das Auto mittlerweile bei allen aktiven Assistenz- und Komfortsystemen eben nun etwas mehr Energie was die Steuerung angeht - oder es war schon immer so, Renault hat es aber hochgesetzt um zu gewährleisten das eine Nullrekuperation genau diese Systeme alleine durch Bewegungsenergie "am Leben" erhält bzw hierdurch keinerlei Entladung - weder von Hochvolt noch 12 Volt-Akku - benötigt sondern die 12 Volt die gebraucht werden immer durch den DC/DC-Wandler quasi "direkt" durch den nun aktiven Generator umgewandelt werden....ihr wisst schon was ich meine......
Andererseits: das URI sagt ja: Stromstärke = Leistung/Spannung.....
Wenn man jetzt von 4 kWh ausgeht würde das bei 12 Volt 333 Ampere bedeuten...... gut, der DC/DC-Wandler hat noch ein paar Verluste, die Elektronik und Motor ebenfalls.....aber im konservativsten Fall gehe ich jetzt mal von 200 Ampere aus die bei den 4 kWh anfallen.....die braucht das Auto sicher nicht um am Leben gehalten zu werden
Gehe ich von einer vom Generator erzeugten Spannung von 400 Volt aus würde das bedeuten:
im 400 Volt Hochvolt-Bereich kämen dann 4000 watt/400Volt = 10 Ampere..... - wobei auch hier wieder ein Wandler AC/DC ein paar Verlustleistungen hat.....oder wo ist mein Rechenfehler? CosPhi nun ma außen vor.....
Also ich würde sagen es fließt bei der Nullrekuperation trotzdem etwas Saft zurück in die Hochvoltbatterie ODER er will mit dieser Nullrekuperation eben auch die Wärmepumpe mit allem Schnick und Schnack am Leben erhalten; dann macht´s natürlich Sinn
Und wem selbst diese Nullrekuperation zu viel Rekuperation ist - der soll einfach auf N schalten, dann läuft er komplett frei - braucht aber eben die paar Watt trotzdem und zieht diese dann aus den Batterien (ob nun indirekt über die Hochvolt oder über die 12 Volt Batterie ist ja wurscht).