Ja, hab am Lenkradsatellit laut und leise und den Powerbutton gedrückt - keine Reaktion. Das Infotainment ist tot.
Beiträge von MRenner
- 
					
- 
					Hallo, unser Megane sagt seit heute „Tonsignal außen defekt“. Dabei funktioniert es aber. Was nicht funktioniert ist der Mittelbildschirm, das Radio und am schlimmsten, er lädt nicht mehr. Die Ladekontrolllampe wird sofort grün. Reset hat nicht funktioniert. Morgen früh gehts zur Werkstatt. Haben gesagt sie können nichts versprechen, sie sind voll ausgebucht und versuchen ihn irgendwann dazwischen zu quetschen.  
- 
					Alles anzeigenDas wollte ich eben auch schreiben, es macht nicht für jeden ein Diesel Sinn. Ich hatte früher einen Diesel, bin dann aber an den Stadtrand gezogen und da hat ein Diesel absolut keinen Sinn gemacht. Im Winter hat er sich auf der kurzen Strecke zur Arbeit (6 km) locker mal 15 Liter genommen und war noch nicht mal richtig warm am Ende. Wenn man dann eben die Rechnung mit einem Benziner macht (wohlgemerkt vergleichbarer Benziner mit 200 PS), dann liegt man da locker bei 8 Litern. Ein hoher Wertverlust bei Neuwagen ist jetzt auch nicht sonderlich überraschend. Das dieser bei E-Autos aktuell höher ist, ist aber erwartbar auch aufgrund der schnellen technologischen Fortschritte. Wer immer das neueste Smartphone will zahlt auch schnell mal das doppelte gegenüber denen die sich auch mit einem älteren Modell zufrieden geben. Wir sind eben auch aktuell noch nicht in der breiten Maße angekommen. Ich für meinen Teiln nehme das aber in Kauf. Und nicht vergessen, die Wartungs/Reparaturkosten beim Diesel wenn er in die Jahre kommt. Was ich da alles erlebt habe. AGR-Ventil, Turbolader, Injektoren .... Gerade wenn der Diesel nicht richtig warm wird, dann verkokelt alles und macht nur Probleme. 
- 
					Zwischen einem SoH von 94% und 97,22% ist in meinen Augen ein gewaltiger Unterschied. Du hast also selber den Beweis erbracht, dass diese Methode nur sehr wenig Informationen bringt. Es lassen sich bestenfalls Tendenzen über einen sehr langen Zeitraum erkennen. Auch die Tatsache, dass eine Ladesäule 2,5% Abweichung haben kann hilft nicht weiter, die Abweichung darf ja sowohl ins Plus als auch ins Minus gehen. Somit haben wir hier eine Ungenauigkeit von 5%. 
- 
					The android app is definitely weaker than the iOS app, I need to make a full rework of it but I still need some training on this technology, as I never used or developed on an android phone of my life. Maybe someone donates you an Android phone, would that help you? You can't test yourself without a phone. 
- 
					Also meiner Meinung nach wird das nichts gescheites. Da sind viel zu viele Unsicherheiten dabei. Bei meinem Akku der PV-Anlage wird einmal jährlich der SOH getestet bzw der Akku kalibriert. Dazu lädt der Wechselrichter den Akku 100% auf und entlädt anschließend bis 0%. Wenn dieser Vorgang nicht innerhalb 24 Std. funktioniert, dann bricht der Vorgang ab und startet neu. Es wird auch die PV-Leistung beim Entladen vom Akku weg geschaltet. Du schreibst ja selber mit Rekuperieren verfälscht man das Ergebnis. Du wirst aber nicht ohne Bremsen fahren können. Man bedenke, dass ein paar Prozent beim SOH schon etwas ausmachen. 
- 
					One Pedal driving wird nicht kommen. Es geht darum die Bremse regelmäßig zu benutzen. Ansonsten besteht die Gefahr das sie nicht mehr funktioniert (Korrosion etc.). 
- 
					Und hast Du wenigstens was gespendet? Wenn Ihr Fehler findet dann schreibt dem Entwickler. Ich habe Ihm bei der Übersetzung geholfen. Aber irgendwie hat er nicht alles so übernommen wie ich das in die übersetzung eingetragen habe…. Ja, hab ich. Dann hab ich ihm noch geschrieben, dass es eine Super App ist und ich die originale App von Renault seitdem nicht mehr verwende. Habe auch gesagt, dass ein Export der Ladedaten nach Excel schön wäre. So dann heute morgen die App geöffnet. Fenster mit Updatemeldung wird angezeigt; u. a. "Export nach Excel" - Der Kerl ist echt klasse. 
- 
					Die Beta-App aus dem IOS Testflight ist jetzt endlich in Deutsch. ... und hat jetzt ein Kaffee-Symbol oben rechts in der Ecke. Wenn man draufklickt, dann kommt: "Kauf mir einen Kaffee". Also eine Spende für den Entwickler. D.h. die App ist gar nicht von Renault, sondern von einem Informatikstudenten. Da fragt man sich schon was die bei Renault machen. Der Kerl macht das nebenbei und es funzt prima und superschnell. Wogegen die original App ..... 
- 
					Dokumentiere das ganze doch mit Fotos und zwar so, dass der Kilometerzähler mit auf dem Bildern ist. Wenn das jeden Tag ist, dann kann man ja ausrechnen wie viel verloren geht. Vielleicht auch den Verbrauch aus dem Bordcomputer mit dokumentieren. Dann kann die Werkstatt doch gar nicht mehr anders als Handeln. Wenn nicht, dann hast du gleich das Material für den Anwalt. 
 
		 
				
	