Alles anzeigenErstmal vielen Dank für die Fotos!
![]()
![]()
![]()
Der Infineon TriCore ist der eigentliche Microcontroller des Steuergeräts. Technisch handelt es sich dabei um einen Prozessor, welcher Software ausführt. Der Broadcom Chip erregt bei mir aber aufgrund der Fehlerbeschreibung mehr Aufmerksamkeit. Laut meinen Recherchen ist das ein Portswitch bzw. Automotive Ethernet Switch. Im Thread schrieb mal jemand etwas von einem Kommunikationsausfall womit ich vermute, dass der Chip selbst oder seiner periphere Beschaltung defekt ist. Dass der Chip sich erwärmt ist normal. Laut Datenblatt verfügt er über ein großes Kühlvia auf der Rückseite. Zudem gibt es von Broadcom mehrere Change Notifications im Produktionsprozess des Chips. Es wäre also möglich, dass der Ausfall des Steuergeräts tatsächlich auf diesen Chip rückführbar ist.
Es könnte sich also lohnen, das Steuergerät zu einem Instandsetzer zu schicken. Der Broadcomchip lässt sich mit entsprechendem Equipment austauschen.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Achtung, Nerdstuff nur für Elektronikfachkräfte:
https://www.digikey.com/en/pro…d/BCM89230B1BCFBG/7325145
Könnte allerdings auch sein das ein SMD kondensator defekt ist und den Controller ausser Kraft setzt.
Sobald ich das neue Steuergerät habe und der Austausch mit einen positiven Effekt einher geht werd ich das steuermodul tiefer untersuchen - als Elektromeister habe ich die ganze Technik zum Prüfen und testen da.