Beiträge von cmuch90

    Also ich kann nun noch ein paar Dinge mehr dazu sagen.


    Auf jedenfall ist das Steuergerät ein anderes als original verbaut war, hierbei scheint es eine neue überarbeitete Version zu sein.

    Wie ich darauf komme?

    Die Kamera Visualisierung ist etwas anders.

    Erstens würde bei der alten Version mein Fahrzeug in Wagenfarbe angezeigt, jetzt ist es schlicht und einfach nur weiß.

    Weiterhin wird der Bereich der Sensoren bläulich transparent dargestellt.


    Auf Nachfrage beim Autohaus und bei Renault Deutschland ist dies kein Einstellungsfehler/Konfigurationsfehler.

    Die Daten werden direkt vom Renaultserver auf das Steuergerät übertragen ohne das etwas von der konfiguriert werden kann/muss.

    Da fand ich die alte Version schöner wo mein PKW auch farblich passte und nicht nur weiß dargestellt wird.

    Mit App Kompatibilität ist eher gemeint, dass Apps irgendwann alte Betriebssysteme aus der Kompatibilität schmeißen und man dann mit einem MeganE mit alten Betriebssystem in Gefahr läuft, dass bspw. Spotify, Maps oder andere Apps nicht mehr starten, weil die Version veraltet ist und nicht mehr unterstützt wird.

    YouTube etc. ist bestes Beispiel dafür dass es jetzt schon nur noch mit Einschränkungen geht

    Top . Wie wirst du bei der ursachenforschung vorgehen?

    Beim Steuergerät werde ich mir von Renault das PINOUT zukommen lassen und dann die Eingangsspannung anlegen und mit der Wärmebildkamera schauen.


    Die Kamera selbst wird auch eine Eingangsspannung haben (5V oder 12V) und über eine gewisse Frequenz ein Bild ausgeben.

    Ähnlich wie SDI Kameras, hier werde ich einfach mal mein SDI Bildschirm anschließen und sehen was passiert.

    Wenn diese dann ein Bild zeigt werde ich gegen die Werkstatt vorgehen.



    Hier mal die durchgeführten Arbeiten.

    (Material ist ohne Aufschlag der Werkstatt)

    Screenshot_2025-07-14-20-08-42-699_com.adobe.reader-edit.jpg

    Jetzt kann man verstehen weshalb die Autohersteller Garantieverlängerungen anbieten!

    Wenn ich lese was für Kosten entstehen können, bin ich froh, dass ich die Garantie auf 72 Mt (6 Jahre) für 1600 CHF verlängert habe.

    Und danach?

    Das Multimedia System mit Kamera usw. wird nicht nur im Megane E tech verbaut.

    Arkana etc haben alle das selbe System und auch dort wird es zu diesen Ausfällen kommen.


    Ich kann meinen Wagen heute wieder abholen und habe nun auf das Steuergerät und die Rückfahrkamera 2 Jahre Gewährleistung.

    Mal sehen ob es diesmal länger hält.

    Ich werde mir auf jeden Fall alle defekten Teile mitgeben lassen und werde im Nachgang diese auseinander nehmen und Ursachenforschung betreiben.

    Meiner steht nun schon seit einer Woche beim Autohaus.

    Erst war die Fehleranalyse nur Rückfahrkamera und nachdem die getauscht wurden und keine Funktion vorhanden war, hieß es das das Steuergerät auch getauscht werden muss weil es auch defekt ist.


    Rückfahrkamera alleine rund 1000€

    Steuergerät tauschen inkl. neu Anlernen, alle Kameras kalibrieren usw. 1400€


    Kamera hatte Lieferzeit von 2 Tagen und Steuergerät 1 Tag.


    Mit Rücksprache von Renault Deutschland bekomm ich eine Kulanz von 750€.

    Allerdings sagt die Werkstatt das Renault nur 500€ dazu gibt aber das klärt jetzt Renault Deutschland mit dem Autohaus.

    Ich werde mir auf jedenfall eine komplette Rechnung und Übersicht zukommen lassen und die defekten Teile lass ich mir auch mitgeben.


    Nachdem ich heute nochmal Rücksprache mit dem Autohaus hatte sagten mir diese das sie aktuell Probleme haben das neue Steuergerät anzulernen und zusätzlich auch die Server von Renault und ADT ständig abstürzen.

    Sie können mir noch nicht final sagen wann das Auto fertig ist bzw. treibt das weiter den Preis in die Höhe.


    Wir leben doch im Jahr 2025 oder nicht?

    Mir kommt es vor als ob wir noch im Jahr 1990 hängen.

    Hey zusammen,

    heute wurde die neue Rückfahrkamera geliefert und eingebaut sie ließ sich leider nicht anlernen sodass mir der Werkstattleiter heute dann mitteilte das auch das Steuergerät getauscht werden muss bzw. defekt sei.

    Nur die Kamera war ich bei rund 1000€ und nun würden wir samt Steuergerät bei rund 2400€ liegen...


    Die Werkstatt hat schon den Kulanzantrag bei Renault Deutschland aktualisiert und nun warten wir was da raus kommt.


    Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr was ich genau dazu noch sagen soll.

    Es kommt mir vor als ob man sich einfach mal durchtestet.

    Anfangs war die Aussage das im ADT ein Defekt der Rückfahrkamera angezeigt wurde und nun soll es doch das Steuergerät sein?

    War vielleicht meine Rückfahrkamera doch voll in Ordnung und diese wurde auf Verdacht getauscht und der Kunde soll es zahlen?


    Da ich noch das genau selbe Steuerteil hier liegen habe, hatte ich gefragt ob sie dies einfach einbauen können und es dann anlernen, hier kam nur ein Nüchternes Nein, da sie dann keine Gewährleistung mehr geben können... 🙄

    Verstehe ich das richtig, dass Kulanzanfragen generell nur vom Autohaus kommen können, nicht direkt vom Kunden selbst?

    Wenn du aus der Garantie ist kann die Werkstatt immer eine Kulanzanfrage bei Renault machen.

    Allerdings wird die Anfrage immer nach Frankreich geschickt und wie es nun mal so ist, sind die Franzosen recht eigen sodass meistens direkt 100% Kunde kommt.


    Man kann aber Rücksprache mit Renault Deutschland halten und die klären es dann mit Frankreich ab.

    Meistens kommt dann 30% Renault raus und 70% Kunde.

    Dann nimmt Renault Deutschland noch Rücksprache mit dem Autohaus ob die auch eine gewisse Summe übernehmen um den Kunden zu halten.


    So hat es mir die Dame jedenfalls erklärt.

    So bisher ist die neue Kamera noch nicht in der Werkstatt angekommen, allerdings hat sich jetzt Renault Deutschland mit eingeschalten.

    Antwort von heute:


    Zitat

    Sehr geehrter Herr XXXX,

    vielen Dank für Ihre erneute Anfrage bezüglich einer Kulanzmöglichkeit an Ihrem Renault MEGANE E-TECH.

    Ich habe so eben Rücksprache mit Herrn XXXXXX im Autohaus gehalten und eine Kulanzanfrage veranlasst. Sobald mir diese vorliegt, werde ich gerne auf eine Kulanzentscheidung zu Ihren Gunsten prüfen.

    Ich bitte noch um ein Wenig Geduld.

    Sollten Sie weitere Fragen oder Anmerkungen haben, erreichen Sie uns telefonisch montags bis donnerstags von 08.00 bis 18.00 Uhr und freitags von 08.00 bis 17.00 Uhr unter der Rufnummer 0221-65008901. Oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular unter www.renault.de/kontakt bzw. per E-Mail unter dialog.deutschland@renault.de.

    Mit freundlichen Grüßen

    i.A. Jalila Bargach

    SACHBEARBEITER KUNDENBETREUUNG /

    DIREKTION QUALITÄT, KUNDENSERVICE & AFTERSALES