In Italien habe ich sie im August auch gesehen (fix stationierte Blitzer), jedoch keine Möglichkeit, mobile Blitzer oder dgl. live einzumelden, wie im Eingangspost ersichtlich.
Beiträge von Joker767
-
-
Danke Mike, ich werde das morgen mal ausprobieren. Wenn dem so ist, dann wäre das ja ein Bug, den sie sicher fixen könnten.
-
Sprachassistent geht auch. Es geht konkret nur um die Funktion, die Route vom Handy via dem „An Auto senden“ Knopf zu transferieren, siehe Foto. Kann das bitte wer abfilmen und ggf. teilen?
-
Kann mir bitte jemand ein Video machen, wo man sieht, dass es funktioniert? Der Renault Multimedia Support meint, dass das Fahrzeug keine „door 2 door navigation“ supportet. Würde ihnen gern den Gegenbeweis liefern, sonst gehe ich leer aus
Vielen Dank im Voraus!
-
-
Ja, genau so ist es, seitdem ich das Auto habe. Habe im Auto das Google Konto entkoppelt, sodass auch das Auto am iPhone nicht mehr aufschien. Danach neu gekoppelt - funktioniert aber weiterhin nicht.
-
Ich saß sogar im Auto... keine Chance
-
Habe mich heute auch in der Google Maps App (oben rechts) abgemeldet und dann wieder angemeldet. Danach ging es wieder. Hoffe, das bleibt nun auch wieder eine Weile so...
Ich war auch immer angemeldet, alle gespeicherten Punkte waren auf dem Megane vorhanden. Nur in der Android Google Maps App hat das "senden an Fahrzeug" gefehlt...
Leider hat das bei mir auch nicht geholfen. Am Handy sagt er zwar "Route an das Auto gesendet", aber beim Auto passiert nichts...
-
Nein das geht eben nicht! Der Scenic zeigt schon immer die Ladeleistungen an. Diese Werte werden aber nicht an die Schnittstelle geschickt, die mittels App abgreifbar wäre. Renault sendet diese Informationen nicht in dem Format, welches für die App verarbeitbar wäre.
-
Das denke ich nicht. Mein Scenic hat ja die AC Ladeleistung schon immer angezeigt. Bei Kelyan wird nur ein von ihm berechneter Wert angezeigt, der eben nicht genau ist. Laut Kelyan kann er die Ladeleistung direkt nicht auslesen.