Ist vielleicht auch nochmal was für ein Software-Stabilitäts-Update in Zukunft…
Beiträge von furamax
-
-
Jo irgendwann blitzte das auch schonmal auf bei mir. Seit dem aber nie Probleme gehabt. Da war wohl ein Steuergerät bei der Rückmeldung beim Selbsttest zu langsam und die Meldung wurde ganz kurz ausgelöst. Solange sie sofort wieder verschwindet wird wohl alles in Ordnung sein. So zumindest meine Erfahrung.
-
Dies war ein Doppelpost, sry
-
Keine Sorge, hatte das bisher bei all meinen Fahrzeugen und noch nie Probleme damit. Es ist nur kurz und fürs Auge vielleicht nicht so schön.
Letztlich enthält jede Luft auch Feuchtigkeit. Auch die in den Leuchten. Bei Temperaturänderungen verändert sich die Aufnahmefähigkeit der Luft für Feuchtigkeit. Die Folge: Überschüssige Feuchtigkeit setzt sich an glatten Oberflächen ab.
Das lässt sich nur verhindern wenn man die Leuchten hermetisch versiegelt und vorher mit besonders trockener Luft füllt.
-
Wenn’s nur kurz auftritt und wieder weg geht ist es ja nur kosmetisch.
Dagegen wird ein Tausch auch nicht helfen, da die Leuchten eben minimalen Luftaustausch haben. Ist wohl zu aufwändig das komplett Luftdicht zu bauen. Und vielleicht technisch auch nicht gewollt?!
(Extremfälle von nelle90 bspw. jetzt mal ausgeklammert)
-
Da ich zu Hause nicht laden kann, wird von mir die komplette Kapazität genutzt, also auch mal knapp unter 10% und dann bis 100% aufladen. Lange steht er damit dann aber nicht rum.
Besser sind natürlich Zyklen zwischen 20 und 80%. Wenn ich ne Wallbox hätte, würde ich mich wohl in diesem Bereich bewegen. (außer man hätte ne längere Strecke vor sich)
Renault empfiehlt ja für den Alltag auch eher Richtung 80%, aber hin und wieder sollte und kann man auch mal auf 100% laden für das Akku-Balancing.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Leider fällt das Google System etwas hinten runter und der Parkassistent wurde falsch bedient
-
Joa die sind halt nicht hermetisch Dicht.
Wenn sich dann schnell Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchte ändern, kann es sich nicht schnell genug über die kleinsten Öffnungen angleichen und es setzt sich Feuchtigkeit ab, die dann nach und nach wieder nach außen verdunstet.
Bzw. beim Waschen wenn dann erstmal Feuchtigkeit eindringt, die nicht schnell genug wieder entweichen kann. Oder das kalte/warme Wasser eine rasche Temperaturänderung innerhalb der Leuchten bzw. an der äußeren Hülle verursacht.
Wir sind nunmal nicht bei nem Premiumhersteller… 😉
Wenn das nicht weggeht würde ich allerdings auch mal mit Renault sprechen.
-
Jo kommt bei mir auch hin und wieder nach dem Waschen vor. Auch bei den Heckleuchten. Verschwindet dann aber wieder.. Kenne ich von meinen bisherigen Autos auch…
-
Und wenn die Batterie Ladung verliert, weil der Wagen eben nicht richtig "aus" ist, dann kann man das natürlich auch in der App jederzeit durch Aktualisieren nachvollziehen.
Genau, das galt es rauszufinden u.a. bei Holzwurm und Funkloch . Bei einem hat es sich bestätigt.
Und so kann man jetzt gut erkennen wenn man Verluste hat, ob man auch betroffen ist, da man das wohl in einigen Fällen in der App erkennen kann durch sich ändernde Zeitstempel.
Das wurde bisher noch nicht so hier formuliert.