Ja das ist häufig hier bei Fehlern rätselhaft das manche diese haben und manche nicht, bei gleichem Softwarestand.
Es müssen häufig bestimmte Umstände herrschen um einen Fehler zu triggern oder eben auch nicht.
Ja das ist häufig hier bei Fehlern rätselhaft das manche diese haben und manche nicht, bei gleichem Softwarestand.
Es müssen häufig bestimmte Umstände herrschen um einen Fehler zu triggern oder eben auch nicht.
Ich kann dir auf jeden Fall sagen das es diesen Bug schon seit der Auslieferung des MeganE gibt und er bei mir bis heute sporadisch auftaucht.
Warum er sich bei dir bisher nicht gezeigt hat, ist die Frage…
Es scheint aber auch jeweils vorzukommen, wenn der "Neue Reise Zähler" wie bekannt willkürlich wie von Geisterhand vom E- Tech zurück gesetzt wurde!
Genau, denn der wird auch mit einem Systemneustart zurückgesetzt.
Welches Update hast du denn im Verdacht? Ist da eins in dem Zeitraum gekommen?
Ja. Der Fehler ist nicht unbekannt. Das passiert vor allem dann, wenn das System neu hochfährt. Erkennt man gut an der erneuten Abfrage und Bestätigung des Datenschutzes mit OK.
In dem Falle bootet Maps in der hellen Einstellung und passt sich dann leider nicht an die Dunkelheit an.
Konntest du bei dir vielleicht in letzter Zeit ein häufigeres Neustarten des Systems beim Einsteigen beobachten? Dann könnte es daran liegen…
Es gibt wohl den Bug das Maps bei einem Neustart in Dunkelheit im hellen Modus startet und dann nicht wechselt.
Bei mir ist es das mitgelieferte Typ2-Kabel - entweder es kommt gar keine Datenverbindung zur AC-Ladesäule zustande, oder der Ladevorgang wird zwar noch gestartet dann aber kurze Zeit später abgebrochen.
Dann am besten gleich reklamieren und tauschen.
30 GB für 15€ und weniger sind in Deutschland auch drin. Umgerechnet günstiger als dein Orange Angebot aus Frankreich.
Alles anzeigenIch will das ma in Vergleich mit meinem Womo mit PV setzen:
PV = Rekuperation
MPP-Regler = DC-Wandler
AGM-Batterie = Traktionsbatterie
Handy = 12Volt-Batterie.
Mein PV lädt über den MPP-Regler meine AGM-Batterie für den Aufbau. So hab´ ich immer fein 12 Volt und kann die SOnneneinstrahlung nutzen, mein Handy zu laden.
Somit lade ich - wenn auch indirekt - mein Handy über PV.
Der Vergleich hinkt, denn die PV ist eine Energiequelle, die Energie in dein System bringt und deinen Akku entlastet. Die Rekuperation ist allerdings nur Energie, die den Akku schonmal verlassen hat und bei der Rückwandlung leider nur mit Verlusten wieder dem Antriebsakku und den Verbrauchern zur Verfügung steht. Eine direkte Nutzung aus dem Antriebsakku ist also immer vorzuziehen bevor man das Auto zu einer Rekuperation nötigt. Nur wenn man die Bremswirkung wirklich benötigt ist die Rekuperation das kleinere Übel.
Bedeutet:
Beim Fahren oder im Stand lädt der DC-Wandler mit der 400 Volt-Batterie die 12 Volt-Batterie bzw. puffert sie.
Ich sage nicht das "spontan" mal die 12 Volt-Batterie durch die Reku geladen wird - es wird bei der Reku IMMER NUR die Traktionsbatterie geladen.
Die 12-Volt-Batterie bekommt somit über "Umwege" auch etwas durch die Rekuperation ab.
Somit gleicht die minimal Rekuperation den notwendigen Stromverbrauch im 12-Volt-System (wenn auch über Umwege über Traktionsbatterie -> DC-Wandler) aus
Ja genau, das unterschreibe ich. Aber dann verstehe ich nicht was der Vorteil sein soll wenn die Rekuperation im Falle des Segelns den Verbrauch ausgleicht (durch gleichzeitiges Laden/Entladen).
Effizienter wäre ein Segeln ohne Rekuperation, damit möglichst wenig/keine Bewegungsenergie wieder in elektrische Energie umgewandelt wird. Denn diese Umwandlung ist verlustbehaftet. Wenn das System den MeganE ohne Rekuperation einfach rollen lassen würde, käme der MeganE im Segeln weiter und das 12V System würde nur durch den Antriebsakku versorgt.
Das wäre energiesparender, da keine Umwandlung von Bewegungsenergie in elektrische Energie stattfinden würde.
So muss man früher wieder aufs Strompedal treten und wieder elektrische Energie zurück in Bewegung umwandeln.
Steht da echt kWh und nicht kW/h?
d.h. die Anzeige spiegelt die tatsächlichen kW die gerade gezogen bzw. rekuperiert werden?
Nein, die Anzeige zeigt dir den Verbrauch oder die Rekuperation auf 100 km an. Also kWh/100km.
Du würdest also 4 kWh rekuperieren, wenn du 100km gleichmäßig segelst.
Alles anzeigend.h im Umkehrschluss:
Der 12V-Stromkreis wird beim Fahren generell vom DC/DC-Wandler gefüttert. Die 12V-Batterie ist für die Versorgung im Stillstand notwendig - und weil´s der Gesetzgeber verlangt.
Mit anderen Worten: Ein Puffer - keine generelle Versorgung.
Somit wäre ich nun wieder bei meiner These angelangt:
Die minimale Rekuperation (Effizienz vom Segeln hin oder her) puffert somit den 12-V-Stromkreis, sodass keine Energie aus der 12v-Batterie oder der Hochvoltbatterie genutzt werden muss - ein DC/DC-Wandler arbeitet auch nicht Verlustfrei
Der DC/DC Wandler hängt aber nur an der Antriebsbatterie. Genauso hängt der Elektromotor bzw. die Rekuperation nur an der Antriebsbatterie. Da wird nicht spontan Energie mal ins 12V System geleitet und dann wieder in die Antriebsbatterie.
Es entsteht ja auch kein Nachteil wenn der Strom aus dem Antriebsakku genutzt wird, falls man mal segelt. Das passiert auch bei allen anderen Betriebszuständen, wie beschleunigen, Geschwindigkeit halten und Stillstand.
Die minimale Rekuperation puffert also nichts, sondern lädt lediglich die Antriebsbatterie. Warum es sie gibt kann ich auch nicht sagen. Aber der Grund, damit das 12V System zu speisen, ist es nicht.