Beiträge von furamax

    Müsste man hier nicht streng genommen die Hochvolt-Antriebsbatterie von der 12V Batterie der Bordelektronik unterscheiden? Ich vermute was GIS1979 meinte ist, dass beim „Segeln“ minimal elektrische Energie rückgewonnen wird um nicht „nur“ elektrische Energie der 12V Batterie zu verbrauchen.

    Durch die Rekuperation wird aber unmittelbar nur die Antriebsbatterie geladen. Wie du schon vermutest.

    Die Versorgung des 12 Volt Systems erfolgt unabhängig davon aus der Antriebsbatterie. Ob man nun gerade segelt, beschleunigt oder abbremst.

    Die Elektronik wird eigentlich immer von der Batterie gespeist. Es gibt keine andere Energiequelle…

    Während der Rekuperation wird die Batterie geladen, ja, aber dennoch ist diese immer verlustbehaftet, heißt, keine Rekuperation ist effizienter. Jede Energie, die rekuperiert wird, hat die Batterie ja vorher irgendwann schon einmal verlassen und wird nur zu einem geringeren Teil wieder zurückgewonnen.



    PS: Die Einheit kWh ist „kW multipliziert mit der Zeit“ und nicht geteilt durch h. Großer Unterschied ;)

    dooyou Ja, ich denke auch das es noch weitere Datenquellen gibt. Vor allem für die Sperrungen, da sehr kurzfristig.


    Allerdings wurde in der Vergangenheit häufig über die bis dato teils fehlerhafte Datenlage berichtet und das Google dies mit eigenen Aufnahmen verbessern möchte. Dafür gab es 2018 bereits Fahrten genau zu diesem Zweck. Für die Aktualisierung von Street View, die ja nun auch in DE regelmäßig stattfinden wird, werden die Aufnahmen dann auch die Datenlage regelmäßig auffrischen.


    Die Qualität der Daten wird für die DACH Region von Google selbst bereits als „gut“ eingeschätzt:


    Dann versuche mal das Netzwerk vom MeganE als bekanntes Netzwerk auf dem Handy zu löschen und dich dann nochmal mit dem MeganE nur via Android Auto zu verbinden. Es ist halt wichtig das dein Samsung die eigene Internetverbindung nutzt.


    Testweise könntest du auch das WLAN im Handy komplett deaktivieren und Android Auto mal via Kabel verbinden.

    Also bei mir ist das Handy mit dem WLAN des Megane verbunden und nicht der Megane mit dem Hotspot des Handies (das geht wie oben beschrieben zumindest bei mir nicht).


    Das Ausrufezeichen sehe ich auf dem Handy und nicht beim Megane, darum hat das Handy keine Internetverbindung und das ist auch mein Problem das ich gerne lösen würde.

    Das ist dann aber die falsche Methode, denn wenn du kein Orange Abo hast, dann kann dir der MeganE auch über WLAN keine Internetverbindung für dein Handy zur Verfügung stellen.


    Dein Handy muss das Handynetz für die Internetverbindung nutzen.

    Das heißt nur die Android Auto Verbindung einrichten, und keine separate Verbindung mit dem aufgespannten WLAN vom MeganE.


    Und wenn du die Apps vom MeganE nicht nutzt, sondern nur Android Auto, dann brauchst du auch keinen Hotspot vom Handy aus einrichten.