Beiträge von furamax

    Ich glaube ich würde Freshmile einem Anfänger erstmal nicht empfehlen. Die Methode mit einem aufzuladenden Prepaidkonto und Minutenpreisen, sowie sehr volatiler Preisgestaltung eignet sich nicht für eine Nutzung ein paar mal im Jahr. Da kommt es wie schon gesagt nicht unbedingt auf jeden Cent an, sondern eher auf eine einfache Nutzung und ein überschaubares Preismodell.


    Erwähnt seien dafür neben Shell Recharge bspw: EnBW, Maingau, Elli oder MVV Emotion.


    Die Anbieter haben alle eine gute Abdeckung und einheitliche und relativ beständige Pauschalpreise an den Säulen pro kWh.

    Zwei, drei Karten wären für den Notfall nicht schlecht. Die funktionieren eben auch ohne Mobilfunknetz und Smartphone.

    Ansonsten kann man sich vorsorglich die Apps der Anbieter herunterladen und hat dann noch zusätzliche Auswahl via App Freischaltung. Das kostet ja erstmal nix.

    Verstehe nicht warum bei ansonsten geförderter E-Mobilität die Politik im Bereich Laden ein solches Chaos zugelassen hat oder war es vielleicht Absicht, da sie an anderer Stelle ja vieles überregulieren.

    In dem Bereich wurde wohl in Europa auf das liberale Pferd „Das regelt der Markt von alleine“ gesetzt.


    Eine Änderung ist ja in Sicht. Ab Juli dürfen nur noch Ladesäulen mit Kartenzahlungsfunktion aufgestellt werden

    Der Hotspot verbraucht auch Akku, aber deutlich weniger als es Android Auto oder Carplay verbrauchen.


    Wenn man aber sowieso keine Apps aus dem Store nutzt, sondern nur Google Maps und die Connected Services und bspw. über den USB-Stick Musik hört oder nur das Radio nutzt, dann lohnt wohl auch der Hotspot nicht, das stimmt.

    Alles gut ;)

    Das kann natürlich mit deinem Empfang zusammenhängen. Bei einem guten Netz ist die integrierte Verbindung eigentlich auch schnell und braucht nicht lange für Updates etc…

    Naja, die nativen Apps sind tiefer in das System integriert. Google Maps als bestes Beispiel. Wobei du dafür speziell ja keinen Hotspot brauchst.


    Davon ab spart man sich die Android Auto Verbindung und eine Belastung des Smartphones.

    Hallo,

    Du brauchst eine schnellere Internet Leitung als das Auto selbst hat

    Zur Klarstellung: Es geht nicht um die Geschwindigkeit, sondern darum, dass man die Internetverbindung des MeganE für Apps aus dem Store nur gegen eine extra Gebühr nutzen kann (via Orange).


    Standardmäßig lassen sich nur die Connected Services sowie Google Maps und App Downloads über die integrierte SIM nutzen.


    Eine günstige Alternative ist dort, wie schon von clouseau erwähnt, die Internetfreigabe über das eigene Smartphone.


    Hier gibt es ein ausführliches Thema dazu: