Beiträge von furamax

    Bei mir ist in ein paar Wochen auch das erste Jahr um und ich kann fast keinen "Fehler" reproduzieren, der hier durch das Forum geistert.

    Und dennoch sind die Fehler (ja es sind Softwarefehler) echt und die User hier haben real diese Probleme. Und viele davon sind auch in anderen Foren Thema. Da denkt sich sicherlich keiner was aus.


    Ich stolpere ein wenig über deine Schreibweise der - „Fehler“ -, daher die Anmerkung.


    Natürlich sollte man sich nicht verrückt machen, da einzelne Fehler nicht bei jedem gleichermaßen auftauchen. Nach einem Jahr überwiegt das Positive eindeutig. Nach meinem empfinden.

    die Softwsre vom VW ID3 ist eine Katastrophe, da ist im Vergleich Renault spitze. Das ist in gewisser Weise ein Jammern auf hohem Niveau.

    Dafür hat VW aber inzwischen ordentlich nachgeliefert und ist jetzt auf einem guten Niveau.

    Das Engagement merkt man bei Renault leider nicht so sehr.

    Wo kann man sehen welche Version von OpenR Link man hat?

    Das ist so ohne weiteres leider nicht möglich. X/

    Nach einigen Updates könnte man in der Historie schauen, welches Update man als letztes installiert hat. Wie hier bspw. die 2.1.0.


    Ansonsten muss man sich die kryptische Software-Versionsnummer (SW) übersetzen (am Ende ein „R“). Für die OpenRLink Version 2.2 geistert hier im Forum die „Übersetzung“ herum. Eine höhere Nummer bedeutet wohl nicht automatisch eine neuere Version.

    Danke dir ….. 5 Jahre Garantie 👍 zu 2 Jahre in D 🤔 und die Ausliefungspauschale ( entspricht in D der Überführung ? ) scheint ja im Preis mit drin zu sein.

    Leider konnte man auch eine 5 Jahresgarantie in D ( seit 2013 ) nicht mehr dazu kaufen ( lediglich in Kombination mit der Inspektion ).

    Auch die Möglichkeit die Assistenten in A als Option zu bekommen finde ich passender.

    Bis vor kurzem ging das noch. Habe es letztes Jahr noch für meinen MeganE bekommen. Also ausschließlich die Garantieverlängerung.


    Das hat sich wohl 2023 geändert.

    Kannst du auch! Am Ende kann man sich auch immer noch damit trösten das es das fehlerfreie System/Auto bei der heutigen Komplexität nicht gibt.


    Bei einem anderen Fabrikat hat man dann mit anderen Problemchen zu kämpfen…

    Dazu würde ich euch beide dann gerne in das entsprechende Forum schicken (oder ihr nutzt eine Privatnachricht), da es hier sonst wieder zu Irritationen kommen kann, wenn hier ein Thema „Koppeln“ mit falschen Anleitungen für den MeganE existiert.


    Nicht böse gemeint, es hilft uns allen!

    Diese Punkte kann ich bei mir auch genau so nennen.


    Dazu dann noch in Kombination mit der Rückstellung des Reisekmzählers der Nachtmodus Bug von Google Maps.


    Ansonsten bin ich auch sehr zufrieden nach einem Jahr MeganE und 23000km 👍