Beiträge von furamax

    Dumme Frage: Wer ist der Importeur, bzw. wie kriege ich es am besten raus?


    Habe erstmal über die Renault App eine "Beschwerde" aufgegeben und den Sachverhalt beschrieben. Mir wurde eine Bearbeitungszeit von 5 bis 8 Tagen bis zu einer Antwort angekündigt.

    Das ist schon der richtige Weg, da Renault Deutschland mit dem Importeur gemeint ist.

    Ansonsten gibt es auf der Homepage auch noch Support Emailadressen und Hotlines, an die man sich wenden kann.

    Wie kann man das Problem lösen?

    Eventuell die Klimatisierung einmal über die App starten. Und dann ins Auto um die Klimatisierung wieder sauber zu beenden. Wahrscheinlich ist der Status auf dem Server hängengeblieben.


    Der Knopf ist zwar weiß, aber die Anmerkung darunter lässt schon auf einen klemmenden Status schließen.

    oder der LoT noch nicht an der Reihe ist.

    Da würde ich jetzt auch mal drauf tippen. Ich gedulde mich, früher oder später kamen die Updates bisher immer bei mir an…

    wird die Helligkeit des Zentralbildschirms womöglich vom Helligkeitssensor des HeadUp Displays gesteuert anstatt vom Lichtsensor für das Abblendlicht?

    Da würde ich auch von ausgehen. Die Anzeige wechselt häufiger als das Abblendlicht geschaltet wird, wenn es dämmert und die Lichtverhältnisse wechseln. Leider funktioniert die Auswertung wohl nicht sauber, oder wird der Google Maps App nicht richtig übergeben, wenn das System manchmal beim Einsteigen im Dunkeln neu startet.

    Mein letztes OpenRLink Update war die Version 1.1.2 (laut Historie). Ich schaue morgen nochmal welche ID ich habe, dann hätten wir einen weiteren Datensatz zu Version - ID.


    Beeinflussen auch andere Updates, also bspw. zum „Elektromotor“ oder „Parksensoren“ diese ID?

    Habe ich bisher nicht drauf geachtet. Mache ich wenn es mal wieder soweit ist..


    Die Live-Daten in Google Maps funktionieren gut, hatte ich bisher keine Probleme mit.

    Wie gesagt, ich kann mich auch nicht beschweren was OTA Updates betrifft.

    furamax Dann formuliere ich eben um. Gefällt dir "Probleme" besser?

    Es ging mir eher um die Anführungszeichen😉 , die ich als Geringschätzung der hier im Forum behandelten Fehler/Probleme interpretiert habe.

    Die Meldungen aus anderen Foren sind meist Duplikate, weil die Nutzer hier und dort angemeldet sind.

    Ich schaue gerne in französische Foren, da der MeganE in FR weiter verbreitet ist und bezog mich vor allem auf die dortigen Meldungen.

    Zusätzlich bezweifle ich auch den einen oder anderen Fehler.

    Bei Beteiligung eines weiteren Gerätes kann es auch durchaus mal sein, das eben dieses Gerät das Problem verursacht, stimmt. 100% Kompatibilität ist schwierig, aber auch dort gibt es zickigere Systeme und gut programmierte Systeme die evtl. sogar aktiv bei einer Fehlerbehebung helfen.


    Aber selbst wenn wir mal die gesamte Beteiligung von Geräten von außerhalb ausklammern (Carplay, AA, Bluetooth etc.) gibt es noch genug Fehler in der Software. Und vor allem sind das oft Dinge, die man mit kleineren Bugfixes schon längst hätte beheben können.

    Als Beispiel: Der Nachtmodus Bug in Google Maps. Das Blenden der Anzeige ist sicherheitsrelevant, eine korrekte Auswertung der Umgebungssensoren oder sogar lediglich ein Schalter zum manuellen Umstellen darf nicht zuviel verlangt sein. (Zumal ein solcher Schalter in anderen Google Maps Apps schon vorhanden ist)

    Da ist eben teilweise schon über ein Jahr vergangen.

    Gerade hier im Thema gibt es gute weitere Beispiele für solche Fehler, die man auch eindeutig dem System von Renault zuordnen kann.


    Mich ärgert eher, dass Renault sich auf der Zielgeraden (denn das System ist schon sehr gut und hat auch noch viel Potenzial) von solchen Fehlern ärgern lässt und die nicht schneller fixt. Den Kaufpreis habe ich dabei erstmal nicht im Kopf.

    oder anscheinend an der Netzwerkverbindung.

    Wobei es früher oder später für die Anzeige eines verfügbaren Updates reichen sollte. Das sind ein paar wenige Bits. Zumal man sich ja auch mit dem Auto bewegt und spätestens dann in einer guten Netzabdeckung landet.


    Kann es auch daran liegen, das man von Renault, warum auch immer, serverseitig nicht freigeschaltet wird und dann immer mit der Meldung das kein Update verfügbar sei abgespeist wird?