Genau, ein Wartungsprotokoll sollte schon drin sein.
Beiträge von furamax
-
-
Ist es in der Historie mit einem Häckchen versehen? Wenn nicht, sollte es dir in wenigen Tagen wieder angeboten werden wenn du nach Updates suchst.
-
Auf das i drücken in der Update Historie.
Ist aber leider nur sehr grob beschrieben. Details fehlen.
-
Ja, häufig hilft die Heckscheibenheizung auch, wenn die Heckscheibe bei normaler Durchsicht frei scheint. So auch meine Erfahrung.
-
Hat tatsächlich geklappt mit dem „A“ eingeschaltet. Dreißiger Zone auf dem Weg zur Arbeit. Kurz vor dem Abbremsen wurde die 30 in grau versetzt dahinter angezeigt. Sobald man das Schild erreicht hat wird es übernommen.
Das hatte ich wohl schon verdrängt, da ich die Funktion sehr selten nutze. Oder wie Aideron schreibt, es manchmal auch nicht auftaucht?
PeugeotMegane Versuche es nochmal wie dirkh es beschreibt und eventuell auch nochmal an verschiedenen Stellen.
Es muss auch eine Internetverbindung bestehen (Auto mit Pfeil (Pfeilen) drüber), aber davon gehe ich mal aus, da jeder MeganE zur Zeit noch über ein Abo verfügen sollte..
-
Also Kreisverkehre kenne ich auch. Wird angezeigt und er bremst herunter. Ebenso Ortseingang oder Geschwindigkeitsbegrenzungen. Ein zweites Schild ist mir dabei aber noch nie aufgefallen… Vielleicht bin ich auch betroffen??
Ich werde es heute mal ausprobieren..
-
Also ein zweites Geschwindigkeitsschild gibt es auch garnicht beim MeganE. Es kann höchstens als weiteres Schild ein Überholverbot angezeigt werden.
Edit: Siehe folgende Beiträge, es gibt sehr wohl ein zweites Schild

-
Sehr gute Entscheidung

Das wird gut!
Willkommen im Forum!
Wenn du bereits ein Google Konto besitzt, dann einfach im Wagen anmelden, das reicht.
Viel Spaß schonmal!
-
Jo ist mir auch schon aufgefallen. Selten dämlich..
-
Ich glaube aus dem gleichen Grund, warum auch z.B. nicht beschrieben ist, den MeganE im Optimalfall nicht länger unter 20% stehen zu lassen.
Das ist alles „nice to have“ und schont den Akku, aber für einen fehlerfreien Betrieb nicht zwingend notwendig darauf zu achten.
Unter 70% wird der Akku auch dann nicht altern innerhalb der Garantiezeit.