Beiträge von furamax

    Das mag ja alles sein, aber es ändert ja nichts daran, dass die UVP des MeganE gesenkt wurde.


    Und wenn diese sich nun den UVP der Konkurrenten wieder annähert oder darunter liegt, dann sehe ich bessere Chancen für den MeganE.

    Wenn bspw. der Einstieg für den MeganE nun 6000€ weniger kostet im Vergleich zur Konkurrenz als noch 2023, oder der Techno 7200€ weniger und damit nicht mehr teurer als ein Model3 ist, dann ist das schon eine bessere Marktposition für Renault als vorher.


    Der Wegfall der Umweltprämie betrifft ja alle Hersteller gleichermaßen. Übergangsfristen mal außen vor.

    Das kann man auch anders sehen:


    Unter preislicher Berücksichtigung der nicht mehr serienmäßigen Ausstattungen ist bei den genannten Preisen der MeganE zwischen 4.400,00 (Iconic) und 6.150,00 (Equilibre 60kW) günstiger geworden.


    Dafür fallen aber im Vergleich zu 2023 (bei Zulassung vor Wegfall der Prämie) staatliche und Hersteller-Prämie in Höhe von zusammen 7.177,50 weg. Für den Käufer ist das Auto jetzt also letzlich zwischen 1.027,50 und 2.777,50 TEURER geworden.

    Dann ziehe da aber nochmal den E-Tech Bonus von 4.200€ bzw. 6.000€ ab. Damit ist es günstiger ;) :thumbup:


    PS: Die Preisdifferenzen beziehen sich jeweils auf die UVP und nicht auf das Sparpotenzial im Vergleich zur abgelaufenen Umweltprämie oder anderen Rabatten für den Käufer.

    Danke für das Posten.


    Für die weniger bewanderten in Sachen Ladeoptionen (einschließlich meiner Wenigkeit) ist die Tabelle im Anhang aufschlußreich.


    Das ist allerdings die alte Aufteilung. Es gibt keine Ladeoptionen mehr. Wie gesagt, mittlerweile haben alle MeganE


    22kW AC


    und je nach Größe des Akku


    85kW DC bzw. 130kW DC Ladeleistung.


    Die Infos aus dem Artikel sind inzwischen überholt.

    Gerade noch auf der Homepage entdeckt: Bei Leasing und Finanzierung gibt es jetzt bis 31.01. sogar noch einen „Renault E-Tech Bonus“ von 4.200€ bis 6.000€ oben drauf. Renault will die durchschnittlichen Verkaufszahlen wohl ordentlich aufpolieren. Denke es ist ein guter Zeitpunkt, um beim MeganE zuzuschlagen:


    Zitat

    Der Renault E-Tech Bonus beträgt mind. 4.200 € bis zu 6.000 € und ist abhängig von der UVP und Zusatzausstattung des Fahrzeugs. Gültig für Renault Megane E-Tech 100% elektrisch und nur für Privatkund/innen mit einem Leasing oder Finanzierungsvertrag von Renault Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstr. 1, 41468 Neuss, zzgl. Überführungskosten. Angebot gültig bei Kaufantrag vom 03.01.2024 bis 31.01.2024.

    Renault hat kräftig an der Preisschraube gedreht:


    Der MeganE Equilibre „Urban Range“ (also mit 40kW Akku) kostet nur noch 35.600 € (bisher 42.000€) im Einstieg.


    Es wird auch nur noch zwischen „Urban Range“ und „Comfort Range“ unterschieden (also 40 oder 60kW Akku), da alle Varianten einen 22kW AC Lader besitzen. „Boost Charge“, „Optimum Charge“ etc. sind passé.


    Die Varianten sind daher recht übersichtlich:


    Urban Range 40kW

    • Equilibre 35.600€ vorher 42.000€ (6.400€ weniger)

    Comfort Range 60kW

    • Equilibre 39.900€ vorher 46.600€ (6.700€ weniger)
    • Techno 42.900€ vorher 50.100€ (7.200€ weniger)
    • Iconic 45.900€ vorher 52.900€ (7.000€ weniger)


    Dazu sei gesagt, dass beim Equilibre das Winter Komfort Paket für 550€ und beim Techno und Iconic das Augmented Vision + Advanced Driving Paket für 2.600€ wieder nicht mehr inklusive sind. Diese Beträge sind also fairerweise noch von den Preisunterschieden abzuziehen.

    Die Wärmepumpe bleibt weiterhin Serie.


    Damit ist der MeganE jetzt auch realistischer zum ScenicE eingepreist und hat bestimmt wieder bessere Chancen auf dem Markt.


    Die Techno Version trifft mit 42.900€ ziemlich genau den aktuellen Einstiegspreis des Tesla Model3.

    foxb3b3 hat in diesem Thema geschildert, dass er deswegen zum Tür justieren beim Händler war. Bei ihm wurden dann sogar die Dichtungen getauscht:



    Vielleicht kann er helfen.

    Hmm ja, dann wurde der Eingriff wohl bei dir durchgeführt, aber vielleicht war die Tür da schon etwas aus ihrer optimalen Lage heraus und es wurden tatsächlich nur kurz die Schrauben nachgezogen und nichts justiert? Wäre evtl. ne Idee, da nochmal nachzuhaken. :thumbup:


    Soweit ich mich erinnere, musste das Tür justieren bei den Betroffenen mit Windgeräuschen, mit Hinweis auf selbige, aktiv angesprochen werden.

    Noch ergänzend: Es gibt ja für die Türfassungen schon länger einen „Rückruf“ bzw. einen Serviceeingriff für den MeganE, der bei einer fälligen Wartung durchgeführt werden soll.


    Dort werden wohl die Schrauben auf festen Sitz überprüft und ggf. nachgezogen. Das Problem könnte sich also evtl. auch ergeben, wenn der Eingriff noch nicht am Auto durchgeführt wurde?! (-> Tür verschiebt sich leicht)


    Ist nur eine Idee, und ich nehme mal an das eher Fahrzeuge aus erster Produktion dafür in Frage kommen.