Beiträge von furamax

    Das Gewicht spielt bei der Reichweite tatsächlich nur eine untergeordnete Rolle.


    Bjørn Nyland hat dazu mal einen Test gemacht und einen Kia mit 320kg Zuladung getestet. Es zeigten sich fast keine Unterschiede zwischen Beladen und Unbeladen:


    Zitat

    Nyland zeigt sich überrascht von den Ergebnissen seines Tests: Bei durchschnittlich 90 km/h liegt der Energieverbrauch des e-Soul im leeren Zustand bei 159 Wattstunden pro Kilometer (Wh/km). Im beladenen Zustand ändert sich daran: Nichts. Eine zusätzliche Kontrollfahrt im leeren Zustand bei 90 km/h ergibt einen marginal niedrigeren Verbrauch von 151 Wh/km.

    Bei 120 km/h liegt der Verbrauch des e-Soul im leeren Zustand bei 225 Wh/km, im voll beladenen Zustand hingegen bei 229 Wh/km – ebenfalls nur ein geringfügiger Unterschied. Die anschließende, erneute Kontrollfahrt im leeren Zustand ergibt sogar einen Verbrauch von 232 Wh/km.

    Nylands Test stellt eindrucksvoll die Gesetze der Massenträgheit unter Beweis: Bei flüssigen Fahrten außerhalb des Stadtverkehrs und auf weitestgehend gerader Strecke hat die Zuladung fast überhaupt keinen Einfluss auf den Energieverbrauch eines Elektroautos. Anders sähe das im Stadtverkehr aus, wo der schwerere Wagen viel häufiger aus dem Stand beschleunigt werden müsste – was sich mit großer Wahrscheinlichkeit viel deutlicher im Stromverbrauch niederschlagen würde. Das gleiche gilt für Szenarien, in denen man große Höhenunterschiede zu überwinden hat. Die Fahrweise und Geschwindigkeit, Luftwiderstand beziehungsweise Aerodynamik und Luftdichte gelten im Vergleich als viel ausschlaggebender für die Reichweite von Elektroautos.


    Der Scenic wird also selbst in der Stadt noch eine deutlich höhere Reichweite besitzen.

    Hmm, das ist in der Tat merkwürdig, da du dann ja definitiv noch im Stillstand bist.


    Neustarts hast du ja schon mehrfach durchgeführt. Wenn du dich nicht davor scheust, dann wäre ein kompletter Reset eventuell eine Abhilfe. Dabei gehen leider alle Einstellungen verloren:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Manche Funktionen lassen sich nur bei Stillstand des Fahrzeuges bedienen. Das war eigentlich schon immer so.


    Ist das bei dir bei einer speziellen Funktion neu dazu gekommen?

    Ja, bei OpenRLink kann man das machen, aber ansonsten gibt es teilweise auch Unklarheiten welches Update auf welchem basiert. Bspw. Elektromotor. Dort gibt es V01 und V02, aber auch 0.2.1 und 1.1.0. Es scheint als wären das unterschiedliche Dinge. 1.1.0 ist zum Beispiel nach V02 erschienen.

    Bei mir würde dann stehen:


    OpenRLink 2.1.1 (neueste 2.1.2)

    Elektromotor V02

    Elektromotor 0.2.1 (neueste 1.1.0)

    Einparkhilfe V01

    Antriebsbatterie 1.1.0

    Fahrhilfen 1.1.0

    Konnektivität 1.1.0


    Das hilft am Ende aber auch nicht denen, die keine oder nicht alle Updates haben. ;)

    Nun haben wir aber hier einmal alle momentan verfügbaren und wenn möglich konsolidierten Updates für den MeganE.


    Wichtig ist noch, dass man auch die vorhergehenden Versionen angeboten bekommen und installieren muss, da jedes Update auf dem vorherigen aufbaut.


    Edit: Ich hab mal die OpenRLink Version in die Signatur aufgenommen, da hier die meisten merklichen Funktionen veränderlich sind.