Beiträge von furamax

    Ich war neulich auch einmal bei der Werkstatt. Ich wollte vor meinem eigentlichen Termin im Juli mal den Fehler auslesen lassen vor dem Urlaub, um eventuell schonmal Teile zu bestellen oder eine Kleinigkeit auszuschließen. Am Telefon wurde mir ein Termin angeboten.


    Also hin, der Meister sagte aber direkt, dass sie das bei einem kurzen Termin nicht leisten können. „Mal eben auslesen“ bedeute beim MeganE nicht unter 3 Stunden mit dem neuen System. Und er sagte, wenn man damit erstmal anfängt, dann will „das scheue Reh“ gleich mehr. Jedes einzelne Steuergerät braucht nochmals viel Zeit. Also war nix mit Auslesen. Dafür müssen die ihn ein paar Tage für die Fehlersuche einbehalten.


    Immerhin wurde dafür ein Ersatzwagen erwähnt, den ich solange behalten kann. (Habe noch die Garantieerweiterung)

    Tatsächlich ist die interne HDD wie gewohnt per SATA angeschlossen und wird deswegen nicht als USB Gerät erkannt.

    Dann finde ich es um so interessanter warum über die native USB App auf die HDD zugegriffen werden kann…..

    Wird im MeganE wirklich noch magnetisch auf einer HDD gespeichert, oder sind es eher Speicherchips?

    Ich kann mir vorstellen das unter anderem deswegen ein gewisser Druck zum Update bei Renault herrscht und nach Möglichkeit alle MeganE in diesem Jahr noch Updates bekommen müssen. Die Sprachsteuerung ist ja unter anderem Teil des (später kostenpflichtigen) Abos und Funktionsumfangs des Autos.

    Meiner ist auch von 2022 - das letzte Update wurde per USB vom Händler im August 2024 aufgespielt - ich glaube wir haben jetzt eine alte Karre, die keine Updates mehr bekommt. Bin mal gespannt, wann Renault dann die Hand aufhält für Updates und was diese dann mehr können.

    Die ersten 5 Jahre sind alle Updates inklusive. Wenn allerdings keine Updates mehr kommen bis Mitte 2027, dann wohl auch danach nicht mehr nach Einwurf von Münzen.

    Die Mehrzahl der Nutzer lesen/schreiben weder hier im Forum noch im Google Play Store. Insofern kann von "repräsentativ" keine Rede sein. Warum es bei einigen nicht funktioniert, lässt sich hier im Forum wohl nicht festmachen (User, Fahrzeug, Renault-Server, Programmierung der App.).

    Eine niedrige Bewertung weißt aber dennoch auf Probleme mit einer App hin, die der Entwickler zu verantworten hat.


    Ich würde hier also vor allem die Ursachen bei Renault-Servern als auch der Programmierung suchen.


    Macht ein Entwickler gute Arbeit, gibt es auch hohe Bewertungen.

    Ich würde einfach Android Auto deaktivieren und das Handy nur mit Bluetooth verbinden, da du ja sowieso das integrierte Google Maps nutzt.


    Um Spotify zu nutzen musst du die Internetverbindung deines Handys mit dem Auto teilen. Entweder via Bluetooth oder persönlichen Hotspot (WLAN). Dann streamt Spotify darüber. Die Offline Funktion geht leider nicht im Auto soweit ich weiß.


    Profil Laden abhängig von Schlüssel oder Handy funktioniert leider nicht.