Beiträge von furamax

    Bauartbedingt trifft es wohl, oder eben „Stand der Technik bei Renault“.

    Zumindest liegt halt kein Defekt vor. Es ist das normale Betriebsgeräusch.


    Klar, leisere Geräte gibt es, aber die sind evtl. teurer oder anders konstruiert als im MeganE.

    Dafür war dann Geld für weniger Hartplastik im Innenraum da. Ist wohl oft ne individuelle Frage, wo man über etwas hinweg sehen kann und wo nicht.


    Das Knacken hier aus dem Thema hat mich da deutlich mehr gestört. Vor allem, wenn man weiß, dass es auch ohne geht.

    Wenn Sie heute einen Megane kaufen, wird er mit der alten Benutzeroberfläche geliefert, aber unter anderem bereits mit den neuen Spiegeln. Sie werden also dieses aktualisieren, Ihres von vor einem Jahr jedoch nicht? Es macht keinen Sinn.

    Ich gehe bei der aktuellen Informationslage nicht über die Brücke, diese Möglichkeit auszuschließen.


    Aber du hast Recht, sinnvoll wäre es nicht.

    In unserem werkelt die dritte Generation der Snapdragon-Chips (Snapdragon Digital Chassis platform/Cockpit) von Qualcomm. Polestar setzt statt ARM auf x86 (sofern das noch aktuell ist).

    Und damit sind wir ja eigentlich ganz gut aufgestellt, wenn man schaut, was sonst so verkauft wird. Weiteres Potenzial wäre also da.

    Eine neue Generation gibt es schon, aber i. d. R. sollte es trotzdem OS-Updates (Sicherheitsupdates sowieso) geben. Vielleicht mit Funktionsabstrichen. Aber Featureupdates wie bei Tesla hatte ich mir schon vorgestellt. Daher mein Fokus auf Android Automotive, aber ich war so doof nicht daran zu denken, dass der Autohersteller das letzte Wort hat.

    Ja, so in etwa habe ich mir das auch vorgestellt. Trotzdem ist das System immer noch ganz weit vorne dabei in meinen Augen. Wie schon gesagt, auf das neue Design kann ich gerne verzichten, aber sowas wie die Ladeleistung hätte ich gerne und da sind wir eben leider auf Renault angewiesen. Bei Google Maps bspw. geht es aber netterweise auch anders, so zum Beispiel die 3D Gebäude, da wir hier nur auf Google angewiesen sind.

    Naja, die Grafik an sich wird unseren Chip nicht überfordern. Die Anzeige der Ladeleistung bspw. auch nicht. Wenn man aber keine Lust hat, für jeden Chip einzeln das neue Update zu optimieren und einzelne Features, die wirklich nur auf dem neuen System funktionieren (Stichwort Anbindung des Tachodisplays), wegzulassen, dann wird es halt schwierig.

    Klingt für mich auf die Dauer nicht so gut. Elektrische Geräte sind ja vor allem während der Ein-Aus-Schaltvorgänge belastet und häufig über die Anzahl dieser in der Lebensdauer begrenzt.


    Ist aber nur mein Gefühl. Ich kenne das genaue Verhalten des Onboard-Laders in solchen Fällen nicht.