Beiträge von furamax

    Na wenn die da an der Serververbindung rumschrauben würde ich erstmal nichts auf irgendwelche Meldungen geben. Warte am besten mit dem Testen, bis die ihre Arbeit gemacht haben.

    Danke für die schnelle Antwort,in der tat

    Kann ich google nur über das Handy spiegeln ,dann werde ich wohl längere Ladezeiten einplanen müssen =O

    Wenn du auf der Autobahn unterwegs bist, sollte sich der Akku bei den bald vorherrschenden Temperaturen auch von alleine soweit aufheizen, dass du mit der vollen Ladeleistung (85kW) laden kannst.

    Willst Du das verhindern, musst Du die Solltemperatur auf einen niedrigeren Wert einstellen. Ich wähle dafür meist die Einstellung "LO" und schalte A/C aus, sonst läuft die WP im Kühlbetrieb.

    Ja stimmt, so sollte es funktionieren. Nur die Automatik wird dann glaube ich ausgeschaltet. Gebläse dann also auch nach gusto einstellen.

    Die muss man für den von mir beschriebenen Workaround auch nicht einschalten. Beispiel Ladestation: Auto schalte ich aus. nun gehe ich kurz raus, schließe an, gehe zurück ins Auto, Tür zu. Willkommenssequenz spielt, Monitore gehen an. Nun die Gebläsestufe einschalten: Heizung + Infotainment bleibt an. Den Startknopf habe ich dafür nicht berührt.


    Die Frage ist, was passiert, wenn das Auto offen ist, aber sich der Schlüssel nicht im Inneren befindet. Ich werde es bei Gelegenheit mal testen…

    Ein Abschließen beim Entfernen des Schlüssels vom Auto kann man ja verhindern.

    Allerdings habe ich Anfang Mai auch gleich einen Werkstatttermin ausgemacht, da auch ich die Klopfgeräusche aus dem Heck des Fahrzeuges habe. Diese treten vorwiegend bei kalter Witterung und bei einer Überfahrung einer kurzen Bodenwelle in einer Kurve auf. Das ist aber auch nicht immer! Der Werkstatt bzw. dem Service-Mitarbeiter wird es nur sehr schwer sein, das Geräusch zu reproduzieren. Ja ich weiß es gibt auch inszwischen eine ACTIS Nummer für dieses Problem, aber nur weil ich es sage, dass ich das Klopfen nur ab und zu höre, werden sie es nicht gleich in Auftrag nehmen, denke ich.

    Hey Michi, schön das du da bist :)


    Gute Entscheidung!


    Das Klopfen war bei mir, wie bei dir auch, bei eher kälterer Witterung und deinen weiteren Schilderungen. Sobald ich die ACTIS Nummer erwähnt hatte, wollte niemand mehr das Knacken nachvollziehen. Es wurde direkt ein Termin vereinbart. Vielleicht läuft es bei dir ja auch so. Drücke die Daumen :thumbup:







    Kleinigkeiten, die mich stören sind:

    - Lenkradheizung braucht lange bis sie warm wird und dann wird sie leider auch nicht richtig warm. Das kenne ich von anderen Herstellern (Nissan Leaf z.B.) anders. Kalte Hände werden am Lenkrad nicht warm.

    - Meistens fahre ich ohne Heizung und ohne Klima. Wenn ich doch die Lüftung mal einschalte, dann kann ich zwar die AC einschalten, aber ab wann die Wärmepumpe für die Heizung "anspringt", dass weiß ich nicht. Nehmem wir mal an es sind 16° Grad draußen und ich schalte die Lüftung an und stelle auf 20° ein. Will aber nur die Lüftung haben ohne Heizung. Heizt der Megane dann? Das sehe ich leider nicht. Man kann leider nicht manuell die Heizung einschalten.


    - Am/Im Fahrzeug kann man nicht herauslesen, wann die nächste Inspektion ist. Oder ich habe die Funktion noch nicht gefunden. Nur in der App ist es möglich! Seltsam.

    Deine ersten beiden Punkte stören mich auch. Kann dir leider keinen Workaround nennen. Allerdings, wenn die Lenkradheizung erstmal warm ist, dann reicht sie mir.


    Zum Thema dauerhafte Inspektionsanzeige. Die gibt es zwar im Auto nicht, du wirst aber 30 Tage vor der Fälligkeit einen Hinweis im Auto bekommen.

    Hallo zusammen,


    mich interessiert die Frage eher anders herum, wie habt ihr das geschafft? Ich würde gerne manchmal das Radio anlassen, wenn ich Mitfahrer habe die im Auto warten während ich schnell was hole? Mein Wagen schaltet dann automatisch alles aus :(


    Und wenn meine Tochter im Auto ist, würde ich den Schlüssel schon gerne mitnehmen ;)

    Mit Schlüssel im Auto hilft meist einfach eine Gebläsestufe einzuschalten und dadurch die Heizung/Klima (nicht über den Auto Schalter). Dann läuft das System weiter und auch mit dem Antriebsakku. Sobald allerdings dann Türen bedient werden, geht das System nach kurzer wieder aus.


    Ohne Schlüssel hab ich es noch nicht probiert.