Also soweit ich weiß reicht beim MeganE auch eine Ladesäule als Ziel für die Vorkonditionierung. Leider gibt es ja keine eindeutige Anzeige dafür..
Beiträge von furamax
-
-
Wenn man die 3-4 Monate Bearbeitung beim Umweltbundesamt plus die Zeit für den Verkauf rechnet, dann ist doch alles noch im Zeitrahmen. Wahrscheinlich ist deine Quote noch nicht mal bewilligt. Da kann kein Anbieter etwas gegen machen.
-
Genau, unterhalb von ~6km/h findet keine Rekuperation mehr statt.
Nicht nur das, der Motor wird auch weiterhin mit Strom für 6km/h versorgt. Ein Ausrollen ist also nicht möglich, identisch zur klassischen Automatik.
-
Die Bilder hatten wir schon in andren Threads, anbei gleich mal ein Bild von einem Techno mit Wärmepumpe, ansonsten sieht man an den beiden Bildern optisch den Unterschied, großer Motor und kleiner Motor Variante
Vor allem sieht man den fehlenden 22kW Lader oben.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ja in dem Falle haben wohl beide Systeme versagt, die sich ja auf das selbe Kamerabild stützen. Daher würde ich auch sagen das der Notfallspurhalteassistent nicht so gründlich ist, wie der kamera- und radargestützte Notbremsassistent.
-
Genau, daher die Frage
-
Man muss da auch unterscheiden. Das eine ist ein Notfallspurhalteassistent und das andere der normale Spurhalteassistent.
Genau wie den Notbremsassistent sollte man diese Notfallsysteme eigentlich nicht absichtlich herausfordern. Die arbeiten bei ganz anderen Grenzen als die unterstützenden Assistenten für den Fahrer, die man bewusst einschaltet und nutzt.
-
Tritt das Geräusch denn auch auf, wenn du nicht im Auto sitzt und der Wagen abgeschlossen herumsteht?
-
und eine Unterbodenkonservierung für 140€.
Gibt’s da überhaupt noch was zu konservieren beim E-Auto? Ist ja alles zu…
naja ein paar Karosserieteile vielleicht noch.
-
@All Klar Heizen verbraucht, daher war mir ja eine Betrachtung ohne diesen Aspekt wichtig.
Niklas Ja ein interessanter Punkt. Das schaue ich mir nochmal an.
Aber probieren es doch einfach mal, fahr ne Woche mit Mütze und Handschuhe auf Arbeit und berichte ob du deine Sommerreichweite knapp schaffst...
Ich hatte gehofft das wir das in der Theorie klären
Ich nehme also erstmal mit: Abseits des Heizens gibt es nur kleinere Mehrverbräuche, die unter Anderem durch den schlechteren Wirkungsgrad des Fahrakkus und dem erhöhten Luftwiderstand entstehen.
Nässe Klammern wir mal aus, da diese immer für einen Mehrverbrauch sorgt.
Umso krasser eigentlich das die Heizung bzw. Wärmepumpe dann fast ein Drittel des Verbrauchs darstellt bei meinen Stadtfahrten.
Von 13kwh auf 19kwh.
Und da zählt echt jedes Grad, damit es besser wird