Ich gehe mal stark davon aus das du jetzt alles versucht hast und es aus eigener Kraft wohl nicht schaffen wirst. Da ist jetzt definitiv Renault am Zug! Drücke die Daumen
Beiträge von furamax
-
-
-
Ja das funktioniert durch längeren Druck. Und auch wieder zu mit dem anderen Knopf.
-
Ich hab momentan mit dem Update „Konnektivität 1.1.0“ zu kämpfen. Ist dreimal fehlgeschlagen, da die gefahrenen Strecken zeitlich zu kurz waren und es dadurch nicht durchlaufen konnte. Nun wird es beim „Auf Update prüfen“ nicht mehr gefunden.
Unter „Information“ steht allerdings als „Letzte Aktualisierung“ eben dieses Update. Tragen sich dort auch fehlgeschlagene Updates ein oder deutet das auf eine erfolgreiche Installation?
In der Historie ist das Update dreimal als fehlgeschlagen drin ohne grünen Haken.
Kann man eventuell das Update an irgendwas anderem erkennen? Ist euch was aufgefallen?
Oder taucht das Update einfach später wieder zum Download auf? Auch hier wären Erfahrungen von vergangenen Updates interessant.
-
Ich würde mal behaupten, dass OpenR auf Android (also Linux) basiert ist ...
Mutig bei einem Fahrzeug mit Android Automotive.
-
-
-
Nun ist das Fahrzeug noch mal um 600€ laut Preisliste teurer geworden. Kann/darf der Händler das an mich weiter geben? Müsste ich dem wieder zustimmen?
Das käme auf das Kleingedruckte an. Üblich ist allerdings das der Kaufvertrag für beide Seiten bindend ist. Und dazu gehört normalerweise auch der Kaufpreis.
-
Mir hat man es so erklärt, dass die Fabriken gewisse Kontingente haben. Es muss ein Slot frei werden, dann nimmt das Werk die Bestellung an und dann kommt auch die Auftragsbestätigung:
Ich habe bei meinen Neuwagenkäufen nach Unterschrift von mir und dem Händler noch nie eine Auftragsbestätigung erhalten. Also wenn nix kommt auch kein Problem.
-
Ach Mist! Google Automotive fühlt sich in vielen Funktionen eben doch noch nach ner Beta an..